Foto: © Frank Ferring HWK Trier | Februar 2025 Fabian Ferring hat "Bock auf Ausbeulen" Der Fahrzeugfan und Kfz-Mechatroniker Fabian Ferring aus Trierweiler-Fusenich ist zweiter Bundessieger bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk geworden.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Februar 2025 Meisterdetektivin am Kopierer Informationselektronikerin Lisa Kraus weiß sich in einer Männerdomäne durchzusetzen. Sie ist zweite Bundessiegerin bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk.
Foto: © bihlmayerfotografie/123RF.com HWK des Saarlandes | Februar 2025 Klare Signale für Entlastung und Zukunftssicherung gefordert Mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 macht das saarländische Handwerk seine Erwartungen an die Politik deutlich.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | Februar 2025 Seine Expertise als Sachverständiger ist gefragt Josef Beck aus Spiesen-Elversberg ist nicht nur dreifacher Meister im Klempner-, Dachdecker- und Zimmererhandwerk, sondern auch öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger.
Foto: © Wang Tom/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 So vermeiden Sie Stolperfallen beim Kfz-Leasing Was unterscheidet eine Kilometerabrechnung von der Restwertfixierung? Wie bereitet man sich am besten auf den Rückgabetermin vor? Hier lesen Sie, worauf man beim Kraftfahrzeug-Leasing achten sollte.
Foto: © rawpixel/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Tipps für den Datenschutz im Homeoffice Auch wer zu Hause arbeitet, muss sich an die Datenschutzregeln halten. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, für das richtige technische Equipment und die Sensibilisierung der Mitarbeiter zu sorgen.
Foto: © frimufilms/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Fachkräfte visuell ansprechen und überzeugen Das Video-Recruiting als eine moderne Form der Fachkräftegewinnung bietet Betrieben auf Social-Media-Plattformen die Möglichkeit, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren.
Foto: © rawpixel/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Die richtigen Kanäle zur Ansprache von Jugendlichen Jedes Jahr bleiben rund 20.000 Ausbildungsstellen im Handwerk unbesetzt. Eine Studie besagt, dass viele Unternehmen in den falschen Kanälen suchen.
Foto: © welcomia/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Jahresbilanz des Kfz-Gewerbes mit Licht und Schatten Laut ZDK ist der Umsatz des Kfz-Gewerbes im Jahr 2024 gestiegen. Dabei ging der Verkauf von Neufahrzeugen leicht zurück.
Foto: © HWK Dortmund Handwerkspolitik | Februar 2025 Miss Handwerk ruft Auszubildende auf: "Geh wählen, mach den Unterschied!" Wichtige Botschaft von Zimmerin Lea Marie Heuer an alle Auszubildenden: Wer wählen geht, kann sich für eine moderne, gerechte Zukunft im Handwerk einsetzen. Für Vielfalt im Team und für Gleichwertigkeit von Ausbildung und Studium.
Foto: © khunaspix/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 "Wohnungsbau muss endlich zur Chefsache werden" Das Statistische Bundesamt meldet für 2024 weiter sinkende Zahlen der Baugenehmigungen. Der ZDB schlägt Alarm und fordert politische Maßnahmen, die den Trend umkehren.
Foto: © vepar5/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Vergessene Fähigkeiten Am 23. Februar wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Lesen Sie dazu das Editorial des aktuellen DHB-Magazins von Chefredakteur Stefan Buhren.
Foto: © Maxus/Christian Kalse Nutzfahrzeuge | Februar 2025 eDeliver 7 jetzt mit Allrad Maxus zündet die nächste Stufe: Der Transporter eDeliver 7 ist jetzt mit Allradantrieb erhältlich.
Foto: © Shell Deutschland GmbH Elektroantriebe | Februar 2025 E-Autos: Vertrauen in Reichweite wächst Laut einer aktuellen Elektromobilitätsstudie von Shell Recharge zeigt Deutschland zunehmend Vertrauen in E-Mobilität – besonders in Sachen Reichweite.
Foto: © VW Nutzfahrzeuge Nutzfahrzeuge | Februar 2025 Der Transporter kommt in siebter Generation Der Bulli ist zurück: Als Transporter 7.0 zeigt sich die Ikone in neuer Optik und neuer Technik mit einem breit aufgestellten Modell-Portfolio.
Foto: © Shell Deutschland GmbH Elektroantriebe | Februar 2025 E-Autos: Vertrauen in Reichweite wächst Laut einer aktuellen Elektromobilitätsstudie von Shell Recharge zeigt Deutschland zunehmend Vertrauen in E-Mobilität – besonders in Sachen Reichweite.
Foto: © BVHI Panorama | Februar 2025 "Mehr verstehen, mehr erleben" zum Welttag des Hörens Am 3. März 2025 findet der 15. Welttag des Hörens in Deutschland unter dem Motto "Mehr verstehen, mehr erleben" statt. Der Fokus des diesjährigen Hörgesundheit-Aktionstages liegt auf der Prävention und Versorgung von Hörminderungen.
Foto: © Wolfgang Helm / BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Betriebsführung | Februar 2025 Arbeitssicherheit: ZVEH und BG ETEM schließen Branchenvereinbarung Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) unterstreichen mit einer Branchenvereinbarung die große Bedeutsamkeit von Arbeitssicherheit.
Foto: © HWK Dortmund Bundestagswahl: Das erwartet das Handwerk von der Politik | Februar 2025 Miss Handwerk ruft Auszubildende auf: "Geh wählen, mach den Unterschied!" Wichtige Botschaft von Zimmerin Lea Marie Heuer an alle Auszubildenden: Wer wählen geht, kann sich für eine moderne, gerechte Zukunft im Handwerk einsetzen. Für Vielfalt im Team und für Gleichwertigkeit von Ausbildung und Studium.
Foto: © VW Nutzfahrzeuge Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | Februar 2025 Der Transporter kommt in siebter Generation Der Bulli ist zurück: Als Transporter 7.0 zeigt sich die Ikone in neuer Optik und neuer Technik mit einem breit aufgestellten Modell-Portfolio.
Foto: © dolgachov/123RF.com Das aktuelle Baurecht | Februar 2025 BGH: Handwerker bekommt keinen Kostenersatz für geänderte Bauzeiten Laut einem neuen BGH-Urteil ist die Mitteilung von Bauverzögerungen keine Anordnung im Sinne der VOB/B mehr. Als Folge bleibt der Handwerker auf seinen Mehrkosten sitzen.
Foto: © Wolfgang Helm / BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Arbeitsschutz im Betrieb | Februar 2025 Arbeitssicherheit: ZVEH und BG ETEM schließen Branchenvereinbarung Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) unterstreichen mit einer Branchenvereinbarung die große Bedeutsamkeit von Arbeitssicherheit.
Foto: © Ngampol Thongsai/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Lösungen für "Gesunde Arbeitsplätze" gesucht In einem europäischen Wettbewerb werden vorbildliche Praxisbeispiele zur Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen prämiert. Bewerben ist bis zum 15. Oktober 2021 möglich.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Neuwagen müssen Daten speichern Was ist 2021 neu beim Führerscheinerwerb, bei Neuwagen und Aufzügen? Der TÜV informiert.
Foto: © Hans Slegers/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 2021: Arbeitsschutz auf dem Bau Neue DGUV-Vorschriften und -Informationen, Neuerungen beim Umgang mit chemischen Produkten, aktualisierte Biostoffverordnung: die BG BAU informiert.
Foto: © privat Betriebsführung | Januar 2021 Influencer im Handwerk #005 Lena Ridder Schluss mit den #Menfluencern! Im Handwerk gibt es genug Frauen, die erfolgreich auf Social Media unterwegs sind. Eine von ihnen ist Lena Ridder. Sie postet bei Instagram unter @natur.talente Berufliches & Privates aus dem Leben einer Zimmerer-Familie.
Foto: © Messe Frankfurt GmbH Betriebsführung | Januar 2021 Bund ermöglicht Messe-Auftritte im Ausland Kleine und mittlere Unternehmen können sich auch 2021 an Gemeinschaftsständen auf Auslandsmessen unter dem Label "Made in Germany" beteiligen. Die German Pavilions werden vom Bund organisiert.
Foto: © Gorica Vujovic/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 GPS-Tracker: Werkzeuge, Maschinen und Arbeitsmittel immer im Blick Handwerk 4.0. Der Diebstahl oder Verlust von teuren Werkzeugen, Maschinen und Waren ist in Handwerksbetrieben keine Seltenheit. Doch es gibt ein hilfreiches Mittel dagegen: Mobile GPS-Tracker, die eine weltweite Ortung ermöglichen.
Foto: © Alexander Kirch/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Daran erkennen Sie eine sichere FFP2-Maske Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) erklärt, worauf Verbraucher und Unternehmen bei Erhalt und Kauf einer FFP2-Maske achten sollten.
Foto: © Tyler Olsen/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Aktualisierte Arbeitsschutzregeln für Backbetriebe Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat die Regel "Arbeiten in Backbetrieben" aktualisiert und unter dem neuen Titel "Branche Backbetriebe“ veröffentlicht.
Foto: © Thierry Vialard/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 IG BAU fordert Bund und Länder zum "Klima-Check“ auf Um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen, müssten Bund, Länder und Kommunen mehr für die energetische Sanierung öffentlicher Gebäuden tun, meint die Baugewerkschaft.