Foto: © MWIDE/A. A. HWK des Saarlandes | April 2025 Der Preis "Welcome Star" wurde verliehen Der saarländische Wirtschaftsminister Jürgen Barke hat am vergangenen Donnerstag erstmals den Preis "Welcome Star 2025" verliehen.
Foto: © Pics4Life Fotografie HWK des Saarlandes | April 2025 "Wichtige Signale – jetzt müssen Taten folgen" Helmut Zimmer, Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes, kommentiert den Koalitionsvertrag, den Union und SPD vorgelegt haben.
Foto: © rido/123RF.com HWK Münster | April 2025 Management-Werkstatt: Kreislaufwirtschaft Die HWK Münster zum kostenlosen Seminar "Kreislaufwirtschaft für Betriebe: Möglichkeiten und Best Practices im Münsterland und in der Grenzregion" ein.
Foto: © Udo Schotten/123RF.com HWK Münster | April 2025 Infoabend am HBZ Münster: "Werkzeug für die Zukunft" Das Handwerkskammer Bildungszentrum Münster (HBZ) öffnet am 8. Mai um 17 Uhr seine Türen und informiert über Meisterschulen, Weiterbildungen und den Bachelor-Studiengang "Bauen im Bestand".
Foto: © Layher Betriebsführung | April 2025 Erhöhte Flexibilität im Gerüstbau durch Layher AGS-System Mit dem modularen Fassadengerüst AGS bietet der Gerüsthersteller Layher eine Systemlösung an, die klassische Fassadengerüste mit den Vorteilen des Allround-Gerüsts verbindet.
Foto: © vadymvdrobot/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Ausbildung der Fotografen passt sich aktuellen Entwicklungen an Die Ausbildungsordnung der Fotografen ist modernisiert worden. Die neuen Regelungen treten am 1. August in Kraft. Neben der Arbeit mit der Kamera gewinnt die Nutzung von Software und KI an Bedeutung.
Foto: © Zentralverband der Deutschen Goldschmiede und Silberschmiede e.V. Betriebsführung | April 2025 Kulturerbe: UNESCO ehrt Gold- und Silberschmiedehandwerk Das Gold- und Silberschmiedehandwerk ist neu im Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Der Verband fordert die Rückkehr zur Meisterpflicht, um die hohe Qualität der Ausbildung zu bewahren.
Foto: © ZVDH Betriebsführung | April 2025 Zahl der Azubis in Deutschland sinkt Die Zahl der neuen Azubis ist 2024 erstmals seit Corona zurückgegangen. 1,8 Prozent weniger Ausbildungsverträge wurden abgeschlossen. Das Handwerk ist der zweitgrößte Ausbilder in Deutschland.
Foto: © ronniechua/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Das steht im Koalitionsvertrag Die CDU, CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. "Verantwortung für Deutschland" lautet sein Titel. Das Handwerk reagiert zurückhaltend. Ob damit eine Wirtschaftswende eingeleitet werden kann, müsse sich erst noch zeigen.
Foto: © cbies/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Koalitionsvertrag: So reagiert das Handwerk auf die Pläne Bürokratieabbau, Abschaffung der Bonpflicht, ein Wohnungsbau-Turbo und die Stärkung der beruflichen Bildung: Vieles aus dem Koalitionsvertrag wird vom Handwerk begrüßt. Die Steuerpläne nennt der ZDH aber "zu verzagt".
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Überbetriebliche Bildungsstätten: Modernisierungspakt II unterzeichnet NRW, Handwerk und Industrie wollen ihre überbetrieblichen Bildungsstätten zukunftsfest machen. Dazu haben sie jetzt den Modernisierungspakt II unterzeichnet. Sie setzen damit ihre Investitionsoffensive fort.
Foto: © WHKT / RG Handwerkspolitik | April 2025 Jubiläum des Kammerwesens: seit 125 Jahren mit wegweisenden Prinzipien Die nordrhein-westfälischen Handwerkskammern feiern ihr 125-jähriges Bestehen. Mit einem Festakt und einem Delegiertenabend hat der WHKT gemeinsam mit den Spitzenvertretungen der sieben Kammern das Jubiläum der handwerklichen Selbstverwaltung gewürdigt.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © OTC Antibes Juan-les-Pins Reise | April 2025 Antibes Art Fair: Frühlingstreff für Kunstliebhaber Vom 12. bis zum 21. April 2025 feiert die Antibes Art Fair ihre 53. Edition. Bei der Kunstmesse kommen Kunsthandwerk, moderne sowie zeitgenössische Kunst und Design zusammen.
Foto: © Hamburg Messe und Congress/Nicolas Maack Panorama | April 2025 Hamburg feiert 836. Hafengeburtstag Vom 9. bis zum 11. Mai 2025 lädt der 836. Hafengeburtstag Hamburg zu einem maritimen Fest für die ganze Familie ein. Das im Jahr 1977 als modernes Volksfest eingeführte Event ist heute das größte Hafenfest der Welt.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Norton/Saint Gobain Neue Werkzeuge für das Handwerk | April 2025 CM42 D: Die staubarme Trockensäge von Norton Clipper Mit der neuen Trockenschnittsäge CM42 D erweitert Norton Clipper, eine Marke von Saint-Gobain Abrasives, sein breites Portfolio leistungsstarker Baumaschinen.
Foto: © Papierkram.de Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © Piotr Swat/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2022 Gericht verbietet Abmahnung wegen Google-Schriftarten Unzählige Betriebe erhalten derzeit Zahlungsaufforderungen, weil sie Googles Fonts auf ihrer Internetseite nutzen. Das Landgericht Baden-Baden hat jetzt einen Abmahner gestoppt.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2022 Wie Handwerker mit einem Widerrufsrecht umgehen sollten Nicht immer haben Verbraucher ein Widerrufsrecht, wenn sie per Post oder E-Mail Verträge abschließen. In welchen Fällen der "Widerrufsjoker" außen vor bleibt, erklärt ein Experte.
Foto: © Jens Molin/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2022 Defibrillatoren im Betrieb? Ihre Installation im Betrieb ist freiwillig. Wann die Anschaffung von Defibrillatoren sinnvoll sein kann und was dabei zu beachten ist, darüber informiert die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung.
Foto: © BMWK / Dominik Butzmann Betriebsführung | Dezember 2022 Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck wird Schirmherr der Zukunft Handwerk Das Live-Event Zukunft Handwerk findet vom 8. bis zum 10. März 2023 in München statt. Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler Dr. Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der neuen Veranstaltung.
Foto: © onlykim/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2022 Dachdecker- und E-Handwerk kooperieren bei Photovoltaik Zusammen wollen sie die Energiewende voranbringen: Die Zentralverbände des Elektro- und des Dachdeckerhandwerks haben eine Kooperation beschlossen. Geplant sind unter anderem gemeinsame Weiterbildungskonzepte und eine Online-Plattform.
Foto: © Messe Essen/Axel Muchnik Betriebsführung | Dezember 2022 Namhafte Aussteller auf der Schweissen und Schneiden 2023 Schon jetzt haben alle Marktführer der Branche ihre Beteiligung an der Schweissen & Schneiden im September 2023 zugesagt.
Foto: © ZDB/Tom Hill Betriebsführung | Dezember 2022 Gold für Maurer Pierre Holze, Silber an Betonbauer-Duo Janson/Hopf Auf die deutschen Bauhandwerker ist bei den WorldSkills wieder mal Verlass. Maurer Pierre Holze holte in Salzburg die Goldmedaille. Das Betonbauer-Duo Jule Janson und Jonas Hopf wurde Vize-Weltmeister.
Foto: © Stork Media/ZEP-Team/Check and Work Betriebsführung | Dezember 2022 Steuerfreiheit für kleinere PV-Anlagen schon ab 2022 Betreiber von kleineren Solarstromanlagen sollen von Bürokratie und Steuern befreit werden. Doch was heißt das für Anlagenbauer und deren Rechnungstellung, wenn die Umsatzsteuer wegfällt?
Foto: © Bauunternehmung Schmitt Betriebsführung | Dezember 2022 Nicht verkaufen, nicht schließen, sondern weitergeben! Die Nachfolgefrage liegt vor vielen Firmeninhabern wie ein Berg. Bauunternehmer Volker Schmitt hat sich intensiv auf die Reise vorbereitet und sich Hilfe geholt. Jetzt kann er den Gipfel vor sich sehen.