Foto: © HBZ Münster HWK Münster | April 2025 Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Foto: © Henning Scheffen HWK Münster | April 2025 HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer Heimische Betriebe aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Münster zeigen "Handwerk & Hightech" auf der Hannover Messe.
Foto: © plus69/123RF.com HWK Münster | April 2025 Bilder für Personalausweise nur noch digital Ab Mai 2025 müssen Lichtbilder für Personalausweise, Pässe und ausländerrechtliche Dokumente digital vorliegen und für Behörden abrufbar sein.
Foto: © gpointstudio/123RF.com HWK Münster | April 2025 Online: Info-Nachmittag zur Existenzgründung Am Mittwoch, 30. April 2025, lädt die Handwerkskammer Münster von 16 bis 17 Uhr ein zu einem Online-Infonachmittag zur Existenzgründung im Handwerk ein.
Foto: © cbies/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Koalitionsvertrag: So reagiert das Handwerk auf die Pläne Bürokratieabbau, Abschaffung der Bonpflicht und die Stärkung der beruflichen Bildung: Vieles aus dem Koalitionsvertrag wird vom Handwerk begrüßt. Die Steuerpläne nennt der ZDH aber "zu verzagt".
Foto: © mariok/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Lohnabrechnung irrtümlich zu hoch? Macht nichts! Enthält seine Lohnabrechnung irrtümlich höhere Bezüge, kann der Arbeitnehmer nicht verlangen, dass der Chef ihm diese falsche Summe auszahlt. Das Landesarbeitsgericht Köln sah keinen Anspruch.
Foto: © NRW.BANK Betriebsführung | April 2025 NRW.Bank: "Investitionen werden dringend gebraucht" Die NRW.Bank startet im Mai ein neues Programm, um Investitionen in kleinen und mittleren Betrieben anzukurbeln. Nach wie vor stark gefragt ist die Wohnraumförderung. Hier wurde 2024 eine neue Bestmarke erzielt.
Foto: © Kanchana Phikulthong/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Einfache Bauarbeiter sind nicht selbstständig Wer gegen Stundenlohn einfache Arbeiten am Bau erledigt, ist regelmäßig abhängig beschäftigt. Die Baufirma muss für diese Mitarbeiter Sozialversicherungsbeiträge abführen. Dies entschied das Hessische Landessozialgericht.
Foto: © cbies/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Koalitionsvertrag: So reagiert das Handwerk auf die Pläne Bürokratieabbau, Abschaffung der Bonpflicht und die Stärkung der beruflichen Bildung: Vieles aus dem Koalitionsvertrag wird vom Handwerk begrüßt. Die Steuerpläne nennt der ZDH aber "zu verzagt".
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Überbetriebliche Bildungsstätten: Modernisierungspakt II unterzeichnet NRW, Handwerk und Industrie wollen ihre überbetrieblichen Bildungsstätten zukunftsfest machen. Dazu haben sie jetzt den Modernisierungspakt II unterzeichnet. Sie setzen damit ihre Investitionsoffensive fort.
Foto: © WHKT / RG Handwerkspolitik | April 2025 Jubiläum des Kammerwesens: seit 125 Jahren mit wegweisenden Prinzipien Die nordrhein-westfälischen Handwerkskammern feiern ihr 125-jähriges Bestehen. Mit einem Festakt und einem Delegiertenabend hat der WHKT gemeinsam mit den Spitzenvertretungen der sieben Kammern das Jubiläum der handwerklichen Selbstverwaltung gewürdigt.
Foto: © naruemon thaweethamnusin/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Stimmung im NRW-Metallhandwerk weiterhin schlecht Die Stimmung im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk bleibt zum Ende des ersten Quartals 2025 angespannt. Viele Betriebe beurteilen ihre wirtschaftliche Lage als unbefriedigend.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © Hamburg Messe und Congress/Nicolas Maack Panorama | April 2025 Hamburg feiert 836. Hafengeburtstag Vom 9. bis zum 11. Mai 2025 lädt der 836. Hafengeburtstag Hamburg zu einem maritimen Fest für die ganze Familie ein. Das im Jahr 1977 als modernes Volksfest eingeführte Event ist heute das größte Hafenfest der Welt.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © undrey/123RF.com Panorama | April 2025 "Ruhe rockt!" zum Tag gegen Lärm 2025 Am 30. April 2025 findet der 28. Tag gegen Lärm – der "International Noise Awareness Day" – statt. Unter dem Motto "Ruhe rockt!" rückt der Aktionstag lärmbewusstes Verhalten in den Fokus.
Foto: © Papierkram.de Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © KfW / Jonas Wresch GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli um den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © view - die agentur Reiner Voß Betriebsführung | Mai 2024 Technologietransfer und Netzwerk: Ziele der Innovationsagentur RLP Wie die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Technologietransfer erleichtern und Kooperationen von Wissenschaft und Handwerk fördern will: Interview mit Geschäftsführerin Sabine Mesletzky.
Foto: © Jan-Peter Schulz – BG BAU Betriebsführung | Mai 2024 Schutz vor Schwerhörigkeit am Bau: Maßnahmen und Tipps In der Bauwirtschaft ist Schwerhörigkeit die häufigste gemeldete Berufskrankheit. Schuld ist permanenter Lärm, der häufig unterschätzt wird. Auch viele junge Menschen hören schon schlecht. Dabei gibt es viele Maßnahmen zum Lärmschutz.
Foto: © nyul/123RF.com Betriebsführung | Mai 2024 Kleinbetrieb: Wer das Betriebsklima stört, kann fliegen In Kleinbetrieben kann der Chef einfacher kündigen als in großen Unternehmen. Er darf nur niemanden ungerechtfertigt maßregeln. Der Rauswurf einer Frau, die im Team für Konflikte sorgte, war wirksam. Das Landgericht Köln sah darin keine Maßregelung.
Foto: © areeya/123RF.com Betriebsführung | Mai 2024 Vorsicht bei Werbung mit der Fußball-EM! Am 14. Juni 2024 startet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Wer mit dem Sportereignis werben möchte, sollte einige rechtliche Regeln kennen. Welche das sind, lesen Sie hier.
Foto: © Dominik Kruchen Betriebsführung | Mai 2024 Zahntechniker: Bürokratie gefährdet Unternehmensnachfolge Zahntechniker leiden unter einer enormen Bürokratie. Allein die Dokumentationspflichten für Zahnersatz sind immens. Das könnte die junge Generation von einer Nachfolge abhalten, weiß Zahntechnikermeister Dominik Kruchen aus eigener Erfahrung.
Foto: © ostill/123RF.com Betriebsführung | Mai 2024 Kein Arbeitsunfall beim Renovieren für die Familie Wer Tochter und Schwiegersohn bei der Sanierung des Eigenheimes hilft und sich dabei verletzt, steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das Sozialgericht Düsseldorf sah darin keinen Arbeitsunfall.
Foto: © blue:solution software GmbH Betriebsführung | Mai 2024 SaaS und Cloud – worin liegen die Unterschiede? Handwerker, die auf der Suche nach einem Programm für das Büro oder für die Werkstatt sind, dürften häufiger auf die Begriffe "Software as a Service (SaaS) und "Cloud" stoßen. Danny Braunsteiner von blue:solutions software erklärt, wie sich die beiden Technologien unterscheiden.
Foto: © scanrail/123RF.com Betriebsführung | Mai 2024 Energieberater haftet für falsche Fördermittel-Information Wer seine Kunden bei der Gebäudesanierung auch zur staatlichen Förderung berät, sollte sich gut auskennen. Denn irrt man sich bei den Voraussetzungen und bekommt der Bauherr deshalb keinen Zuschuss, muss man Schadensersatz leisten.
Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com Betriebsführung | Mai 2024 Rechtssicherheit im Bauwesen: Ihr Leitfaden zur VOB/B Der Beuth Praxis-Band "Rechtssichere Musterbriefe zur VOB/B", der im 20. Mai erscheinen wird, enthält eine Vielzahl von Musterbriefen als Vorlagen und Beschreibungen der jeweiligen Anwendungsfälle. Er kann ab sofort vorbestellt werden.