Foto: © EBERLE & WOLLWEBER communications GmbH HWK Koblenz | April 2025 Warum Ausbildung mehr ist als ein Vertrag… … und was das mit Integration zu tun hat, zeigt die jüngste Erfolgsgeschichte der KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz.
Foto: © Photo-Herzmann HWK Koblenz | April 2025 Planung für nächste "Nacht der Technik" ist angelaufen Jetzt Stand anmelden: Die Handwerkskammer Koblenz vergibt ab sofort Standplätze für ihre Großveranstaltung am 8. November 2025.
Foto: © Konstantin Kamenetskiy/123RF.com HWK des Saarlandes | April 2025 Ideenwettbewerb: Gesundheit am Arbeitsplatz Der bundesweite Ideenwettbewerb "49 gewinnt" ruft Kleinst- und Kleinunternehmen mit 1 bis 49 Beschäftigten auf, kreative Ideen für die Gesundheit am Arbeitsplatz zu entwickeln.
Foto: © ArTo/123RF.com HWK des Saarlandes | April 2025 Vorsicht: Warnung vor Betrugsversuch Die Handwerkskammer des Saarlandes informiert: E-Mails an Betriebe über ein angebliches digitales Präventionsmodul der DGUV sind eine Fälschung.
Foto: © www.amh-online.de Handwerkspolitik | April 2025 Neuer Tarifvertrag fürs Maler- und Lackiererhandwerk Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf einen neuen Tarifvertrag für das Maler- und Lackiererhandwerk geeinigt. Abgesprochen wurden Lohnerhöhungen in diesem und im nächsten Jahr. Auch die Auszubildenden profitieren ab dem kommenden Jahr.
Foto: © jarretera/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Drohung mit der Schufa ist rechtswidrig Mahnungen, in denen er mit einem negativen Schufa-Eintrag droht, darf ein Energiedienstleister nicht mehr verschicken. Das Landgericht Berlin entschied, dass solche Schreiben nicht zulässig sind.
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Neue Möglichkeit zur beruflichen Orientierung in NRW Zum ersten Mal gibt es in diesem Sommer in NRW die Ferien-Praktikumswochen zur beruflichen Orientierung. Jugendliche ab 15 Jahren können freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen.
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Alkoholfreies Bier wird immer beliebter Der Trend zu alkoholfreiem Bier hält an: Neun Prozent aller Biere und Biermischgetränke im Handel sind inzwischen alkoholfrei. Die Produktionsmenge hat sich nach Angaben des Deutschen Bauerbunds in den letzten 20 Jahren verdoppelt.
Foto: © www.amh-online.de Handwerkspolitik | April 2025 Neuer Tarifvertrag fürs Maler- und Lackiererhandwerk Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf einen neuen Tarifvertrag für das Maler- und Lackiererhandwerk geeinigt. Abgesprochen wurden Lohnerhöhungen in diesem und im nächsten Jahr. Auch die Auszubildenden profitieren ab dem kommenden Jahr.
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Neue Möglichkeit zur beruflichen Orientierung in NRW Zum ersten Mal gibt es in diesem Sommer in NRW die Ferien-Praktikumswochen zur beruflichen Orientierung. Jugendliche ab 15 Jahren können freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen.
Foto: © Oleksandr Prykhodko/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Ansprechpartner des märkischen Mittelstands? 21 Abgeordnete aus Brandenburg vertreten die Region ab sofort im neu gewählten Bundestag. Einige von ihnen verfügen über wirtschaftliche Expertise und Einblicke in unternehmerische Belange.
Foto: © UFH Landesverband NRW Handwerkspolitik | April 2025 "Die Zukunft ist weiblich und nachhaltig" Der nordrhein-westfälische Landesverband der UnternehmerFrauen im Handwerk traf sich zu seiner jährlichen Tagung unter dem Motto "Frauen, Handwerk, Kreislaufwirtschaft: Die Zukunft ist weiblich und nachhaltig".
Foto: © Ford Elektroantriebe | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Kamalaya Koh Samui Reise | April 2025 Fühl dich frei Wie ist das Gefühl der wirklichen Entspannung? Ruhig, warm, herzlich, anspruchslos oder gar sportlich? Wer eine Antwort darauf sucht, sollte den Blick auf eine der schönsten Inseln Thailands werfen: Koh Samui.
Foto: © HWK Frankfurt (Oder) Panorama | April 2025 Spannende Geschichte(n) und lange Tradition Die Handwerkskammern als Institutionen der Selbstverwaltung des Handwerks können in Brandenburg auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Handwerksammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg begeht in diesen Wochen ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum
Foto: © Anne Kieserling Betriebsführung | April 2025 "Du darfst laut sein!" Handwerk erleben, Vorbilder treffen: Wie Mädchen beim Berufs-Orientierungstag in ihrer Schule mit "Inspiring Girls" neue Wege entdecken.
Foto: © kantver/123RF.com Digitales Handwerk | April 2025 Unterwegs besser arbeiten: Die neuesten Notebooks Handwerk 4.0: Beim Kauf eines Notebooks haben Handwerker die Wahl zwischen verschiedenen Ausstattungsklassen. Neben klassischen Laptops gibt es auch robuste Baustellen-Notebooks, KI-optimierte Geräte und Convertibles.
Foto: © Ford Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © kantver/123RF.com GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | April 2025 Neue Gründerkampagne startet unter dem Motto "Lauter gute Gründe" Mit einer landesweiten Kampagne unter dem Motto "Lauter gute Gründe" wirbt das brandenburgische Wirtschaftsministerium für Unternehmensgründungen und Betriebsnachfolgen in Handwerk, Industrie und Dienstleistung.
Foto: © Anne Kieserling Frauen im Handwerk | April 2025 "Du darfst laut sein!" Handwerk erleben, Vorbilder treffen: Wie Mädchen beim Berufs-Orientierungstag in ihrer Schule mit "Inspiring Girls" neue Wege entdecken.
Foto: © gwolters/123RF.com Betriebsführung | April 2012 Meister darf sich nicht einfach Bachelor nennen Das Handwerk hat einen wichtigen politischen Erfolg im Ringen um die Gleichwertigkeit von beruflichen und akademischen Bildungsabschlüssen erzielt.
Foto: © andreypopov/123RF.com Betriebsführung | April 2012 Dem Betriebsprüfer entgeht nichts Früher haben Betriebsprüfunger Stichproben gemacht. Heute bleibt dem Finanzamt kaum etwas verborgen: Die Prüfsoftware IDEA entdeckt alle Unstimmigkeiten und Manipulationen. Wie sich Unternehmer vorbereiten.
Foto: © Stephen Coburn/123RF.com Betriebsführung | April 2012 Nachbesserungen am Bau immer abnehmen lassen Wer Mängel behebt, sollte eine Frist für die Abnahme setzen. Dann läuft die Verjährung wieder.
Foto: © blueximages/123RF.com Betriebsführung | April 2012 Arbeitszeit: Wer pfuscht, fliegt! Wer bei der Erfassung der Gleitzeit schummelt, dem droht nicht nur die fristlose Kündigung, sondern auch eine Strafanzeige wegen Betrug. Das Bundesarbeitsgericht bestätigt fristlose Kündigung
Foto: © vladstar/123RF.com Betriebsführung | April 2012 Umsatzsteuer-Voranmeldung nur mit PC Unternehmer müssen ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung grundsätzlich elektronisch ans Finanzamt übermitteln. Ausnahmen müssen die Finanzämter nur in Härtefällen genehmigen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat klargestellt, dass diese strenge Regelung verfassungsgemäß ist.
Foto: © inbj/123RF.com Betriebsführung | April 2012 So kommen Handwerker an mehr Aufträge Handwerker und kleine Betriebe haben oft Defizite im Verkaufen ihrer Waren und Dienstleistungen. Wir geben Ihnen zielführende Tipps!
Foto: © Brian Jackson/123RF.com Betriebsführung | April 2012 Hotel-Frühstück richtig verbuchen Für Reiseprofis bietet das Gastgewerbe jetzt vermehrt "Business packages" an. Damit können Selbstständige das in einer Hotelrechnung ausgewiesene Frühstück als Betriebsausgabe abziehen.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | April 2012 Dramatischer Mangel an Elektroinstallateuren Alle jammern, weil es zu wenig Ingenieure und Informatiker gibt. Dabei gibt es einen mindestens ebenso schlimmen Fachkräftemangel bei Elektroinstallateuren & -monteuren, Fräsern und Drehern. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums. Besonders betroffen: der Mittelstand!
Foto: © tungphoto_Mongkol Chakritthakool/123RF.com Betriebsführung | März 2012 Ausbildung: Pendeln zwischen Fußballplatz und Schreibtisch Dominik Kohr absolviert bei Bayer 04 eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann – parallel zur Lehre trainiert das Nachwuchstalent bei den Profis der Werkself mit.