Foto: © Frank Ferring HWK Trier | Februar 2025 Fabian Ferring hat "Bock auf Ausbeulen" Der Fahrzeugfan und Kfz-Mechatroniker Fabian Ferring aus Trierweiler-Fusenich ist zweiter Bundessieger bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk geworden.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Februar 2025 Meisterdetektivin am Kopierer Informationselektronikerin Lisa Kraus weiß sich in einer Männerdomäne durchzusetzen. Sie ist zweite Bundessiegerin bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk.
Foto: © bihlmayerfotografie/123RF.com HWK des Saarlandes | Februar 2025 Klare Signale für Entlastung und Zukunftssicherung gefordert Mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 macht das saarländische Handwerk seine Erwartungen an die Politik deutlich.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | Februar 2025 Seine Expertise als Sachverständiger ist gefragt Josef Beck aus Spiesen-Elversberg ist nicht nur dreifacher Meister im Klempner-, Dachdecker- und Zimmererhandwerk, sondern auch öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger.
Foto: © rawpixel/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Tipps für Datenschutz im Homeoffice Auch wer zu Hause arbeitet, muss sich an die Datenschutzregeln halten. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, für das richtige technische Equipment und die Sensibilisierung der Mitarbeiter zu sorgen.
Foto: © frimufilms/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Fachkräfte visuell ansprechen und überzeugen Das Video-Recruiting als eine moderne Form der Fachkräftegewinnung bietet Betrieben auf Social-Media-Plattformen die Möglichkeit, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren.
Foto: © rawpixel/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Die richtigen Kanäle zur Ansprache von Jugendlichen Jedes Jahr bleiben rund 20.000 Ausbildungsstellen im Handwerk unbesetzt. Eine Studie besagt, dass viele Unternehmen in den falschen Kanälen suchen.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 BGH: Handwerker bekommt keinen Kostenersatz für geänderte Bauzeiten Laut einem neuen BGH-Urteil ist die Mitteilung von Bauverzögerungen keine Anordnung im Sinne der VOB/B mehr. Als Folge bleibt der Handwerker auf seinen Mehrkosten sitzen.
Foto: © khunaspix/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 "Wohnungsbau muss endlich zur Chefsache werden" Das Statistische Bundesamt meldet für 2024 weiter sinkende Zahlen der Baugenehmigungen. Der ZDB schlägt Alarm und fordert politische Maßnahmen, die den Trend umkehren.
Foto: © Goetz Schleser Handwerkspolitik | Februar 2025 "Die Meistergründungsprämie wird fortgeführt" In seinem ersten DHB-Interview spricht Brandenburgs neuer Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) darüber, was er für das Handwerk im Land tun will und wann er zuletzt selbst einen Handwerker brauchte.
Foto: © Bundesverband Wasserpumpe (BWP) e. V. Handwerkspolitik | Februar 2025 Wärmepumpen: Erst kam der Boom, dann die Flaute Die Ampel-Koalition ist fast Geschichte. Zu ihren kontroversen Projekten zählte die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), mit der Fokussierung auf Wärmepumpen. Die Aussichten für 2025 sind ungewiss.
Foto: © visivasnc /123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Bundestagswahl: Forderungen der Maler und Stuckateure Investieren, Modernisieren, Bauen. Diesen Dreiklang fordern verschiedene Verbände des Bau- und Ausbaugewerbes. Gemeinsam haben sie ein Forderungspapier zur Bundestagswahl erarbeitet.
Foto: © Shell Deutschland GmbH Elektroantriebe | Februar 2025 E-Autos: Vertrauen in Reichweite wächst Laut einer aktuellen Elektromobilitätsstudie von Shell Recharge zeigt Deutschland zunehmend Vertrauen in E-Mobilität – besonders in Sachen Reichweite.
Foto: © VW Nutzfahrzeuge Nutzfahrzeuge | Februar 2025 Der Transporter kommt in siebter Generation Der Bulli ist zurück: Als Transporter 7.0 zeigt sich die Ikone in neuer Optik und neuer Technik mit einem breit aufgestellten Modell-Portfolio.
Foto: © nerthuz/123RF.com Elektroantriebe | Februar 2025 Einfach zum Kunden stromern Warum Handwerker auf Elektromobilität setzen sollten, erklärt SDH-Chef Ralf Baumeister
Foto: © Shell Deutschland GmbH Elektroantriebe | Februar 2025 E-Autos: Vertrauen in Reichweite wächst Laut einer aktuellen Elektromobilitätsstudie von Shell Recharge zeigt Deutschland zunehmend Vertrauen in E-Mobilität – besonders in Sachen Reichweite.
Foto: © BVHI Panorama | Februar 2025 "Mehr verstehen, mehr erleben" zum Welttag des Hörens Am 3. März 2025 findet der 15. Welttag des Hörens in Deutschland unter dem Motto "Mehr verstehen, mehr erleben" statt. Der Fokus des diesjährigen Hörgesundheit-Aktionstages liegt auf der Prävention und Versorgung von Hörminderungen.
Foto: © Wolfgang Helm / BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Betriebsführung | Februar 2025 Arbeitssicherheit: ZVEH und BG ETEM schließen Branchenvereinbarung Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) unterstreichen mit einer Branchenvereinbarung die große Bedeutsamkeit von Arbeitssicherheit.
Foto: © VW Nutzfahrzeuge Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | Februar 2025 Der Transporter kommt in siebter Generation Der Bulli ist zurück: Als Transporter 7.0 zeigt sich die Ikone in neuer Optik und neuer Technik mit einem breit aufgestellten Modell-Portfolio.
Foto: © visivasnc /123RF.com Bundestagswahl: Das erwartet das Handwerk von der Politik | Februar 2025 Bundestagswahl: Forderungen der Maler und Stuckateure Investieren, Modernisieren, Bauen. Diesen Dreiklang fordern verschiedene Verbände des Bau- und Ausbaugewerbes. Gemeinsam haben sie ein Forderungspapier zur Bundestagswahl erarbeitet.
Foto: © dolgachov/123RF.com Das aktuelle Baurecht | Februar 2025 BGH: Handwerker bekommt keinen Kostenersatz für geänderte Bauzeiten Laut einem neuen BGH-Urteil ist die Mitteilung von Bauverzögerungen keine Anordnung im Sinne der VOB/B mehr. Als Folge bleibt der Handwerker auf seinen Mehrkosten sitzen.
Foto: © Wolfgang Helm / BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Arbeitsschutz im Betrieb | Februar 2025 Arbeitssicherheit: ZVEH und BG ETEM schließen Branchenvereinbarung Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) unterstreichen mit einer Branchenvereinbarung die große Bedeutsamkeit von Arbeitssicherheit.
Foto: © Andrey Popov/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Corona-Soforthilfe: Ohne Klage muss man zahlen Wer nicht gegen die Rückzahlung der NRW-Corona-Soforthilfe geklagt hat, kann grundsätzlich kein Wiederaufgreifen des Verfahrens verlangen – und muss das Geld zurückzahlen. Das hat das OVG von NRW entschieden.
Foto: © pejo/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Kritik am eAU-Verfahren: Handwerk fordert Änderung Seit Einführung der elektronischen Krankmeldung kämpfen viele Betriebe mit erhöhtem Aufwand. Der Abruf der Daten bei den Krankenkassen ist bürokratisch und läuft nicht immer rund. Eine bayerische Initiative fordert jetzt eine automatisierte Datenübertragung.
Foto: © Alena Ozerova /123RF.com Betriebsführung | November 2024 Alte Öfen dürfen nur noch bis Jahresende heizen Ältere Feuerstätten, die bis März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch bis zum 31. Dezember 2024 betrieben werden, wenn sie nicht den verschärften Anforderungen entsprechen.
Foto: © mcsdesign/123RF.com Betriebsführung | November 2024 EuGH: "Wurst" kann auch vegan sein Vegane oder vegetarische Produkte aus pflanzlichem Eiweiß dürfen als "Wurst" oder "Steak" bezeichnet werden. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
Foto: © Ion Chiosea/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Leitfaden: Wer muss was wissen und wie informiere ich richtig? Welche Pflichtangaben muss ich auf meiner Webseite machen? Wie lautet eine korrekte Widerrufsbelehrung? Diese und andere Fragen beantwortet eine kostenlose Broschüre des ZDH und gibt praktische Tipps.
Foto: © Dräger Betriebsführung | November 2024 Warum Atemschutz im Handwerk so wichtig für die Gesundheit ist Schützen Sie Ihre Gesundheit: Nutzen Sie das Dräger Tool, um die passende Atemmaske zu wählen. Effektiv gegen Schadstoffe!
Foto: © Fristads Betriebsführung | November 2024 Fristads: Box Class 2 Kollektion schützt vor Störlichtbögen Sicher und komfortabel arbeiten! Der Workwear-Hersteller Fristads erweitert seine Flamestat Kollektion um neue Produkte.
Foto: © racorn/123RF.com Betriebsführung | November 2024 1.200 Euro sparen: Handwerker-Bonus ausschöpfen! Wenn Handwerker das Heim sanieren, sind für die Kunden bis zu 1.200 Euro Steuerersparnis möglich – wenn noch vor Jahresende bezahlt wird. Im Zweifel sollten Handwerker Teilrechnungen stellen, rät eine Expertin.
Foto: © lightwise/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Politische Äußerungen am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt? Die Wellen in der Politik schlagen hoch und machen auch vor dem Betrieb nicht Halt – häufig mit Auswirkungen auf das Betriebsklima. Welche Grenzen es für politische Äußerungen im Job gibt, erklärt eine Expertin.