Foto: © HBZ Münster HWK Münster | April 2025 Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Foto: © Henning Scheffen HWK Münster | April 2025 HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer Heimische Betriebe aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Münster zeigen "Handwerk & Hightech" auf der Hannover Messe.
Foto: © plus69/123RF.com HWK Münster | April 2025 Bilder für Personalausweise nur noch digital Ab Mai 2025 müssen Lichtbilder für Personalausweise, Pässe und ausländerrechtliche Dokumente digital vorliegen und für Behörden abrufbar sein.
Foto: © gpointstudio/123RF.com HWK Münster | April 2025 Online: Info-Nachmittag zur Existenzgründung Am Mittwoch, 30. April 2025, lädt die Handwerkskammer Münster von 16 bis 17 Uhr ein zu einem Online-Infonachmittag zur Existenzgründung im Handwerk ein.
Foto: © cbies/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Koalitionsvertrag: So reagiert das Handwerk auf die Pläne Bürokratieabbau, Abschaffung der Bonpflicht und die Stärkung der beruflichen Bildung: Vieles aus dem Koalitionsvertrag wird vom Handwerk begrüßt. Die Steuerpläne nennt der ZDH aber "zu verzagt".
Foto: © mariok/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Lohnabrechnung irrtümlich zu hoch? Macht nichts! Enthält seine Lohnabrechnung irrtümlich höhere Bezüge, kann der Arbeitnehmer nicht verlangen, dass der Chef ihm diese falsche Summe auszahlt. Das Landesarbeitsgericht Köln sah keinen Anspruch.
Foto: © NRW.BANK Betriebsführung | April 2025 NRW.Bank: "Investitionen werden dringend gebraucht" Die NRW.Bank startet im Mai ein neues Programm, um Investitionen in kleinen und mittleren Betrieben anzukurbeln. Nach wie vor stark gefragt ist die Wohnraumförderung. Hier wurde 2024 eine neue Bestmarke erzielt.
Foto: © Kanchana Phikulthong/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Einfache Bauarbeiter sind nicht selbstständig Wer gegen Stundenlohn einfache Arbeiten am Bau erledigt, ist regelmäßig abhängig beschäftigt. Die Baufirma muss für diese Mitarbeiter Sozialversicherungsbeiträge abführen. Dies entschied das Hessische Landessozialgericht.
Foto: © cbies/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Koalitionsvertrag: So reagiert das Handwerk auf die Pläne Bürokratieabbau, Abschaffung der Bonpflicht und die Stärkung der beruflichen Bildung: Vieles aus dem Koalitionsvertrag wird vom Handwerk begrüßt. Die Steuerpläne nennt der ZDH aber "zu verzagt".
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Überbetriebliche Bildungsstätten: Modernisierungspakt II unterzeichnet NRW, Handwerk und Industrie wollen ihre überbetrieblichen Bildungsstätten zukunftsfest machen. Dazu haben sie jetzt den Modernisierungspakt II unterzeichnet. Sie setzen damit ihre Investitionsoffensive fort.
Foto: © WHKT / RG Handwerkspolitik | April 2025 Jubiläum des Kammerwesens: seit 125 Jahren mit wegweisenden Prinzipien Die nordrhein-westfälischen Handwerkskammern feiern ihr 125-jähriges Bestehen. Mit einem Festakt und einem Delegiertenabend hat der WHKT gemeinsam mit den Spitzenvertretungen der sieben Kammern das Jubiläum der handwerklichen Selbstverwaltung gewürdigt.
Foto: © naruemon thaweethamnusin/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Stimmung im NRW-Metallhandwerk weiterhin schlecht Die Stimmung im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk bleibt zum Ende des ersten Quartals 2025 angespannt. Viele Betriebe beurteilen ihre wirtschaftliche Lage als unbefriedigend.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © Hamburg Messe und Congress/Nicolas Maack Panorama | April 2025 Hamburg feiert 836. Hafengeburtstag Vom 9. bis zum 11. Mai 2025 lädt der 836. Hafengeburtstag Hamburg zu einem maritimen Fest für die ganze Familie ein. Das im Jahr 1977 als modernes Volksfest eingeführte Event ist heute das größte Hafenfest der Welt.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © undrey/123RF.com Panorama | April 2025 "Ruhe rockt!" zum Tag gegen Lärm 2025 Am 30. April 2025 findet der 28. Tag gegen Lärm – der "International Noise Awareness Day" – statt. Unter dem Motto "Ruhe rockt!" rückt der Aktionstag lärmbewusstes Verhalten in den Fokus.
Foto: © Papierkram.de Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © KfW / Jonas Wresch GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli um den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © Amikishiyev/123RF.com Betriebsführung | April 2023 Telefonische Krankschreibung endet Die zu Beginn der Corona-Pandemie eingeführte Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung endet. Wer jetzt erkältet ist oder eine andere Infektionskrankheit hat, muss ab April wieder für eine Krankschreibung in die Arztpraxis gehen.
Foto: © Maxit Betriebsführung | April 2023 Nachhaltige Produkte für den Bau Anlässlich der bevorstehenden BAU 2023 in München präsentierte die Maxit-Gruppe eine Reihe nachhaltiger Produktlösungen für den Bau.
Foto: © Zoran Mladenovic/123RF.com Betriebsführung | April 2023 Prämie: Überstunden per Inflationsausgleich abgelten Geld statt Freizeitausgleich. Klingt angesichts der steigenden Preise verlockend. Überstunden können unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei per Inflationsausgleichsprämie abgegolten werden. Dann kommt das Geld in voller Höhe beim Arbeitnehmer an, so der BVL.
Foto: © kadettmann/123RF.com Handwerkspolitik | April 2023 Neues Gesetz soll Fachkräften die Einwanderung erleichtern Ausländische Fachkräfte sollen künftig leichter nach Deutschland kommen können. Dafür hat das Bundeskabinett eine Änderung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes beschlossen. Das Handwerk fordert schnellere Verfahren und mehr Geld für die Ausbildung.
Foto: © Jrg Schiemann/123RF.com Handwerkspolitik | März 2023 LKW-Maut: Handwerkerausnahme bleibt Die Handwerkerausnahme bei der LKW-Maut soll bleiben. Darauf hat sich die Ampel-Koalition geeinigt. Auch für emissionsfreie LKW soll es Ausnahmen geben. Denn: Ab 2024 umfasst die Maut auch gewerbliche LKW ab 3,5 Tonnen.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | März 2023 Die Woche im Handwerk (13/23) Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © Alexander Stratiychuk/123RF.com Betriebsführung | März 2023 Sozialversicherung: Achtung bei Einmalzahlungen bis März! Wenn Arbeitgeber Weihnachtsgeld oder andere Sonderzulagen in den Monaten Januar bis März auszahlen, sollten sie bei der Sozialversicherung die "Märzklausel" beachten. Sonst kann es zu Beitragsnachforderungen kommen.
Foto: © gpointstudio/123RF.com Betriebsführung | März 2023 Heidmeier: "Es ist die Zeit der beruflichen Bildung" NRW könnte bald die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung festschreiben. Was muss noch passieren, damit sich Jugendliche - auch an Gymnasien - für das Handwerk begeistern? Das war Thema beim Unternehmertag des UVH NRW
Foto: © William Perugini/123RF.com Betriebsführung | März 2023 Streik im Nah- und Fernverkehr: Muss ich zur Arbeit kommen? Die Gewerkschaften haben zum Super-Streiktag aufgerufen und der ÖPNV liegt lahm. Für Berufstätige und Arbeitgeber stellt sich damit die Frage: Wer trägt das Risiko, wenn Beschäftigte deswegen nicht zum Job kommen? Ein Experte erklärt die Rechtslage.