Foto: © alexey malkin/123RF.com HWK des Saarlandes | Februar 2025 PowerPoint Basics Ein Grundlagenseminar führt die Teilnehmenden in die Basics der Präsentationssoftware PowerPoint ein.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com HWK des Saarlandes | Februar 2025 Barrierefreies Bauen: Kompetenz des Handwerks Ein Qualifizierungs-Workshop vermittelt Grundlagen zum barrierefreien Bauen, gesetzlichen Vorschriften, Informationen zu Förderung, Marketing.
Foto: © Marjan Vejcik/123RF.com HWK Münster | Februar 2025 HBZ informiert über das Aufstiegs-BAföG Am 5. März und 2. April um 17 Uhr informiert das HBZ Münster in kostenfreien Online-Veranstaltungen über das Aufstiegs-BAföG und die Antragstellung.
Foto: © lev dolgachov/123RF.com HWK Münster | Februar 2025 KI und Automatisierung im Fokus Am 12. März findet an der Westfälischen Hochschule in Bocholt ein Treffen des Innovationszirkels Handwerk zu KI und Automatisierung statt.
Foto: © gritsiv/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Bäcker: "Verpackungssteuern sind Gift für die Betriebe" In immer mehr Kommunen wird über die Einführung einer Steuer auf Einweggeschirr nach dem Tübinger Vorbild diskutiert. Nicht nur das Bäckerhandwerk warnt vor einem Flickenteppich und Bürokratie.
Foto: © Elnur/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Vorsicht Falle: So versuchen Abzocker, an Ihr Geld zu kommen Ob mit amtlich aussehenden Schreiben oder überrumpelnden Anrufen: Immer wieder versuchen Betrüger, Kunden zu ködern. Lesen Sie hier, wie man die Maschen erkennt und sich wehrt.
Foto: © Wang Tom/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 So vermeiden Sie Stolperfallen beim Kfz-Leasing Was unterscheidet eine Kilometerabrechnung von der Restwertfixierung? Wie bereitet man sich am besten auf den Rückgabetermin vor? Hier lesen Sie, worauf man beim Kraftfahrzeug-Leasing achten sollte.
Foto: © rawpixel/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Tipps für den Datenschutz im Homeoffice Auch wer zu Hause arbeitet, muss sich an die Datenschutzregeln halten. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, für das richtige technische Equipment und die Sensibilisierung der Mitarbeiter zu sorgen.
Foto: © Romolo Tavani/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Dekarbonisierung: ZVEH fordert zügige Gebäudewende In einem gemeinsamen fordern ZVEH und ZVEI die künftige Bundesregierung auf, die Dekabonisierung im Gebäudesektor durch verlässliche Rahmenbedingungen zu beschleunigen.
Foto: © welcomia/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Jahresbilanz des Kfz-Gewerbes mit Licht und Schatten Laut ZDK ist der Umsatz des Kfz-Gewerbes im Jahr 2024 gestiegen. Dabei ging der Verkauf von Neufahrzeugen leicht zurück.
Foto: © HWK Dortmund Handwerkspolitik | Februar 2025 Miss Handwerk ruft Auszubildende auf: "Geh wählen, mach den Unterschied!" Wichtige Botschaft von Zimmerin Lea Marie Heuer an alle Auszubildenden: Wer wählen geht, kann sich für eine moderne, gerechte Zukunft im Handwerk einsetzen. Für Vielfalt im Team und für Gleichwertigkeit von Ausbildung und Studium.
Foto: © khunaspix/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 "Wohnungsbau muss endlich zur Chefsache werden" Das Statistische Bundesamt meldet für 2024 weiter sinkende Zahlen der Baugenehmigungen. Der ZDB schlägt Alarm und fordert politische Maßnahmen, die den Trend umkehren.
Foto: © Maxus/Christian Kalse Nutzfahrzeuge | Februar 2025 eDeliver 7 jetzt mit Allrad Maxus zündet die nächste Stufe: Der Transporter eDeliver 7 ist jetzt mit Allradantrieb erhältlich.
Foto: © Shell Deutschland GmbH Elektroantriebe | Februar 2025 E-Autos: Vertrauen in Reichweite wächst Laut einer aktuellen Elektromobilitätsstudie von Shell Recharge zeigt Deutschland zunehmend Vertrauen in E-Mobilität – besonders in Sachen Reichweite.
Foto: © VW Nutzfahrzeuge Nutzfahrzeuge | Februar 2025 Der Transporter kommt in siebter Generation Der Bulli ist zurück: Als Transporter 7.0 zeigt sich die Ikone in neuer Optik und neuer Technik mit einem breit aufgestellten Modell-Portfolio.
Foto: © katekrskpic/123RF.com Panorama | Februar 2025 Eis des Jahres 2025: Himbeere mit rosa Pfeffer Ein Traum in Pink: Die Eissorte des Jahres 2025 von "Uniteis" ist eine Variation aus Himbeere mit rosa Pfeffer. Sie heißt "Strauss" und ist nach dem Komponisten Johann Strauss benannt. Lecker als Sorbet oder Milcheis.
Foto: © Shell Deutschland GmbH Elektroantriebe | Februar 2025 E-Autos: Vertrauen in Reichweite wächst Laut einer aktuellen Elektromobilitätsstudie von Shell Recharge zeigt Deutschland zunehmend Vertrauen in E-Mobilität – besonders in Sachen Reichweite.
Foto: © BVHI Panorama | Februar 2025 "Mehr verstehen, mehr erleben" zum Welttag des Hörens Am 3. März 2025 findet der 15. Welttag des Hörens in Deutschland unter dem Motto "Mehr verstehen, mehr erleben" statt. Der Fokus des diesjährigen Hörgesundheit-Aktionstages liegt auf der Prävention und Versorgung von Hörminderungen.
Foto: © Elnur/123RF.com Vorsicht, Adressbuch-Abzocke! | Februar 2025 Vorsicht Falle: So versuchen Abzocker, an Ihr Geld zu kommen Ob mit amtlich aussehenden Schreiben oder überrumpelnden Anrufen: Immer wieder versuchen Betrüger, Kunden zu ködern. Lesen Sie hier, wie man die Maschen erkennt und sich wehrt.
Foto: © Romolo Tavani/123RF.com Bundestagswahl: Das erwartet das Handwerk von der Politik | Februar 2025 Dekarbonisierung: ZVEH fordert zügige Gebäudewende In einem gemeinsamen fordern ZVEH und ZVEI die künftige Bundesregierung auf, die Dekabonisierung im Gebäudesektor durch verlässliche Rahmenbedingungen zu beschleunigen.
Foto: © VW Nutzfahrzeuge Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | Februar 2025 Der Transporter kommt in siebter Generation Der Bulli ist zurück: Als Transporter 7.0 zeigt sich die Ikone in neuer Optik und neuer Technik mit einem breit aufgestellten Modell-Portfolio.
Foto: © dolgachov/123RF.com Das aktuelle Baurecht | Februar 2025 BGH: Handwerker bekommt keinen Kostenersatz für geänderte Bauzeiten Laut einem neuen BGH-Urteil ist die Mitteilung von Bauverzögerungen keine Anordnung im Sinne der VOB/B mehr. Als Folge bleibt der Handwerker auf seinen Mehrkosten sitzen.
Foto: © Iakov Filimonov/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Handwerker im Haus: Getränke ja, Trinkgeld seltener Bei Handwerkern sind die Deutschen eher knauserig, was das Trinkgeld angeht. Lieber bieten sie Essen und Getränke an, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Dabei dürfen angestellte Handwerker die Trinkgelder steuerfrei einstecken.
Foto: © dookdui/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Gründungen in Rheinland-Pfalz: 10,7 Prozent mehr! Gründungsboom in Rheinland-Pfalz: Die Zahl der Unternehmensgründungen in Handwerk, Dienstleistung und Industrie ist um 10,7 Prozent gestiegen. Der höchste Stand seit 2015. Größtes Hemmnis ist der Fachkräftemangel.
Foto: © rawpixel/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Wie man sein Website-Impressum rechtssicher gestaltet Betreiber einer Website müssen bestimmte Vorgaben beachten. Vor allem das Impressum ist dabei für Fehler anfällig. Was hineingehört und welche Besonderheiten bei bestimmten Handwerksberufen gelten, lesen Sie hier.
Foto: © lculig/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Frau klagt erfolgreich Sie wurde schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen. Deshalb klagte eine Arbeitnehmerin gegen ihre Firma. Die Richter gaben ihr Recht, weil der Chef die Ungleichbehandlung nicht nachvollziehbar begründen konnte.
Foto: © ArGe Medien im ZVEH Betriebsführung | September 2024 Neue Heizungsförderung für Firmen und Vermieter verfügbar Ab sofort können alle Eigentümer – auch Unternehmen und Vermieter von Einfamilienhäusern – die Heizungsförderung des Bundes beantragen. Für Firmen gibt es bis zu 35 Prozent Zuschuss zur neuen Heizung in Gewerbeimmobilien und Wohngebäuden.
Foto: © NRW.BANK Betriebsführung | September 2024 NRW.BANK: 4,2 Milliarden Euro Fördermittel im ersten Halbjahr 2024 Im ersten Halbjahr 2024 hat die NRW.BANK Fördermittel in Höhe von 4,2 Milliarden Euro ausgereicht. Stark nachgefragt waren zinsgünstige Kredite zur Baufinanzierung. Fördermittel für die Wirtschaft gingen zurück.
Foto: © GHM Betriebsführung | September 2024 Kongress "Zukunft Handwerk": 12. und 13. März in München Der Termin für den Kongress "Zukunft Handwerk" steht fest: Am 12. und 13. März 2025 bringt die Veranstaltung die gesamte Handwerksbranche zusammen. Es geht um Trendthemen und das gewerkeübergreifende Netzwerken.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Warnung: Falsche Anwaltskanzlei versendet Forderungen Die Bundesrechtsanwaltskammer warnt Unternehmen vor Schreiben einer nicht existierenden Anwaltskanzlei, die gefälschte Forderungsschreiben verschickt. Es geht um angebliche Verstöße gegen die DSGVO.
Foto: © ToolTime Betriebsführung | September 2024 Wie Handwerksbetriebe papierfrei werden und so 30 Prozent der Bürozeit einsparen Der digitale Wandel macht auch vor Traditionsbetrieben nicht Halt. Digitale Tools können bis zu eineinhalb Tage pro Woche einsparen und schaffen mehr Effizienz im Arbeitsalltag.