Foto: © DALL-E, Handwerkskammer Ulm HWK Münster | Februar 2025 Online Marketing: Trends für Handwerksbetriebe Handwerksbetriebe können sich in einer kostenlosen digitalen Veranstaltung über Trends und Werkzeuge im Online-Marketing informieren.
Foto: © berlinimpressions/123RF.com HWK Münster | Februar 2025 Attraktive Arbeitgeber mit Altersvorsorge Das Thema "Betriebliche Altersvorsorge" ist wichtig und sollte früh genug im Blick sein. Eine Online-Veranstaltung klärt die wichtigsten Fragen.
Foto: © PantherMedia/pol_1978 HWK Münster | Februar 2025 Fachtagung zu innovativer Gebäudetechnik Die Handwerkskammer Münster lädt Handwerksbetriebe der Energie- und Baubranche zu einer Fachtagung ins HBZ ein.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | Februar 2025 Neue Sachverständige im Handwerk vereidigt Anfang Februar wurden Alexander Emrich (Tischlerhandwerk) und Martin Hurth (Rollladen- und Sonnenschutztechnikerhandwerk) als neue Sachverständige öffentlich bestellt und vereidigt.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Lohnpfändung: Wenn der Chef das Geld an Dritte zahlt Der Arbeitgeber muss manchmal das Gehalt eines Mitarbeiters an jemand anderen überweisen – nämlich, wenn er einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss bekommt. Wir erklären, was er dann tun muss.
Foto: © Stephane Vrignon /123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Aktuelle Studie: Handwerk in Deutschland genießt hohe Wertschätzung Eine aktuelle Umfrage, die im Auftrag von Bosch Power Tools durchgeführt wurde, beleuchtet zentrale Themen wie den Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Foto: © BIV Farbe Betriebsführung | Februar 2025 Malerin Anna Hüllner fährt zu den EuroSkills 2025 Anna Hüllner hat den mannschaftsinternen Wettkampf der Maler-Nationalmannschaft in Hamburg gewonnen. Damit sicherte sich die junge Baden-Württembergerin das Ticket zu den EuroSkills 2025 in Dänemark.
Foto: © cla78/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 BFH-Urteil: Ein Lamborghini als reiner Firmenwagen? Spannendes BFH-Urteil zu Firmenwagen: So entkräften Sie den Anscheinsbeweis der privaten Fahrzeugnutzung. Auch wenn es sich um ein Luxusauto wie einen Lamborghini Aventador handelt.
Foto: © Gina Sanders/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Gigabit-Infrastrukturverordnung: "Umsetzung birgt erhebliche Risiken" Der ZVEH sieht in der Konkretisierung technischer Dokumente für den Glasfasernetzausbau große Risiken für den Markt. Besser sei es, bestehende Normen konsequent anzuwenden und so zusätzliche Bürokratie zu vermeiden.
Foto: © liudmilachernetska/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Buchbinder treffen sich zur Jahrestagung Anfang April trifft sich das Buchbinderhandwerk zu seiner Jahrestagung. Im Mittelpunkt des Treffens steht eine Podiumsdiskussion, an der auch Handwerkspräsident Jörg Dittrich teilnehmen wird.
Foto: © kasto/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Elektromobilität: ZDK fordert bessere Rahmenbedingungen Trotz gestiegener Zulassungszahlen bei E-Fahrzeugen im Januar fordert der ZDK Maßnahmen von der Politik. Die Zahlen täuschten über die wahre Situation hinweg.
Foto: © FVSHK NRW Handwerkspolitik | Februar 2025 Neue stellvertretende Hauptgeschäftsführerin beim FVSHK NRW Seit dem 1. Februar ist Susan Meurer stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Fachverbands SHK NRW.
Foto: © cla78/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 BFH-Urteil: Ein Lamborghini als reiner Firmenwagen? Spannendes BFH-Urteil zu Firmenwagen: So entkräften Sie den Anscheinsbeweis der privaten Fahrzeugnutzung. Auch wenn es sich um ein Luxusauto wie einen Lamborghini Aventador handelt.
Foto: © Toyota Elektroantriebe | Februar 2025 Sitzprobe im Urban Cruiser Im September bringt Toyota den Stromer Urban Cruiser auf die Straße. Wir durften im SUV für das B-Segment schon mal Platz nehmen.
Foto: © Subaru/André Tillmann Pkw | Februar 2025 Forester in Neuauflage Subaru hat seinen Bestseller Forester in die sechste Modellgeneration geschickt – mit mehr Komfort und noch einmal verbesserter Technik.
Foto: © spukkato/123RF.com Panorama | Februar 2025 Über die Liebe: Wenn die Chemie stimmt Jährlich findet am zweiten Sonntag im Februar der Welttag der Ehe statt. Der Valentinstag, das Fest der Liebenden, fällt auf den 14. Februar. Aber was bedeutet Liebe eigentlich? Das und mehr lesen Sie in unserem Beitrag.
Foto: © Budersand Reise | Februar 2025 Zweites Sylter Genussfestival "Felix & Friends" Zum zweiten Mal laden Sternekoch Felix Gabel und das Budersand Hotel – Golf & Spa zum Gourmet-Dinner und Street Food Festival nach Sylt ein. Auf die Besucher warten am 21. und 22. März außergewöhnliche Geschmackserlebnisse.
Foto: © Nikola Popovic Gesellschaft | Februar 2025 La Becasse: feiner Geschmack ohne Schnörkel "Eine Verführung zur Begeisterung." Seit 1981 macht Christof Lang im La Becasse mit dieser verheißungsvollen Botschaft Appetit auf einen Besuch in seinem Aachener Restaurant.
Foto: © ginasanders/123RF.com Was Sie als Chef im Handwerk wissen müssen | Februar 2025 Lohnpfändung: Wenn der Chef das Geld an Dritte zahlt Der Arbeitgeber muss manchmal das Gehalt eines Mitarbeiters an jemand anderen überweisen – nämlich, wenn er einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss bekommt. Wir erklären, was er dann tun muss.
Foto: © dolgachov/123RF.com Steuerbonus für Handwerker-Rechnung: Was Sie wissen sollten | Februar 2025 Steuerbonus für energetische Sanierungen Für Privatleute gibt es eine steuerliche Förderung von bis zu 40.000 Euro, wenn sie ihr Haus energetisch sanieren lassen. Den Steuervorteil bekommen sie, wenn ein Fachhandwerker die Sanierung bescheinigt.
Foto: © Toyota Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | Februar 2025 Sitzprobe im Urban Cruiser Im September bringt Toyota den Stromer Urban Cruiser auf die Straße. Wir durften im SUV für das B-Segment schon mal Platz nehmen.
Foto: © GHM Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Februar 2025 Publikumsvoting für den "Pitch im Handwerk" Stimmen Sie ab: Auf dem Kongress "Zukunft Handwerk" wird der "Pitch im Handwerk" ausgetragen. Bis 17. Februar 2025 läuft das Publikumsvoting für zwölf Handwerkerinnen und Handwerker.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2007 Bankgespräche: Über Sicherheiten muss man reden Bei Kreditentscheidungen spielen Sicherheiten eine wichtige Rolle. Unternehmer sehen sie allerdings durch eine komplett andere Brille als ihre Bank. Omas Häuschen ist im Fall einer Zwangsversteigerung eben kein Vermögen wert. Worauf Sie achten sollten:
Foto: © Vasyl Nesterov/123RF.com Betriebsführung | November 2007 Bilanzgespräche: Gute Argumente für Handwerker Einmal im Jahr ist der Tag der Wahrheit. Dann kommen die Zahlen auf den Tisch, dann wird das Unternehmen aus Bankensicht durchleuchtet. Wichtig im Jahresabschluss-Gespräch sind für Handwerks-Unternehmer deshalb gute Vorbereitung und schlüssige Argumente.
Foto: © goodluz/123RF.com Betriebsführung | November 2007 Z wie Zugewinngemeinschaft Ehepaare, die keinen Ehevertrag abgeschlossen haben, leben automatisch ab dem Zeitpunkt der Hochzeit im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft.
Foto: © kadettmann/123RF.com Betriebsführung | November 2007 Was man bei der Beschäftigung von Ausländern beachten sollte Wer Menschen aus dem Ausland im Betrieb beschäftigen möchte, sollte sichergehen, dass sie eine Arbeitserlaubnis haben. Stammen sie aus Ländern außerhalb der EU, sollte man sich den Pass zeigen lassen. Ein NRW-Meister hatte einen azerbeidschanischen Lehrling ohne Aufenthaltsgenehmigung. Jetzt soll der Meister 12.500 Euro Bußgeld zahlen.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | November 2007 Wenn es plötzlich zu viele Chefs gibt Es gibt verschiedene Wege, wie das Geld der Mitarbeiter als Kapital im Unternehmen angelegt werden kann. Die Mittel können aus vermögenswirksamen Leistungen, Zuschüssen des Unternehmens oder freiwilligen Zuzahlungen des Beschäftigten stammen.
Foto: © Ravil Sayfullin/123RF.com Betriebsführung | November 2007 Friseur-Hände sind stark gefährdet In Friseursalons gehört es längst zum Alltag: das Arbeiten mit Handschuhen. Denn die gefährdetsten Körperteile von Friseuren sind die Hände. Während früher ein Handekzem oft das berufliche Aus bedeutete, können heute durch die richtige Vorbeugung die meisten weiter arbeiten.
Foto: © Bundesinnung Gerüstbau Betriebsführung | Oktober 2007 Renovieren vor dem Immobilienverkauf Übernimmt ein Verkäufer im Rahmen der Veräußerung eines Mietwohngrundstückes noch Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten, handelt es sich hierbei nicht um Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2007 Schwarzarbeit kann teuer werden Ein angeblicher Handwerker, der seinem Auftraggeber verschwiegen hatte, dass er weder eine Gewerbeanmeldung besitzt noch in die Handwerksrolle eingetragen ist, blieb auf dem Großteil seiner Rechnung sitzen.
Foto: © mariok/123RF.com Betriebsführung | September 2007 Versichert gegen Forderungsausfall Wenn ein Geschäftspartner Insolvenz anmeldet, kann das für den Handwerker mit erheblichem Forderungsausfall verbunden sein. Damit das Geld nicht verloren geht, empfiehlt sich eine Kreditversicherung. Sie kommt im Insolvenzfall des Auftraggebers für den Schaden auf.