Neue KI-Funktionen in Sage Active Software
Die Cloud-Lösung Sage Active bietet neue KI-gestützte Finanzanalysen, Automatisierungstools und verbesserte Schnittstellen zu Partnerlösungen. Damit gibt es ein Mehr an Produktivität für kleine Unternehmen.
Ziel der Cloud-Lösung Sage Active ist es, mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz (KI) kleinen Unternehmen zu mehr Produktivität, optimierten Arbeitsabläufen und verbessertem Cashflow-Management zu verhelfen.
KI als Wachstumsmotor für kleine Unternehmen
Sage, ein Unternehmen für Buchhaltungs- und Finanzsoftware, hat die Funktionen seiner Cloud-Plattform Sage Active erweitert. Die neuen KI-gestützten Funktionen und Partneranbindungen sollen kleinen Unternehmen helfen, intelligenter zu arbeiten und schneller zu wachsen. Eine aktuelle Studie von Sage zeigt, dass 50 % der Kleinunternehmen in Europa Produktivitätssteigerungen als größten Vorteil von KI-Investitionen sehen. Zwei Drittel sind überzeugt, dass KI entscheidend für das Umsatzwachstum ist.
Sage Copilot: Echtzeit-Einblicke für bessere Entscheidungen
Mit den neuen Updates in Sage Active wird der KI-gestützte Assistent Sage Copilot weiter verbessert. Er bietet eine sofortige Bilanzanalyse und Echtzeit-Einblicke in die finanzielle Lage eines Unternehmens. So können kleine Betriebe Stärken und Schwächen schneller erkennen, Entscheidungsprozesse optimieren und ihr Wachstum gezielter steuern. Ein besonderes Highlight ist die erweiterte Angebots- und Rechnungsanalyse. Unternehmen können den Zeitraum der zu filternden Dokumente individuell anpassen, um Angebote und Zahlungserinnerungen effizienter zu verwalten. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand und verbessert das Cashflow-Management.
Mehr Kontrolle und bessere Integration
Die neuen Updates beinhalten auch eine verbesserte Integration mit Partnerlösungen wie E-Bilanz+, ePages, N2F und Sage 50 Handwerk. Diese Erweiterungen sollen branchenspezifische Anforderungen besser abdecken. Zusätzlich bietet das Sage Active Dashboard nun neue Leistungsindikatoren wie Umsatzrendite, Kapitalrendite und Eigenkapitalrendite, die Unternehmen einen besseren Überblick über ihre finanzielle Gesundheit geben.
Optimierte Arbeitsprozesse durch KI
Mit den neuesten Updates ermöglicht Sage Active kleinen Unternehmen: Intelligentere Verkaufsdokumente, effektiveres Zahlungsmanagement und schnelleres Onboarding neuer Kunden. Xavier Macao von CCJ Carrelage beschreibt die Vorteile von Sage Copilot so: "Mit den automatischen Erinnerungen sparen wir zwei Minuten pro Rechnung. Das summiert sich schnell, und wir haben jetzt mehr Zeit, uns auf unser Geschäft zu konzentrieren."
Hintergrund: Sage Software Hier geht es zum Online-Auftritt von Sage Software.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Claudia Stemick /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben