Foto: © HBZ Münster
HWK Münster | April 2025
Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer
Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Die Aussteller auf dem "Land des Handwerks" bekommen immer prominenten Besuch, so auch 2019. Im Bild (von links): Tischlermeisterin Johanna Röh, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. (Foto: © ZDH/Ortrud Stegner)
Vorlesen:
September 2019
Die Sondershow "Land des Handwerks" auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München präsentiert außergewöhnliche Unternehmen. Wollen Sie dabei sein?
Handwerksunternehmen können sich bis Ende Oktober für einen Platz auf dem Gemeinschaftsstand "Land des Handwerks" in Halle C2 auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) bewerben. Bis zu zehn Unternehmen finden dort Platz. Die IHM läuft vom 11. bis 15. März 2020 auf dem Messegelände München.
Auch Kammern, Innungen und weitere Handwerksorganisationen können Vorschläge einreichen und herausragende Betriebe für diese Plattform nominieren.
Auf dem "Land des Handwerks" zeigen außergewöhnliche Handwerksunternehmen ihr herausragendes Können, ihre Leidenschaft für ihren Beruf und ihr Handwerk.
Der Gemeinschaftsstand steht diesmal unter dem Messemotto der IHM 2020: "Wir wissen, was wir tun. Für uns. Für alle. Für die Zukunft.". So ist auch der Leitgedanke der Imagekampagne des Handwerks 2020.
Gut fürs Marketing: Für Politiker, Journalisten, Wirtschaftsvertreter und viele weitere Messegäste ist der Stand feste Anlaufstelle bei ihrem Besuch auf der IHM. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel war in den vergangenen Jahren zu Gast.
Zudem findet dort die Pressekonferenz zum Münchener Spitzengespräch der Deutschen Wirtschaft statt.
Bis Donnerstag, 31. Oktober 2019, können sich Unternehmen für einen Platz anmelden. Ansprechpartnerin für Fragen ist Cornelia Lutz, Projektleiterin der Internationalen Handwerksmesse, Tel.: 089/ 189149110.
Alle Infos unter www.ihm.de/land-des-handwerks.
Kommentar schreiben