Die Woche im Handwerk (29/22)
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Präsentiert Die Woche im Handwerk: Chefredakteur Stefen Buhren. Foto: © Andreas BuckIn einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
KW 29/22
Wann können Unternehmen Betriebsferien anordnen?
Foto: © freeartist/123RF.comDarf der Arbeitgeber Urlaub einseitig anordnen, indem er Betriebsferien beschließt? Wann ist Zwangsurlaub zulässig? Ein Arbeitsrechtler beantwortet diese und andere Fragen. Mehr lesen!
Bewusst abschalten: Pausen mit Digital Detox
Foto: © ra2studio/123RF.com
Bewusste Pausen von digitalen Medien erhalten die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern langfristig. Doch wie finden Betriebe einen guten Mittelweg zwischen fortschreitender Digitalisierung und Digital Detox? Mehr lesen!
+++ Video +++ Wahl zu Miss und Mister Handwerks 2022
Foto: © Marcus Schlaf / GHM
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Wahl zu Miss und Mister Handwerk 2022 wieder im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München stattfinden. Stolze Gewinner sind Steinmetzin und Steinbildhauerin Luisa Lüttigund Karosserie- und Fahrzeugbauer Aaron Kukic. Hier geht's zum Video!
+++ Service +++ Lesen Sie das Deutsche Handwerksblatt digital!
Foto: © DHB
Die überregionale Ausgabe Ihres Deutschen Handwerksblatts können Sie ab sofort alle 14 Tage auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Junge Fachkräfte aus dem Ausland sind für das Handwerk unentbehrlich
Foto: © kadettmann/123RF.comGastbeitrag: Sprachbarrieren und Zeitdruck mindern die Erfolgschancen von ausländischen Auszubildenden bei der Gesellenprüfung. Mehr lesen!
Klimaschutz: Sofortprogramm für den Gebäudesektor
Foto: © Slavomir Valigursky/123RF.comDas Bau- und das Wirtschaftsministerium haben neue Klimaschutzmaßnahmen vorgestellt. Damit sollen die zulässigen Jahresemissionsmengen des Gebäudesektors künftig eingehalten werden. Mehr lesen!
Botschafter für das Handwerk
Foto: © Marcus Schlaf / GHM
Miss und Mister Handwerk gewählt: Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Wahl wieder im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München stattfinden. Mehr lesen!
Text:
Stefan Buhren /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben