Foto: © HBZ Münster
HWK Münster | April 2025
Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer
Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
(Foto: © lilkar/123RF.com)
Vorlesen:
Auch Handwerksbetriebe sind vom Grenzausgleich betroffen. Der Grenzausgleich soll in bestimmten Wirtschaftssektoren die Verlagerung von Treibhausgasemissionen in Nicht-EU-Länder verhindern.
Das europäische CO₂-Grenzausgleichssystem ist ein Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism, kurz CBAM) im Rahmen der Klimapolitik der Europäischen Union. Der Grenzausgleich soll in bestimmten Wirtschaftssektoren, die vom EU-Emissionshandel erfasst sind, die Verlagerung von Treibhausgasemissionen in Nicht-EU-Länder verhindern. Davon sind auch Handwerksbetriebe betroffen.
In dem kostenlosen Webinar am Donnerstag, 13. Juni, 14 bis 15 Uhr, ziehen Germany Trade & Invest (GTAI) und die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt), die zuständige Behörde für den Grenzausgleich, Bilanz nach den ersten Berichtsperioden, erläutern die Berichtspflichten in der Übergangsphase und geben einen Ausblick auf die Umsetzung ab 2026.
Anmeldung https://attendee.gotowebinar.com/register/6295430185509778010?source=Partner
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben