Foto: © HBZ Münster HWK Münster | April 2025 Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Foto: © Henning Scheffen HWK Münster | April 2025 HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer Heimische Betriebe aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Münster zeigen "Handwerk & Hightech" auf der Hannover Messe.
Foto: © plus69/123RF.com HWK Münster | April 2025 Bilder für Personalausweise nur noch digital Ab Mai 2025 müssen Lichtbilder für Personalausweise, Pässe und ausländerrechtliche Dokumente digital vorliegen und für Behörden abrufbar sein.
Foto: © gpointstudio/123RF.com HWK Münster | April 2025 Online: Info-Nachmittag zur Existenzgründung Am Mittwoch, 30. April 2025, lädt die Handwerkskammer Münster von 16 bis 17 Uhr ein zu einem Online-Infonachmittag zur Existenzgründung im Handwerk ein.
Foto: © Stefan Bausewein Betriebsführung | April 2025 Messe und Konferenz zur Zukunft der Robotik "Cobots4You – Konferenz, Messe und Netzwerkevent" findet zum ersten Mal in NRW statt. Freier Eintritt für Messe und Konferenz in Bochum.
Foto: © Papierkram.de Betriebsführung | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Betriebsführung | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Martin Magunia Betriebsführung | April 2025 Markus Jäger ist neuer Geschäftsführer der ZDH ZERT GmbH Markus Jäger ist seit 1. April neuer Geschäftsführer der ZDH-ZERT GmbH. Das Unternehmen ist eine der führenden Zertifizierungsstellen für das Handwerk.
Foto: © auremar/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Wieder weniger Azubis im dualen System Im vergangenen Jahr befanden sich in Nordrhein-Westfalen knapp ein Prozent weniger Auszubildende im dualen System als im Vorjahr. Seit 2020 sinken die Zahlen.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Baugewerbe gegen Reform des Vergaberechts Das Baugewerbe und die Architektenkammer betonen den Wert einer mittelstandsfreundlichen Losvergabe am Bau für einen fairen Wettbewerb und wirtschaftliche Preise.
Foto: © ximagination/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Über 100 Wirtschaftsverbände fordern bessere Rahmenbedingungen Die deutsche Wirtschaft ist mit den Zwischenergebnissen der Koalitionsverhandlungen unzufrieden und appelliert an die Politik, für mehr Wachstum und Beschäftigung zu sorgen.
Foto: © MLV NRW / Arslan Handwerkspolitik | April 2025 NRW vergibt Ehrenpreis für Betriebe des Lebensmittelhandwerks 81 Betriebe des Bäcker-, Konditoren-, Fleischer- und Brauerhandwerks erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung "Meister.Werk.NRW".
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © Mazda Pkw | April 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © Das Handwerk Panorama | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © annaperfilova/123RF.com Panorama | April 2025 Für die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen Mit dem jährlich am 7. April stattfindenden Weltgesundheitstag widmet sich die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2025 der Gesundheitsförderung von Müttern und Neugeborenen.
Foto: © Toni Günther / Oliver Oettgen GmbH Panorama | April 2025 Fails Night: Wie man aus Fehlern lernen kann Über berufliche Herausforderungen und Erfolge: Im März feierte das von Dachdeckermeister Oliver Oettgen initiierte Veranstaltungsformat "Fails Night" seine zweite Edition im Düsseldorfer Enke-Werk.
Foto: © Papierkram.de Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © KfW / Jonas Wresch Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli um den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © onlykim/123RF.com Betriebsführung | August 2023 Bundesnetzagentur warnt: Mini-Solaranlagen manchmal unsicher Photovoltaik-Anlagen für den eigenen Balkon liegen im Trend. Die zugehörigen Wechselrichter sind aber oft nicht sicher, warnt die Bundesnetzagentur
Foto: © Bundesinnung der Hörakustiker (biha) / Olaf Malzahn Betriebsführung | August 2023 651 Auszubildende des Hörakustiker-Handwerks in Gesellenstand erhoben Am 15. Juli fand in Lübeck die größte Gesellenfreisprechung im Bereich des Gesundheitshandwerks statt. 651 Auszubildende des Hörakustiker-Handwerks wurden feierlich freigesprochen.
Foto: © dogachov/123RF.com Betriebsführung | August 2023 Unbedenklichkeitsbescheinigung der BG Bau jetzt digital prüfbar Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) stellt ab sofort einen neuen Service bereit, der es Hauptunternehmen ermöglicht, die Echtheit von Unbedenklichkeitsbescheinigungen digital zu überprüfen.
Foto: © alexlmx /123RF.com Betriebsführung | August 2023 Corona-Hilfen: Frist für Schlussabrechnung verlängert Die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnung der Corona-Hilfen, also der Überbrückungshilfe und der November- und Dezemberhilfe, wird über den 30. Juni hinaus bis zum 31. August 2023 verlängert.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | August 2023 KfW-Förderung verpasst: Energieberater haftet nicht Wer sein Haus energetisch saniert, kann dafür Kfw-Fördergelder beantragen. Für die Einhaltung von Antrags-Fristen haftet aber nicht der Energieberater, stellt das Landgericht Bielefeld klar. Denn der berate nur zur technischen Seite der Sanierung.
Foto: © DATEV eG Betriebsführung | August 2023 Datev wächst nachhaltig Die Datev hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 1,31 Milliarden Euro erzielt, 7,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Der IT-Dienstleister für Steuerberater und deren Mandanten sieht in der Digitalisierung - etwa der E-Rechnung - große Effizienzpotenziale.
Foto: © Jozef Polc/123RF.com Betriebsführung | August 2023 Arbeitsunfälle rückläufig, Berufskrankheiten nehmen zu Laut Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) sind 2022 die Arbeits- und Wegeunfälle in der Bauwirtschaft im Vergleich zu 2021 zurückgegangen. Allerdings wurden 2022 deutlich mehr Berufskrankheiten gemeldet als im Vorjahr.
Foto: © mavoimage/123RF.com Betriebsführung | August 2023 Breitbandnetz als Schlüssel zum Erfolg Das deutsche Handwerk wird digitaler: Schon zwei Drittel (68 Prozent) aller Handwerksbetriebe in Deutschland nutzen digitale Technologien und Anwendungen.
Foto: © Roman Samborskyi/123RF.com Betriebsführung | August 2023 Kfz-Werkstatt: Das sagen die Gerichte Wer sein Fahrzeug in die Werkstatt bringt, erwartet eine kompetente Dienstleistung. Der Handwerker wiederum wünscht sich kooperative Kunden. Kommt es zum Streit, müssen häufig Richter einen Punkt setzen. Eine Übersicht über die interessantesten Urteile.