Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | April 2025 Handwerk stand im Mittelpunkt der Messe Rund 18.000 Besucherinnen und Besucher strömten vom 11. bis 13. April zur Messe Haus & Garten auf das Gelände des Saarbrücker E-Werks.
Foto: © Elnur/123RF.com HWK des Saarlandes | April 2025 Steuerfreie Alternativen zur Gehaltserhöhung In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten sind Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen auf der Suche nach Möglichkeiten, die finanzielle Belastung zu optimieren.
Foto: © PHOTOMORPHIC PTE. LTD/123RF.com HWK des Saarlandes | April 2025 Meistervorbereitung Konditor (Teil II Teilzeit) Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet auch für die angehenden Konditormeisterinnen und -meister einen Vorbereitungskurs an.
Foto: © Daniel Kaesler/123RF.com HWK des Saarlandes | April 2025 Mathematik-Vorbereitungs-Kurs Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet Interessierten einen Mathematik-Vorbereitungs-Kurs auf die Meister- und Technikerausbildung an.
Foto: © www.amh-online.de Handwerkspolitik | April 2025 Neuer Tarifvertrag fürs Maler- und Lackiererhandwerk Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf einen neuen Tarifvertrag für das Maler- und Lackiererhandwerk geeinigt. Abgesprochen wurden Lohnerhöhungen in diesem und im nächsten Jahr. Auch die Auszubildenden profitieren ab dem kommenden Jahr.
Foto: © jarretera/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Drohung mit der Schufa ist rechtswidrig Mahnungen, in denen er mit einem negativen Schufa-Eintrag droht, darf ein Energiedienstleister nicht mehr verschicken. Das Landgericht Berlin entschied, dass solche Schreiben nicht zulässig sind.
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Neue Möglichkeit zur beruflichen Orientierung in NRW Zum ersten Mal gibt es in diesem Sommer in NRW die Ferien-Praktikumswochen zur beruflichen Orientierung. Jugendliche ab 15 Jahren können freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen.
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Alkoholfreies Bier wird immer beliebter Der Trend zu alkoholfreiem Bier hält an: Neun Prozent aller Biere und Biermischgetränke im Handel sind inzwischen alkoholfrei. Die Produktionsmenge hat sich nach Angaben des Deutschen Bauerbunds in den letzten 20 Jahren verdoppelt.
Foto: © www.amh-online.de Handwerkspolitik | April 2025 Neuer Tarifvertrag fürs Maler- und Lackiererhandwerk Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf einen neuen Tarifvertrag für das Maler- und Lackiererhandwerk geeinigt. Abgesprochen wurden Lohnerhöhungen in diesem und im nächsten Jahr. Auch die Auszubildenden profitieren ab dem kommenden Jahr.
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Neue Möglichkeit zur beruflichen Orientierung in NRW Zum ersten Mal gibt es in diesem Sommer in NRW die Ferien-Praktikumswochen zur beruflichen Orientierung. Jugendliche ab 15 Jahren können freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen.
Foto: © Oleksandr Prykhodko/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Ansprechpartner des märkischen Mittelstands? 21 Abgeordnete aus Brandenburg vertreten die Region ab sofort im neu gewählten Bundestag. Einige von ihnen verfügen über wirtschaftliche Expertise und Einblicke in unternehmerische Belange.
Foto: © UFH Landesverband NRW Handwerkspolitik | April 2025 "Die Zukunft ist weiblich und nachhaltig" Der nordrhein-westfälische Landesverband der UnternehmerFrauen im Handwerk traf sich zu seiner jährlichen Tagung unter dem Motto "Frauen, Handwerk, Kreislaufwirtschaft: Die Zukunft ist weiblich und nachhaltig".
Foto: © Ford Elektroantriebe | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Kamalaya Koh Samui Reise | April 2025 Fühl dich frei Wie ist das Gefühl der wirklichen Entspannung? Ruhig, warm, herzlich, anspruchslos oder gar sportlich? Wer eine Antwort darauf sucht, sollte den Blick auf eine der schönsten Inseln Thailands werfen: Koh Samui.
Foto: © HWK Frankfurt (Oder) Panorama | April 2025 Spannende Geschichte(n) und lange Tradition Die Handwerkskammern als Institutionen der Selbstverwaltung des Handwerks können in Brandenburg auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Handwerksammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg begeht in diesen Wochen ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum
Foto: © Anne Kieserling Betriebsführung | April 2025 "Du darfst laut sein!" Handwerk erleben, Vorbilder treffen: Wie Mädchen beim Berufs-Orientierungstag in ihrer Schule mit "Inspiring Girls" neue Wege entdecken.
Foto: © kantver/123RF.com Digitales Handwerk | April 2025 Unterwegs besser arbeiten: Die neuesten Notebooks Handwerk 4.0: Beim Kauf eines Notebooks haben Handwerker die Wahl zwischen verschiedenen Ausstattungsklassen. Neben klassischen Laptops gibt es auch robuste Baustellen-Notebooks, KI-optimierte Geräte und Convertibles.
Foto: © Ford Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © kantver/123RF.com GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | April 2025 Neue Gründerkampagne startet unter dem Motto "Lauter gute Gründe" Mit einer landesweiten Kampagne unter dem Motto "Lauter gute Gründe" wirbt das brandenburgische Wirtschaftsministerium für Unternehmensgründungen und Betriebsnachfolgen in Handwerk, Industrie und Dienstleistung.
Foto: © Anne Kieserling Frauen im Handwerk | April 2025 "Du darfst laut sein!" Handwerk erleben, Vorbilder treffen: Wie Mädchen beim Berufs-Orientierungstag in ihrer Schule mit "Inspiring Girls" neue Wege entdecken.
Foto: © olegdudko/123RF.com Betriebsführung | November 2019 Digitalisierung: neue Anlaufstelle für KMU NRW bekommt ein Zentrum für Wirtschaft und digitale Verantwortung. Für kleine und mittlere Unternehmen soll es eine Anlaufstelle sein, um Lösungen für unternehmerische Herausforderungen im Zeitalter der Digitalisierung zu erarbeiten.
Foto: © privat Betriebsführung | November 2019 Berufsschullehrer im Dialog mit der EU-Kommission Auf Einladung der Europäischen Kommission hat Stefan Nowatschin vom Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB) an der "Woche der Berufsbildung" in Helsinki teilgenommen.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | November 2019 Klimapaket: Kunden stornieren Aufträge beim Heizungsbauer Das ist die andere Seite des Klimapakets: Eigenheimbesitzer sind verunsichert und stornieren reihenweise ihre Aufträge beim Heizungsbauerhandwerk. Die Branche fordert, die Fördermaßnahmen auch rückwirkend zu gewähren.
Foto: © Pop Nukoonrat/123RF.com Betriebsführung | November 2019 So meistert das Handwerk den Weg in die Arbeitswelt 4.0 Eine rund 60-seitige Broschüre und etwa 80 Umsetzungshilfen, die das Institut für Technik der Betriebsführung (itb) erstellt hat, sollen Unternehmern und Betriebsberatern des Handwerks den Einsatz digitaler Technologien erleichtern.
Foto: © itb Karlsruhe Betriebsführung | November 2019 Das itb forscht seit 100 Jahren für das Handwerk In den Anfangsjahren des Instituts für Technik der Betriebsführung (itb) standen noch technologische Entwicklungen im Vordergrund. Inzwischen konzentriert sich die Forschung auf wirtschaftliche, technische und gesellschaftliche Fragen.
Foto: © Jozef Polc/123RF.com Betriebsführung | November 2019 Arbeitsunfälle nehmen ab, Berufskrankheiten zu Die Zahl der Arbeitsunfälle ist laut DGUV im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent gesunken, um vier Prozent gestiegen sind die Anzeigen auf eine Berufskrankheit.
Foto: © Wilfried Meyer Betriebsführung | Oktober 2019 Stipendium für die besten Handwerker im Land Höchstleistungen im Handwerk: Die 75 besten Gesellinnen und Gesellen aus NRW wurden in Düsseldorf mit einem Stipendium ausgezeichnet. Besonders erfolgreich waren in diesem Jahr die jungen Handwerkerinnen.
Foto: © ZDH/Schuering Handwerkspolitik | Oktober 2019 Bundestag beschließt Novelle des Berufsbildungsgesetzes Der Bundestag hat die Novelle des Berufsbildungsgesetzes beschlossen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks sieht Licht und Schatten. Als nächstes muss nun der Bundesrat seine Zustimmung geben.
Foto: © convisum/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2019 Gebäudeenergiegesetz beschlossen Die Bundesregierung hat das Gebäudeenergiegesetz verabschiedet. Lob und Kritik kommen vom Handwerk: Energie- und CO2-Einsparpotenziale würden ausgeschöpft, aber keine Bürokratie abgebaut.