Foto: © Frank Ferring HWK Trier | Februar 2025 Fabian Ferring hat "Bock auf Ausbeulen" Der Fahrzeugfan und Kfz-Mechatroniker Fabian Ferring aus Trierweiler-Fusenich ist zweiter Bundessieger bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk geworden.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Februar 2025 Meisterdetektivin am Kopierer Informationselektronikerin Lisa Kraus weiß sich in einer Männerdomäne durchzusetzen. Sie ist zweite Bundessiegerin bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk.
Foto: © bihlmayerfotografie/123RF.com HWK des Saarlandes | Februar 2025 Klare Signale für Entlastung und Zukunftssicherung gefordert Mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 macht das saarländische Handwerk seine Erwartungen an die Politik deutlich.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | Februar 2025 Seine Expertise als Sachverständiger ist gefragt Josef Beck aus Spiesen-Elversberg ist nicht nur dreifacher Meister im Klempner-, Dachdecker- und Zimmererhandwerk, sondern auch öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger.
Foto: © mavoimage/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Neuer KfW-Zuschuss für den Mittelstand: Bis 200.000 Euro Neuer Zuschuss für Investitionen im Mittelstand von KfW und Bundeswirtschaftsministerium startet: Drei Prozent des ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredits und bis zu 200.000 Euro.
Foto: © ScrapBees Betriebsführung | Februar 2025 "Schrottbienen" kümmern sich um die Entsorgung von Altmetallen Die ScrapBees wollen Handwerksbetriebe dabei unterstützen, Altmetalle zu entsorgen, die auf der Baustelle anfallen. Das deutsche Startup aus Neuss bedient nach eigenen Angaben bereits mehr als 400 Kunden aus dem SHK-Handwerk.
Foto: © Wolfgang Helm / BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Betriebsführung | Februar 2025 Arbeitssicherheit: ZVEH und BG ETEM schließen Branchenvereinbarung Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) unterstreichen mit einer Branchenvereinbarung die große Bedeutsamkeit von Arbeitssicherheit.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Öffentliche Aufträge: E-Rechnung wird Pflicht in Rheinland-Pfalz Unternehmen, die für die öffentliche Hand in Rheinland-Pfalz arbeiten, müssen ab 1. April 2025 zwingend E-Rechnungen im Format XRechnung stellen. Das Land hat dafür eine zentrale Plattform: das E-Rechnungsportal ZRE.
Foto: © levstudio/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Bundestagswahl: Welche Partei schützt selbstständige Mütter? Für selbstständige Mütter gibt es keinen gesetzlichen Mutterschutz. Der Verein "Mutterschutz für Alle!" hat die Wahlprogramme verglichen. Erstmals haben sich alle großen Parteien zu dem Thema geäußert.
Foto: © scanrail/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 EU-Kommission will viel vereinfachen Die EU-Kommission hat ihr Arbeitsprogramm für 2025 vorgelegt. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Abbau der Vorschriftenlast für Unternehmen und Bürger. Das Handwerk hofft nun auf konkrete Maßnahmen, die den Betrieben helfen.
Foto: © Wilfried Meyer / Handwerk.NRW Handwerkspolitik | Februar 2025 Mehr als 5.000 Meisterprämien seit Mitte 2023 Das Land NRW unterstützt frisch verbriefte Handwerksmeister mit einer Prämie in Höhe von 2.500 Euro. Seit Juli 2023 zahlte das Land über 5.000 Meisterprämien aus.
Foto: © Olena Kachmar/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Bauverbände Südwesten: Lösungen für Wohnungsbaukrise Das Bauhandwerk und die Bauindustrie im Südwesten präsentieren vor der Bundestagswahl ihre Lösungen zur Überwindung der Krise am Wohnungsbau und zur Überwindung des Investitionsstaus bei Straßen und Brücken.
Foto: © Citroën Pkw | Februar 2025 Citroën C4: Viel Feinschliff im Detail Eine frische Optik, künstliche Intelligenz und ein hoher Fahrkomfort halten den Citroën C4 fit für seinen zweiten Lebensabschnitt. Wir waren mit dem gelifteten Franzosen unterwegs.
Foto: © Citroën Mobilität | Februar 2025 Citroën C3 Aircross: Französischer Raumgleiter zum Discounter-Preis Citroën präsentiert mit dem neuen C3 Aircross ein erschwingliches Kompakt-SUV mit Platz für bis zu sieben Personen. Wir haben den französischen Bruder des Opel Frontera gefahren.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Februar 2025 Neue E-Transporter von Renault 2026 wird das E-Nutzfahrzeugjahr für Renault. Dann kommen gleich drei neue Modelle auf den Markt.
Foto: © Wolfgang Helm / BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Betriebsführung | Februar 2025 Arbeitssicherheit: ZVEH und BG ETEM schließen Branchenvereinbarung Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) unterstreichen mit einer Branchenvereinbarung die große Bedeutsamkeit von Arbeitssicherheit.
Foto: © ADAC/Abgedreht Panorama | Februar 2025 Warnwesten im Test: "Das Ergebnis ist alarmierend" Der ADAC stellte 25 Warnwesten verschiedener Hersteller in Sachen Retroreflexion auf die Probe. Über die Hälfte der getesteten Produkte reflektierte bei der Untersuchung nicht.
Foto: © ZV Friseurhandwerk / Erwin Wenzel Betriebsführung | Februar 2025 Neue Frisur? Das sind die Trends für Frühjahr / Sommer 2025 Locker, lässig und unkompliziert: So präsentiert der Friseurverband seine neue Trendkollektion. Frisuren für den Alltag, den Wochenendausflug oder eine lange Safari. ➔➔ Bildergalerie und Stylingtipps
Foto: © Wolfgang Helm / BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Arbeitsschutz im Betrieb | Februar 2025 Arbeitssicherheit: ZVEH und BG ETEM schließen Branchenvereinbarung Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) unterstreichen mit einer Branchenvereinbarung die große Bedeutsamkeit von Arbeitssicherheit.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | Februar 2025 Öffentliche Aufträge: E-Rechnung wird Pflicht in Rheinland-Pfalz Unternehmen, die für die öffentliche Hand in Rheinland-Pfalz arbeiten, müssen ab 1. April 2025 zwingend E-Rechnungen im Format XRechnung stellen. Das Land hat dafür eine zentrale Plattform: das E-Rechnungsportal ZRE.
Foto: © Andre Janssen/123RF.com Kündigung: So geht’s richtig | Februar 2025 Kein Zwang zur Jobsuche während der Kündigungsfrist Ein gefeuerter Arbeitnehmer, der sich mit seinem Ex-Chef über die Kündigung streitet, muss sich in dieser Zeit nicht schon um eine neue Stelle bemühen. Das Bundesarbeitsgericht urteilte, dass der Arbeitgeber den Lohn weiter bezahlen muss.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Messen für das Handwerk | Februar 2025 IFFA zeigt Wege für das Fleischerhandwerk auf Das Fleischerhandwerk steht vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel und bürokratische Hürden setzen den Betrieben zu. Die internationale Leitmesse IFFA zeigt Lösungen.
Foto: © Dean Drobot/123RF.com Betriebsführung | September 2019 Programm will Berufsschüler stark gegen Sucht machen Die Suchtprävention möchte das Programm "Jugend will sich-er-leben" (JWSL) den Schülern an beruflichen Schulen im Schuljahr 2019/2020 ans Herz legen. Die DGUV hält zahlreiche Materialien parat.
Foto: © Andreas Amann Betriebsführung | September 2019 SPD: Handwerk wichtige Stütze trotz schwächelnder Konjunktur Zum "Tag des Handwerks" hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann einen Blick auf das Handwerk geworfen. Zurzeit präsentiere es sich robust und stabil, doch nun müsse man sich um die abnehmende Tarifbindung kümmern.
Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com Betriebsführung | September 2019 Klimaschutzpaket: Der große Wurf bleibt aus Die Beschlüsse des Klimakabinetts sind für den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) "leider nicht der erhoffte große Wurf". Für das bayerische Handwerk gehen sie nur teilweise in die richtige Richtung.
Foto: © ximagination/123RF.com Betriebsführung | September 2019 Regierung einigt sich auf Klimapaket Nach langen Verhandlungen haben sich die Koalitionsparteien auf ein Maßnahmenpaket für den Klimaschutz geeinigt.
Foto: © roman023/123RF.com Betriebsführung | September 2019 Gebäudereiniger werben mit Social-Media-Spot um Nachwuchs Am Tag des Handwerks wirbt der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks mit dem Spot "Auch Bock auf Drachenkampf?" gezielt um das Interesse junger Menschen.
Foto: © Antonio Guillem/123RF.com Betriebsführung | September 2019 Kompetenzen digital zu messen liegt voll im Trend Eine Studie des BIBB liefert erstmals einen systematischen Einblick über die in der Forschung entwickelten Methoden zur Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung in Deutschland.
Foto: © thamkc/123RF.com Betriebsführung | September 2019 Glaserhandwerk gewinnt europäischen Arbeitsschutzpreis Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zeichnet Unternehmen für ihre beispielhafte Handhabung gefährlicher Substanzen am Arbeitsplatz aus. Unter den Preisträgern ist auch das deutsche Handwerk vertreten.
Foto: © clickandphoto/123RF.com Betriebsführung | September 2019 Bäckerhandwerk: Keine Bürokratieentlastung! Das neue Bürokratieentlastungsgesetz enttäuscht die Wirtschaft. Auch das Bäckerhandwerk kritisiert den Gesetzentwurf scharf. "Im Alltag eines Bäckers wird sich das nicht bemerkbar machen."
Foto: © Simon Kesting Betriebsführung | September 2019 Barrieren abbauen – aber richtig! Die Norm für barrierefreies Bauen zu kennen und über Fördermöglichkeiten Bescheid zu wissen, kann Betrieben Wettbewerbsvorteile bringen. Das sagen Experten dazu.