Foto: © Aleksandr Davydov/123RF.com HWK des Saarlandes | Februar 2025 Gesellenprüfung: Büromanagement Angehende Kaufleute für Büromanagement können sich in einem Kurs der Handwerkskammer auf die Prüfung Teil I (Fachpraxis) vorbereiten.
Foto: © stylephotographs/123RF.com HWK des Saarlandes | Februar 2025 Stuckateure: Meistervorbereitung Angehende Meisterinnen und Meister im Stuckateurhandwerk können sich in Teilzeit auf die Teile I und II des Meisterkurses vorbereiten.
Foto: © auremar/123RF.com HWK Koblenz | Februar 2025 Selbstständig und nun? Die HwK Koblenz erläutert in einem Webseminar Erfolgsfaktoren für die gelungene Selbstständigkeit und wie sie ihre Mitgliedsbetriebe unterstützen kann.
Foto: © Oleg Dudko/123RF.com HWK Koblenz | Februar 2025 Keramik live erleben Vielfältige Besucherevents laden 2025 dazu ein, das Keramikerhandwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz kennenzulernen.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Lohnpfändung: Wenn der Chef das Geld an Dritte zahlt Der Arbeitgeber muss manchmal das Gehalt eines Mitarbeiters an jemand anderen überweisen – nämlich, wenn er einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss bekommt. Wir erklären, was er dann tun muss.
Foto: © Stephane Vrignon /123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Aktuelle Studie: Handwerk in Deutschland genießt hohe Wertschätzung Eine aktuelle Umfrage, die im Auftrag von Bosch Power Tools durchgeführt wurde, beleuchtet zentrale Themen wie den Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Foto: © BIV Farbe Betriebsführung | Februar 2025 Malerin Anna Hüllner fährt zu den EuroSkills 2025 Anna Hüllner hat den mannschaftsinternen Wettkampf der Maler-Nationalmannschaft in Hamburg gewonnen. Damit sicherte sich die junge Baden-Württembergerin das Ticket zu den EuroSkills 2025 in Dänemark.
Foto: © cla78/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 BFH-Urteil: Ein Lamborghini als reiner Firmenwagen? Spannendes BFH-Urteil zu Firmenwagen: So entkräften Sie den Anscheinsbeweis der privaten Fahrzeugnutzung. Auch wenn es sich um ein Luxusauto wie einen Lamborghini Aventador handelt.
Foto: © liudmilachernetska/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Buchbinder treffen sich zur Jahrestagung Anfang April trifft sich das Buchbinderhandwerk zu seiner Jahrestagung. Im Mittelpunkt des Treffens steht eine Podiumsdiskussion, an der auch Handwerkspräsident Jörg Dittrich teilnehmen wird.
Foto: © kasto/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Elektromobilität: ZDK fordert bessere Rahmenbedingungen Trotz gestiegener Zulassungszahlen bei E-Fahrzeugen im Januar fordert der ZDK Maßnahmen von der Politik. Die Zahlen täuschten über die wahre Situation hinweg.
Foto: © FVSHK NRW Handwerkspolitik | Februar 2025 Neue stellvertretende Hauptgeschäftsführerin beim FVSHK NRW Seit dem 1. Februar ist Susan Meurer stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Fachverbands SHK NRW.
Foto: © kebox/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Treffpunkt Ehrenamt mit neuen Kooperationspartnern Drei Kooperationspartner organisieren zusammen mit dem WHKT den Treffpunkt Ehrenamt des Handwerks NRW 2025.
Foto: © cla78/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 BFH-Urteil: Ein Lamborghini als reiner Firmenwagen? Spannendes BFH-Urteil zu Firmenwagen: So entkräften Sie den Anscheinsbeweis der privaten Fahrzeugnutzung. Auch wenn es sich um ein Luxusauto wie einen Lamborghini Aventador handelt.
Foto: © Toyota Elektroantriebe | Februar 2025 Sitzprobe im Urban Cruiser Im September bringt Toyota den Stromer Urban Cruiser auf die Straße. Wir durften im SUV für das B-Segment schon mal Platz nehmen.
Foto: © Subaru/André Tillmann Pkw | Februar 2025 Forester in Neuauflage Subaru hat seinen Bestseller Forester in die sechste Modellgeneration geschickt – mit mehr Komfort und noch einmal verbesserter Technik.
Foto: © spukkato/123RF.com Panorama | Februar 2025 Über die Liebe: Wenn die Chemie stimmt Jährlich findet am zweiten Sonntag im Februar der Welttag der Ehe statt. Der Valentinstag, das Fest der Liebenden, fällt auf den 14. Februar. Aber was bedeutet Liebe eigentlich? Das und mehr lesen Sie in unserem Beitrag.
Foto: © Budersand Reise | Februar 2025 Zweites Sylter Genussfestival "Felix & Friends" Zum zweiten Mal laden Sternekoch Felix Gabel und das Budersand Hotel – Golf & Spa zum Gourmet-Dinner und Street Food Festival nach Sylt ein. Auf die Besucher warten am 21. und 22. März außergewöhnliche Geschmackserlebnisse.
Foto: © Nikola Popovic Gesellschaft | Februar 2025 La Becasse: feiner Geschmack ohne Schnörkel "Eine Verführung zur Begeisterung." Seit 1981 macht Christof Lang im La Becasse mit dieser verheißungsvollen Botschaft Appetit auf einen Besuch in seinem Aachener Restaurant.
Foto: © ginasanders/123RF.com Was Sie als Chef im Handwerk wissen müssen | Februar 2025 Lohnpfändung: Wenn der Chef das Geld an Dritte zahlt Der Arbeitgeber muss manchmal das Gehalt eines Mitarbeiters an jemand anderen überweisen – nämlich, wenn er einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss bekommt. Wir erklären, was er dann tun muss.
Foto: © dolgachov/123RF.com Steuerbonus für Handwerker-Rechnung: Was Sie wissen sollten | Februar 2025 Steuerbonus für energetische Sanierungen Für Privatleute gibt es eine steuerliche Förderung von bis zu 40.000 Euro, wenn sie ihr Haus energetisch sanieren lassen. Den Steuervorteil bekommen sie, wenn ein Fachhandwerker die Sanierung bescheinigt.
Foto: © Toyota Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | Februar 2025 Sitzprobe im Urban Cruiser Im September bringt Toyota den Stromer Urban Cruiser auf die Straße. Wir durften im SUV für das B-Segment schon mal Platz nehmen.
Foto: © GHM Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Februar 2025 Publikumsvoting für den "Pitch im Handwerk" Stimmen Sie ab: Auf dem Kongress "Zukunft Handwerk" wird der "Pitch im Handwerk" ausgetragen. Bis 17. Februar 2025 läuft das Publikumsvoting für zwölf Handwerkerinnen und Handwerker.
Foto: © tibanna79/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2015 Insolvenzanfechtung: Ehefrau hängt mit drin Betriebsinhaber, die Familienangehörige beschäftigen, sollten vorsichtig sein: Wer sie nur zum Schein anstellt, ruft nicht nur den Fiskus auf den Plan.
Foto: © mariok/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2015 Willkommenslotsen für Flüchtlinge 150 Willkommenslotsen werden bei Kammern und anderen Organisationen der Wirtschaft vor allem kleinen und mittleren Unternehmen praktische Unterstützung bei der Ausbildung von Flüchtlingen geben.
Foto: © Tomasz Pacyna/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2015 CE-Kennzeichen fehlt: Mangel! Verwendet ein Unternehmer Bauprodukte, die keine CE-Kennzeichnung tragen, ist das Werk mangelhaft.
Foto: © kebox/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2015 Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist gegenüber 2014 stabil geblieben. Das Handwerk konnte ein moderates Plus verbuchen.
Foto: © kebox/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2015 Studium neben Ausbildung? Geht doch! Studiert ein Azubi parallel zur Berufsausbildung, darf sein Lehrvertrag nicht aus dem Verzeichnis der Ausbildungsverhältnisse gelöscht werden.
Foto: © Whitehoune/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2015 Praktikumsdatenbank für Flüchtlinge in NRW Handwerksbetriebe aus NRW können Praktikumsplätze für Flüchtlinge mit Bleibeperspektive in einer neuen Datenbank registrieren. Flüchtlinge können so gezielt in Praktika vermittelt werden.
Foto: © filmfoto/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2015 Optische Mängel am Bau Auch ein rein optischer Mangel kann den Handwerker zur Nachbesserung verpflichten, sagt die Rechtsprechung. Allerdings darf der Fehler nicht geringfügig sein, und wie immer kommt es auf den Einzelfall an.
Foto: © olegdudko/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2015 Durchstarten mit eigenem Online-Shop Der Verkauf von Waren verlagert sich immer mehr ins Internet. Auch Handwerker können mit einem eigenen Online-Shop ihren Kundenkreis einfach erweitern.
Foto: © viperagp/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2015 Widerruf: Fonds-Kunden sind benachteiligt Ein Urteil benachteiligt Versicherungskunden, die eine fondsgebundene Lebensversicherung widerrufen. Verluste des Fonds gehen zu Lasten des Versicherten.