Foto: © HBZ Münster HWK Münster | April 2025 Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Foto: © Henning Scheffen HWK Münster | April 2025 HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer Heimische Betriebe aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Münster zeigen "Handwerk & Hightech" auf der Hannover Messe.
Foto: © plus69/123RF.com HWK Münster | April 2025 Bilder für Personalausweise nur noch digital Ab Mai 2025 müssen Lichtbilder für Personalausweise, Pässe und ausländerrechtliche Dokumente digital vorliegen und für Behörden abrufbar sein.
Foto: © gpointstudio/123RF.com HWK Münster | April 2025 Online: Info-Nachmittag zur Existenzgründung Am Mittwoch, 30. April 2025, lädt die Handwerkskammer Münster von 16 bis 17 Uhr ein zu einem Online-Infonachmittag zur Existenzgründung im Handwerk ein.
Foto: © NRW.BANK Betriebsführung | April 2025 NRW.Bank: "Investitionen werden dringend gebraucht" Die NRW.Bank startet im Mai ein neues Programm, um Investitionen in kleinen und mittleren Betrieben anzukurbeln. Nach wie vor stark gefragt ist die Wohnraumförderung. Hier wurde 2024 eine neue Bestmarke erzielt.
Foto: © Kanchana Phikulthong/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Einfache Bauarbeiter sind nicht selbstständig Wer gegen Stundenlohn einfache Arbeiten am Bau erledigt, ist regelmäßig abhängig beschäftigt. Die Baufirma muss für diese Mitarbeiter Sozialversicherungsbeiträge abführen. Dies entschied das Hessische Landessozialgericht.
Foto: © olegdudko/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Baustelle nicht gesichert: Radfahrer bekommt Schmerzensgeld Ein Radler stürzte über einen Spalt in einer Fahrbahndecke. Die mit den Straßenarbeiten beauftragte Firma hatte ihre Baustelle nicht richtig gesichert, urteilte das Amtsgericht München.
Foto: © Michael Jordan Betriebsführung | April 2025 678 "Meister made in Koblenz" aus 26 Herkunftsländern Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz: Jahrgang schreibt zum 125. HwK-Geburtstag Geschichte und zeigt die Weltoffenheit und Vielfalt des Handwerks.
Foto: © naruemon thaweethamnusin/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Stimmung im NRW-Metallhandwerk weiterhin schlecht Die Stimmung im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk bleibt zum Ende des ersten Quartals 2025 angespannt. Viele Betriebe beurteilen ihre wirtschaftliche Lage als unbefriedigend.
Foto: © auremar/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Wieder weniger Azubis im dualen System Im vergangenen Jahr befanden sich in Nordrhein-Westfalen knapp ein Prozent weniger Auszubildende im dualen System als im Vorjahr. Seit 2020 sinken die Zahlen.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Baugewerbe gegen Reform des Vergaberechts Das Baugewerbe und die Architektenkammer betonen den Wert einer mittelstandsfreundlichen Losvergabe am Bau für einen fairen Wettbewerb und wirtschaftliche Preise.
Foto: © ximagination/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Über 100 Wirtschaftsverbände fordern bessere Rahmenbedingungen Die deutsche Wirtschaft ist mit den Zwischenergebnissen der Koalitionsverhandlungen unzufrieden und appelliert an die Politik, für mehr Wachstum und Beschäftigung zu sorgen.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © undrey/123RF.com Panorama | April 2025 "Ruhe rockt!" zum Tag gegen Lärm 2025 Am 30. April 2025 findet der 28. Tag gegen Lärm – der "International Noise Awareness Day" – statt. Unter dem Motto "Ruhe rockt!" rückt der Aktionstag lärmbewusstes Verhalten in den Fokus.
Foto: © Das Handwerk Panorama | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © Papierkram.de Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © KfW / Jonas Wresch GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli um den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © Wojciech Kaczkowski/123RF.com Betriebsführung | Mai 2014 Gütertransport: Nicht jeder braucht die Weiterbildung Zurzeit werben Fahrschulen vermehrt auch bei Handwerksbetrieben mit Angeboten für Grund- und Weiterbildungsmaßnahmen für den LKW-Führerschein. Bevor man die teure Fortbildung bucht, sollte man prüfen, ob bei den eigenen Fahrern nicht die Ausnahmeregelungen für das Handwerk greifen.
Foto: © andreypopov/123RF.com Betriebsführung | Mai 2014 Steuerbonus: Liste mit allen begünstigten Handwerksleistungen Handwerksbetriebe sollte eine Liste des Bundesfinanzministeriums immer griffbereit haben: Darin sind alle steuerbegünstigten Handwerksleistungen alphabetisch aufgeführt.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | Mai 2014 Vorsicht beim Dienstwagen für Ehepartner Arbeitet ein Ehegatte im Betrieb seines Partners mit, darf er auch einen Dienstwagen bekommen und diesen für private Fahrten nutzen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) bestätigt.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Mai 2014 Handwerksordnung ist rechtmäßig Wer als Maler und Lackierer arbeiten will, braucht dafür eine Eintragung in die Handwerksrolle. Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt das mit einem aktuellen Urteil.
Foto: © gajus/123RF.com Betriebsführung | Mai 2014 Die Zeugnissprache hat ihre eigenen Feinheiten Sie sind mit der Leistung Ihres Mitarbeiters unzufrieden – aber Sie müssen ihm ein positives Zeugnis schreiben. Retten können Sie sich durch die Formulierung. Mit Leerstellen-, Reihenfolge- oder Ausweichtechnik, lassen sich beispielsweise negative Formulierungen vermeiden, trotzdem aber eine negative Bewertung ausdrücken.
Foto: © alexkalina/123RF.com Betriebsführung | Mai 2014 Schwarzarbeiter gehen leer aus Der Bundesgerichtshof hat enschieden: Wer schwarz arbeitet, hat keinerlei Anspruch auf Bezahlung. Weder auf Werklohn, noch auf Wertersatz.
Foto: © Luca Bertolli/123RF.com Betriebsführung | April 2014 Kunde muss für Mängelrüge eine Frist setzen Lässt der Auftraggeber Mängel von einem anderen Handwerker beheben, ohne vorher dem ersten Unternehmen eine Frist zu setzen, kann er von diesem keinen Kostenersatz verlangen.
Foto: © jirkaejc/123RF.com Betriebsführung | April 2014 Förderdatenbank für Energiesparer Wer fördert in Wuppertal den Einbau von Solaranlagen? Und wird der Erwerb eines neuen Brennwertkessels unterstützt? Diese Fragen beantwortet das Webportal energiefoerderung.info. Die Internetseite wurde grundlegend überarbeitet.
Foto: © Steven Cukrov/123RF.com Betriebsführung | April 2014 Nach DIN-Norm gebaut ist nicht automatisch fehlerfrei Trotz eingehaltener DIN-Vorschrift kann ein Werk mangelhaft sein. Ein aktuelles Gerichtsurteil betrifft einen Treppenbauer.