Foto: © Frank Ferring HWK Trier | Februar 2025 Fabian Ferring hat "Bock auf Ausbeulen" Der Fahrzeugfan und Kfz-Mechatroniker Fabian Ferring aus Trierweiler-Fusenich ist zweiter Bundessieger bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk geworden.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Februar 2025 Meisterdetektivin am Kopierer Informationselektronikerin Lisa Kraus weiß sich in einer Männerdomäne durchzusetzen. Sie ist zweite Bundessiegerin bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk.
Foto: © bihlmayerfotografie/123RF.com HWK des Saarlandes | Februar 2025 Klare Signale für Entlastung und Zukunftssicherung gefordert Mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 macht das saarländische Handwerk seine Erwartungen an die Politik deutlich.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | Februar 2025 Seine Expertise als Sachverständiger ist gefragt Josef Beck aus Spiesen-Elversberg ist nicht nur dreifacher Meister im Klempner-, Dachdecker- und Zimmererhandwerk, sondern auch öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger.
Foto: © Wang Tom/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 So vermeiden Sie Stolperfallen beim Kfz-Leasing Was unterscheidet eine Kilometerabrechnung von der Restwertfixierung? Wie bereitet man sich am besten auf den Rückgabetermin vor? Hier lesen Sie, worauf man beim Kraftfahrzeug-Leasing achten sollte.
Foto: © rawpixel/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Tipps für den Datenschutz im Homeoffice Auch wer zu Hause arbeitet, muss sich an die Datenschutzregeln halten. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, für das richtige technische Equipment und die Sensibilisierung der Mitarbeiter zu sorgen.
Foto: © frimufilms/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Fachkräfte visuell ansprechen und überzeugen Das Video-Recruiting als eine moderne Form der Fachkräftegewinnung bietet Betrieben auf Social-Media-Plattformen die Möglichkeit, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren.
Foto: © rawpixel/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Die richtigen Kanäle zur Ansprache von Jugendlichen Jedes Jahr bleiben rund 20.000 Ausbildungsstellen im Handwerk unbesetzt. Eine Studie besagt, dass viele Unternehmen in den falschen Kanälen suchen.
Foto: © welcomia/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Jahresbilanz des Kfz-Gewerbes mit Licht und Schatten Laut ZDK ist der Umsatz des Kfz-Gewerbes im Jahr 2024 gestiegen. Dabei ging der Verkauf von Neufahrzeugen leicht zurück.
Foto: © HWK Dortmund Handwerkspolitik | Februar 2025 Miss Handwerk ruft Auszubildende auf: "Geh wählen, mach den Unterschied!" Wichtige Botschaft von Zimmerin Lea Marie Heuer an alle Auszubildenden: Wer wählen geht, kann sich für eine moderne, gerechte Zukunft im Handwerk einsetzen. Für Vielfalt im Team und für Gleichwertigkeit von Ausbildung und Studium.
Foto: © khunaspix/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 "Wohnungsbau muss endlich zur Chefsache werden" Das Statistische Bundesamt meldet für 2024 weiter sinkende Zahlen der Baugenehmigungen. Der ZDB schlägt Alarm und fordert politische Maßnahmen, die den Trend umkehren.
Foto: © vepar5/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Vergessene Fähigkeiten Am 23. Februar wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Lesen Sie dazu das Editorial des aktuellen DHB-Magazins von Chefredakteur Stefan Buhren.
Foto: © Maxus/Christian Kalse Nutzfahrzeuge | Februar 2025 eDeliver 7 jetzt mit Allrad Maxus zündet die nächste Stufe: Der Transporter eDeliver 7 ist jetzt mit Allradantrieb erhältlich.
Foto: © Shell Deutschland GmbH Elektroantriebe | Februar 2025 E-Autos: Vertrauen in Reichweite wächst Laut einer aktuellen Elektromobilitätsstudie von Shell Recharge zeigt Deutschland zunehmend Vertrauen in E-Mobilität – besonders in Sachen Reichweite.
Foto: © VW Nutzfahrzeuge Nutzfahrzeuge | Februar 2025 Der Transporter kommt in siebter Generation Der Bulli ist zurück: Als Transporter 7.0 zeigt sich die Ikone in neuer Optik und neuer Technik mit einem breit aufgestellten Modell-Portfolio.
Foto: © Shell Deutschland GmbH Elektroantriebe | Februar 2025 E-Autos: Vertrauen in Reichweite wächst Laut einer aktuellen Elektromobilitätsstudie von Shell Recharge zeigt Deutschland zunehmend Vertrauen in E-Mobilität – besonders in Sachen Reichweite.
Foto: © BVHI Panorama | Februar 2025 "Mehr verstehen, mehr erleben" zum Welttag des Hörens Am 3. März 2025 findet der 15. Welttag des Hörens in Deutschland unter dem Motto "Mehr verstehen, mehr erleben" statt. Der Fokus des diesjährigen Hörgesundheit-Aktionstages liegt auf der Prävention und Versorgung von Hörminderungen.
Foto: © Wolfgang Helm / BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Betriebsführung | Februar 2025 Arbeitssicherheit: ZVEH und BG ETEM schließen Branchenvereinbarung Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) unterstreichen mit einer Branchenvereinbarung die große Bedeutsamkeit von Arbeitssicherheit.
Foto: © HWK Dortmund Bundestagswahl: Das erwartet das Handwerk von der Politik | Februar 2025 Miss Handwerk ruft Auszubildende auf: "Geh wählen, mach den Unterschied!" Wichtige Botschaft von Zimmerin Lea Marie Heuer an alle Auszubildenden: Wer wählen geht, kann sich für eine moderne, gerechte Zukunft im Handwerk einsetzen. Für Vielfalt im Team und für Gleichwertigkeit von Ausbildung und Studium.
Foto: © VW Nutzfahrzeuge Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | Februar 2025 Der Transporter kommt in siebter Generation Der Bulli ist zurück: Als Transporter 7.0 zeigt sich die Ikone in neuer Optik und neuer Technik mit einem breit aufgestellten Modell-Portfolio.
Foto: © dolgachov/123RF.com Das aktuelle Baurecht | Februar 2025 BGH: Handwerker bekommt keinen Kostenersatz für geänderte Bauzeiten Laut einem neuen BGH-Urteil ist die Mitteilung von Bauverzögerungen keine Anordnung im Sinne der VOB/B mehr. Als Folge bleibt der Handwerker auf seinen Mehrkosten sitzen.
Foto: © Wolfgang Helm / BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Arbeitsschutz im Betrieb | Februar 2025 Arbeitssicherheit: ZVEH und BG ETEM schließen Branchenvereinbarung Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) unterstreichen mit einer Branchenvereinbarung die große Bedeutsamkeit von Arbeitssicherheit.
Foto: © Jozef Polc/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2019 Schluss mit Erste-Hilfe-Mythen Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse will mit Fakten zur Ersten Hilfe aufklären und mehr Menschen zum Helfen bewegen.
Foto: © Alexander Raths /123RF.com Betriebsführung | Oktober 2019 Mehrheit der Deutschen heizt mit Gas und Öl Fast jede zweite Wohnung hierzulande wird mit Erdgas beheizt, ein Viertel der Haushalte heizt mit Öl, wie das Statistische Bundesamt meldet.
Foto: © ZVDH Betriebsführung | Oktober 2019 Dachdecker begrüßen Förderung der Gebäudesanierung Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks spricht sich deutlich für die von der Bundesregierung geplante steuerliche Förderung bei energetischen Sanierungen aus.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e. V. / Darius Ramazani Betriebsführung | Oktober 2019 Michael Wippler bleibt Bäckerpräsident Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, Michael Wippler, wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt.
Foto: © olegdudko/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2019 Rekordabfrage beim Digitalisierungsgutschein In Nordhrein-Westfalen wurde der Digitalisierungsgutschein im laufenden Jahr bereits mehr als 1.200 Mal beantragt. Rekord!
Foto: © Dzianis Apolka/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2019 Kopfverletzungen am häufigsten bei E-Roller-Unfällen Seit rund drei Monaten fahren elektrisch betriebene Roller durch die Straßen der Großstädte. Das Unfallgeschehen zeigt: Viele Fahrer unterschätzen die Geräte oder gehen fahrlässig mit ihnen um.
Foto: © nevodka/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2019 Metallhandwerk im Abwärtstrend Die wirtschaftliche Lage im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk hat sich laut der aktuellen Quartalsumfrage des Fachverbands Metall NW merklich verschlechtert.
Foto: © Jens Ickler/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2019 Windkraft ist zweitwichtigster Energieträger für Stromerzeugung Im zweiten Quartal 2019 stammt fast die Hälfte des eingespeisten Stroms von erneuerbaren Energiequellen.
Foto: © Frank Straube/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2019 Wer hat Anspruch auf Weihnachtsgeld? Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland bekommen Weihnachtsgeld. Das wird gerne für Geschenke oder Reisen eingeplant. Doch wer hat darauf eigentlich einen Anspruch? Und wie ist das mit dem 13. Gehalt?