Foto: © HBZ Münster
HWK Münster | April 2025
Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer
Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Wer auch beim Bauen den Schutz der Umwelt in der Vorergrund stellt, der kann sich jetzt in einer kostenlosen Brochüre darüer informieren, was ressourceneffizientes Bauen ist und wie es gelingen kann. (Foto: © auremar/123RF.com)
Vorlesen:
Juli 2019
Wer beim Bauen Material effizient einsetzt und Ressourcen schont, tut etwas fürs Klima, spart Geld und kann Kunden begeistern. Wie ressourceneffizientes Bauen geht, erklärt eine Broschüre.
Bauen kostet Material, Energie und erzeugt Abfall. Rund 54 Prozent des Abfallaufkommens in Deutschland stammen aus dem Bausektor. Die Klimabilanz sieht dementsprechend schlecht aus. Zugleich ergeben sich große Potenziale, um Energie und Ressourcen zu sparen. Das schont nicht nur den Geldbeutel und schützt die Umwelt. Es kann auch zu einem Wettbewerbsvorteil werden, wenn öffentlichen und privaten Bauherren der Klimaschutz bei ihren Vorhaben immer wichtiger wird.
Was genau unter "Ressourceneffizienz" zu verstehen ist und wie man Material möglichst effizient einsetzen und Ressourcen schonen kann, erläutert eine aktuelle Broschüre, die das Kompetenzzentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) jetzt veröffentlicht hat. Das Kompetenzzentrum ist ein Projekt des Bundesumweltministeriums.
Von der Planung über die Umsetzung bis zur Übergabe veranschaulicht die Broschüre, wie sich Ressourcen schonen lassen. Anschauliche Beispiele aus der Praxis sollen verdeutlichen, wie es genau geht. Mithilfe weiterführender Links lässt sich das Wissen zu einigen Aspekten noch vertiefen. Hilfreiche Werkzeuge wie Checklisten sollen Planern und Ausführenden erleichtern, den Effizienzaspekt in ihre Arbeitsabläufe einzubauen. Ressourceneffizient zu bauen bedeutet für die Macher dabei auch, möglichst effiziente und umweltschonende Gebäude zu errichten, die wenig bis keine Energie mehr verbrauchen.
Broschüre: Die Publikation lässt sich kostenlos von der Seite des VDI RZE herunterladen.
Kommentar schreiben