(Foto: © vladstar/123RF.com)

Vorlesen:

SV-Meldeportal: Letzter Termin für sv.net-Nutzer ist der 30. Juni

Das Meldeportal sv.net wird zum 30. Juni endgültig abgeschaltet. Ab 1. Juli können Arbeitgeber nur noch das neue SV-Meldeportal als Ausfüllhilfe für Meldungen an die Sozialversicherungsträger nutzen.

Rund 550.000 Arbeitgeber in Deutschland nutzen eine elektronische Ausfüllhilfe für den Austausch von Meldungen, Beitragsnachweisen, Bescheinigungen und Anträgen auf A1-Bescheinigungen an die Sozialversicherungsträger. Darunter viele Handwerksbetriebe. 

Hierzu gibt es das neue SV-Meldeportal der Sozialversicherungsträger, das seit  März 2024 das alte sv.net vollständig ersetzt. Das neue SV-Meldeportal ist eine reine Webanwendung, die ausschließlich mit einem Browser ausgeführt wird. Deshalb müssen sich alle Arbeitgeber, die das SV-Meldeportal nutzen möchten, einmal registrieren.

Das bisherige sv.net sollte eigentlich bereits zum 29. Februar endgültig abgeschaltet werden. In Betrieb genommen wurde es bereits im Oktober 2023. Um Probleme beim Übergang auf das SV-Meldeportal zu vermeiden, konnten Arbeitgeber aber weiterhin das sv.net nutzen. Damit ist zum 30. Juni 2024 Schluss, meldet der Zentralverband des Deutschen Handwerks

Die Nutzung der elektronischen Ausfüllhilfe ist freiwillig. Unternehmen und Betriebe, die das SV-Meldeportal nutzen wollen, sollten sich dort bald anmelden, rät der Verband. Für die Registrierung benötigen Arbeitgeber das ELSTER-Organisationszertifikat.

Das könnte Sie auch interessieren:

Jedes Jahr werden etwa 25 Millionen Meldungen über die Ausfüllhilfe mit den gesetzlichen Krankenkassen, der Deutschen Rentenversicherung, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, der Bundesagentur für Arbeit und den berufsständischen Versorgungseinrichtungen ausgetauscht.  

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: