Foto: © IHK Nord Westfalen
HWK Münster | April 2025
Forderung: "Weichen stellen für Münster"
Die Wirtschaft in Münster sieht "dringenden Handlungsbedarf, um die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt als Wirtschaftsstandort zu sichern".
(Foto: © Label Software Gerald Bax GmbH)
Vorlesen:
April 2025
In den Lösungen von Label Software ist nun eine Chat-Funktion integriert. Alle Nachrichten befinden sich in der Betriebssoftware, können gezielt adressiert und einem bestimmten Vorgang zugeordnet werden.
"Durch die Integration des Chats in Labelwin und Label Mobile haben unsere Anwender jetzt alle wichtigen betriebsrelevanten Informationen in einer Software gebündelt", erklärt Nora Bax, Geschäftsführerin von Label Software, in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Die Mitarbeiter können sich untereinander oder in Gruppen Nachrichten schicken, die sich einem Kundenauftrag oder einem Bauprojekt zuordnen lassen. Alle Informationen, die in der Betriebssoftware integriert sind, sind damit im Büro und unterwegs verfügbar.
Die Empfänger einer Nachricht können gezielt ausgewählt werden. Wer zum Beispiel in einem Gruppenchat fragt, wo sich eine Maschine befindet, kann von allen Mitgliedern eine Antwort erhalten, die jedoch nicht in der ganzen Gruppe erscheint. Dies soll unnötige Konversation minimieren.
Der Label Chat basiert nach Angaben des Unternehmens auf deutschen Datenschutzrichtlinien. Damit biete man eine DSGVO-konforme Alternative zu bekannten Messengern an. "Die Nachrichten sind nur in der betriebseigenen Datenbank der Handwerksunternehmen gespeichert und es werden keine (privaten) Telefonnummern veröffentlich oder genutzt", versichert Nora Bax. Die Software fungiere gewissermaßen als Postbote und schleuse die Nachrichten ohne Speichern über den Server von Label Software.
Quelle: Label-Software Gerald Bax GmbH
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben