Handwerk

(Foto: © wong yu liang/123RF.com)

Vorlesen:

Finanzierungs-Mix schützt vor Krisen

Betriebsführung

"Auf einem Bein kann man nicht stehen" sagt bereits ein altes deutsches Sprichwort. Dies gilt gerade auch für die Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) - so die Fachgruppe Finanzierung-Rating des KMU-Beraterverbandes.

Wie wichtig ein Finanzierung-Mix ist, hat die Wirtschafts- und Finanzkrise gezeigt. Die Unternehmen, die Kredite nicht nur bei einem Kreditinstitut in Anspruch nehmen, haben die Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise geringer gespürt, so der Berater-Verband.

"Jeder Unternehmer, der nicht in die Abhängigkeit von einer Bank kommen möchte, ist gut beraten, sich frühzeitig um den Aufbau mindestens einer weiteren Bankverbindung zu kümmern. Frühzeitig deshalb, weil Kreditbeziehung Vertrauen voraussetzt", erläutert Christoph Rasche, Mitglied in der Fachgruppe Finanzierung-Rating: "Und dieses Vertrauen müssen Unternehmen und Kreditgeber erst einmal aufbauen."

Bankkredite sinnvoll ergänzen!

In diesem Zusammenhang weist Rasche auch auf die steigenden Eigenkapitalanforderungen der Kreditinstitute durch die so genannte Basel III-Richtlinie hin. Gerade die Kreditinstitute mit geringerer Eigenkapitalausstattung werden in Ihren Kreditvergabespielräumen zusätzlich eingeschränkt. Jeder Unternehmer sollte daher prüfen oder prüfen lassen, ob die Kreditmöglichkeiten der eigenen Hausbanken durch Basel III begrenzt werden.

Bei der Suche nach Finanzierungsalternativen böten sich für kleine und mittelständische Unternehmen inzwischen viele Möglichkeiten, Bankkredite sinnvoll zu ergänzen. "Der Finanzierungs-Mix entscheidet zukünftig über die Stabilität der Liquiditäts- und Finanzierungssituation", betont Rasche.

Das könnte Sie auch interessieren:

Factoring wird zu Unrecht vernachlässigt

Während die verschiedenen Möglichkeiten des Leasing zur Investitionsfinanzierung bereits häufig genutzt würden, werde Factoring als eine Methode zur Finanzierung der Kundenforderungen von Mittelständlern noch vernachlässigt. Zu Unrecht, meinen die KMU-Berater. Dabei sollte der Blick nicht nur auf den Kostenvergleich Zinsen Kontokorrentkredit zu Zinsen und Gebühren des Factorings gerichtet werden, sondern auch auf die Entlastung durch Auslagerung des Mahnwesens auf den Factor und die Abgabe des Risikos des Forderungsausfalls. Dazu komme die Chance, möglicherweise deutlich mehr Lieferantenskonti nutzen zu können, als ohne Factoring.

Auch Mikrokredite, die es über verschiedene Internetplattformen gibt, seien heute bei einem Kreditbedarf von bis zu 50.000 auch für Selbstständige eine Alternative. Nicht vergessen werden sollten auch die "Klassiker": die Verhandlung der Konditionen mit den Lieferanten und das Nutzen der öffentlich geförderten Kredite. Die KMU-Berater raten, sich direkt bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und den Förderbanken der Länder zu informieren. Sie bieten inzwischen nicht nur ausführliche Informationen im Internet, sondern auch eine telefonische Auskunft.

"Der Mix macht's!"

Und auch die Aufnahme von Eigenkapital durch Beteiligungsgesellschaften und so genannte Nachrang-Kapital von der KfW-Mittelstandsbank sollte je nach Situation mit in die Überlegungen einbezogen werden, empfiehlt Rasche: "Auf jeden Fall ist es aus unserer Sicht falsch, solche Möglichkeiten von vorne herein auszuschließen – denn der Mix macht's."

Weitere Informationen:
Fachgruppe Finanzierung-Rating
KMU-Berater-Verband
Christoph Rasche
Tel.: (02764) 26 18 15
E-Mail: rasche@kmu-berater.de
Internet: www.kmu-berater.de

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: