Foto: © HBZ Münster
HWK Münster | April 2025
Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer
Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Quittungen oder die Handwerker-Rechnung kann man über die App direkt hochladen und zum Steuerberater übertragen. (Foto: © Olena Yakobchuk/123RF.com)
Vorlesen:
Juli 2019
Die Datev startet erstmals eine Online-Lösung für private Steuerzahler. "Meine Steuern" wird Anfang 2020 online gehen – rechtzeitig für die Einkommensteuererklärung 2019.
Die Datev eG startet erstmals eine Plattform für Steuerzahler, die ihre Einkommensteuererklärung mit Hilfe eines Steuerberaters anfertigen lassen. Die Online-Anwendung "Meine Steuern" soll Anfang kommenden Jahres starten.
Auf "Meine Steuern" haben der Steuerzahler und sein Steuerberater dann jederzeit Zugriff – zu Hause und auch unterwegs als App auf dem Smartphone oder Tablet. Schon seit einigen Jahren sei die elektronische Freizeichnung der Steuererklärung möglich, so die Datev.
Mit dem neuen Angebot können die Steuerzahler das ganze Jahr über Handwerkerrechnungen, Arztrechnungen oder andere wichtige Dokumente digitalisieren und an den Steuerberater übermitteln. Mit dem Vorteil, dass sie dann nicht mehr einmal im Jahr alle Zettel für die Einkommensteuererklärung zusammensuchen müssen.
Der Steuerzahler kann die abfotografierten oder gescannten Belege jederzeit über "Meine Steuern" hochladen. Er kann die Belege bereits vorsortiert erfassen, ein völlig unsortiertes Hochladen sei aber ebenfalls möglich, versichert das Softwarehaus. Die Kommunikation und der Austausch von Daten erfolgt über die Datev-Cloud.
Direkt nach dem Hochladen stehen die Belege dem Steuerberater für die Weiterverarbeitung zur Verfügung. Der Steuerberater kann seinen Mandanten deshalb auch sofort informieren, wenn etwa Freibeträge ausgeschöpft sind oder ihm Ungereimtheiten auffallen.
Die Datev ist eine Genossenschaft, über die aktuell rund 40.300 Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte organisiert sind. Wer sich demnächst für "Meine Steuern" interessiert, soll einen passenden Steuerberater über die ebenfalls neue Plattform "Datev SmartExperts" finden können. Aktuell haben 3.000 Kanzleien dort ihr Profil eingestellt.
Das Nürnberger Unternehmen gilt als eines der größten Softwarehäuser und IT-Dienstleister in Deutschland. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Robert Mayr hat das neue Angebot auf der Jahrespressekonferenz in Nürnberg vorgestellt. "Zum Freigabetermin Anfang 2020 können die Anwender ihre private Einkommensteuer für 2019 deklarieren und die ein oder andere vorbereitende Tätigkeit für den Veranlagungszeitraum 2020 nutzen", so Mayr. Mehr wolle man mit Blick auf die Wettbewerber aber noch nicht verraten. Im Moment wird die Anwendung noch getestet.
Kommentar schreiben