Arbeitsbühnen-Vermieter mateco setzt auf emissionsfreies Arbeiten
Mit der konsequenten Umstellung auf Elektro-Antrieb setzt der Arbeitsbühnenvermieter mateco auf eine nachhaltigere und effizientere Arbeitsweise auf der Baustelle.
Auf der Baustelle sind geräusch- und abgasarme Lösungen zunehmend gefragt. Auch der Arbeitsbühnen-Vermieter mateco setzt mit seinem Produkt- und Leistungsportfolio auf das Thema Nachhaltigkeit. Aktuell weist die mateco-Flotte über 70 Prozent E- oder Hybrid betriebene Antriebe auf.
Geeignet für Tätigkeiten in sensiblen Bereichen
Mit den elektrischen Arbeitsbühnen und Telestaplern können die Nutzer von den vielfältigen Vorteilen profitieren. Dazu zählen Reduzierung der Lärmemissionen, der saubere Ladevorgang, lange Arbeitszyklen sowie geringere Betriebskosten. Die batteriebetriebenen Geräte ermöglichen emissionsfreies Arbeiten. So können Tätigkeiten in sensiblen Bereichen, wie z.B. im Inneneinsatz oder in Lärmschutzzonen, ungehindert durchgeführt werden.
Ein Beispiel dafür sind Arbeiten mit der Teleskop-Gelenk-Arbeitsbühne TG 214 K E4x4 S*. Weiterhin kann durch den Allradantrieb auch unwegsames Gelände sicher überwunden werden. Durch die schmale Bauweise erreichen Anwender so auch schwer zugängliche Bereiche.
mateco Online Hier geht es zum Online-Auftritt von mateco.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Claudia Stemick /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben