Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
NRW-Wirtschaftsminister trifft auf Kreishandwerkschaft in der Wallburger GmbH in Köln (von links): Dr. Thomas Günther (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Köln), Derya Karadag (wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion Köln), Nicolai. Lucks (Betriebsinhaber und Kreishandwerksmeister), Finn Schneider (Azubi der Wallburger GmbH), Prof. Dr. Andreas Pinkwart (Wirtschaftsminister NRW) und Lorenz Deutsch (FDP-Kreisvorsitzender Köln) (Foto: © Kreishandwerkerschaft Köln)
Vorlesen:
Mai 2022
In Köln hat NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart mit Kreishandwerksmeister Nicolai Lucks über die wirtschaftlichen Herausforderungen diskutiert.
Wer wissen will, wie es tatsächlich an der Basis aussieht, muss dahin. Genau das hat der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart gemacht und sich im Kölner Fenster- und Türenbetrieb Wallburger GmbH umgehört. Der Betrieb wiederum gehört Kreishandwerksmeister Nicolai Lucks – und näher an der Basis als die Innungen und Kreishandwerkerschaften ist kaum eine andere Institution im Handwerk.
Gleich zwei Stunden Zeit nahm sich der Politiker, der vor allem heraushob, wie wichtig die Gleichwertigkeit der dualen mit der akademischen Wirtschaft ist. Neben der Digitalisierung sei vor allem die Qualifizierung ein Schlüssel für den wirtschaftlichen Erfolg. In dem Treffen skizzierte der Wirtschaftsminister ein umfangreiches Spektrum, angefangen bei seinem Einsatz für eine mittelständische Vergabepraxis, die Rücksicht auf die Strukturen des Handwerks nimmt, über einen intelligenten Verkehr, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Flächennutzungskonkurrenz und natürlich die Fachkräftesicherung.
Der traditionsreiche, familiengeführte Tischlerbetrieb wurde 1926 gegründet und wird in dritter Generation von Enkel Nicolai Lucks geführt. Die Wallburger GmbH zählt zu den führenden Fenster- und Türenherstellern im Großraum Köln und ist mit 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der größte Kölner Tischler-Betrieb.
Betriebsinhaber Nicolai Lucks engagiert sich in vielfältiger Weise ehrenamtlich für das Kölner Handwerk. Als Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Köln ist er oberster gewählter Repräsentant der Kölner Handwerks und vertritt die Interessen von 10.000 Kölner Handwerksunternehmern und -unternehmerinnen. Darüber hinaus ist er in den Vorständen der Handwerkskammer zu Köln und der Tischler-Innung Köln aktiv. Schließlich fühlt er sich als Aufsichtsratsvorsitzender der KölnBusiness Wirtschaftsförderung für die gesamte gewerbliche Wirtschaft in Köln verantwortlich.
HintergrundHintergrund An dem Austausch nahmen neben Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Günther auch die wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion Köln Derya Karadag und FDP-Kreisvorsitzender Lorenz Deutsch als Vertreter der Kölner Kommunalpolitik teil. Wirtschaftsminister Pinkwart lobte dabei nicht nur den Betrieb und die Mitarbeiter, sondern brachte auch seine Wertschätzung des Handwerks in einem Statement auf den Punkt: "Ich befinde mich hier im Maschinenraum der Wirtschaft."
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben