Foto: © HBZ Münster
HWK Münster | April 2025
Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer
Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Zum Einsatz von unbenannten Luftfahrzeugen und Flugmodellen braucht man seit Oktober 2017 einen Drohnen-Führerschein. (Foto: © Marai Dryfhout/123RF.com)
Vorlesen:
Im Rahmen eines zweitägigen Seminars der Handwerkskammer der Pfalz können Teilnehmer den "Drohnen-Führerschein" erwerben.
Gemäß der im Jahr 2017 veröffentlichten Vorschriften zum Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen und Flugmodellen in Deutschland benötigen alle Piloten von Multicoptern oder Drohnen mit einem Abfluggewicht von mehr als zwei Kilogramm seit Oktober 2017 einen sogenannten Drohnen-Führerschein. In diesem Kurs werden den Teilnehmern unter Leitung und Aufsicht einer anerkannten Stelle des Luftfahrt-Bundesamtes gem. § 21d Abs. 2 LuftVO die theoretischen Grundkenntnisse zum gefahrlosen Umgang mit unbemannten Luftfahrzeugen und der Nutzung des Luftraumes nähergebracht.
Das Vorbereitungsseminar umfasst dabei sämtliche Themen der Prüfung:
In einem zweiten Termin erfolgt dann die eigentliche Prüfung zum Kenntnisnachweis. Dem Seminarteilnehmer wird ein Handbuch zur selbstständigen Prüfungsvorbereitung zur Verfügung gestellt. Die Prüfung selbst erfolgt als Multiple-Choice-Test und umfasst 53 Fragen aus 3 Themengebieten. Zum Bestehen der Prüfung müssen alle 3 Blöcke bestanden werden.
Was: "Drohnen-Führerschein"
Wann: 15. und 22. Februar, jeweils samstags. Am 15. Februar findet der Kurs von 9 bis 16.15 Uhr statt, am 22. Februar von 9 bis 11.15 Uhr.
Wo: Kaiserslautern
Abschluss: Mit erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung über das Vorbereitungsseminar sowie ihren amtlichen Kenntnisnachweis.
Voraussetzungen: Gültiges Ausweisdokument Führungszeugnis (nicht älter als 6 Monate) Erklärung über laufende Straf- und Ermittlungsverfahren.
Ansprechpartnerin: Nadine Weller, Telefon: 0631/3677366, E-Mail: nweller@hwk-pfalz.de
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer der Pfalz
Kommentar schreiben