Foto: © Frank Ferring HWK Trier | Februar 2025 Fabian Ferring hat "Bock auf Ausbeulen" Der Fahrzeugfan und Kfz-Mechatroniker Fabian Ferring aus Trierweiler-Fusenich ist zweiter Bundessieger bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk geworden.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Februar 2025 Meisterdetektivin am Kopierer Informationselektronikerin Lisa Kraus weiß sich in einer Männerdomäne durchzusetzen. Sie ist zweite Bundessiegerin bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk.
Foto: © bihlmayerfotografie/123RF.com HWK des Saarlandes | Februar 2025 Klare Signale für Entlastung und Zukunftssicherung gefordert Mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 macht das saarländische Handwerk seine Erwartungen an die Politik deutlich.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | Februar 2025 Seine Expertise als Sachverständiger ist gefragt Josef Beck aus Spiesen-Elversberg ist nicht nur dreifacher Meister im Klempner-, Dachdecker- und Zimmererhandwerk, sondern auch öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger.
Foto: © Wang Tom/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 So vermeiden Sie Stolperfallen beim Kfz-Leasing Was unterscheidet eine Kilometerabrechnung von der Restwertfixierung? Wie bereitet man sich am besten auf den Rückgabetermin vor? Hier lesen Sie, worauf man beim Kraftfahrzeug-Leasing achten sollte.
Foto: © rawpixel/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Tipps für den Datenschutz im Homeoffice Auch wer zu Hause arbeitet, muss sich an die Datenschutzregeln halten. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, für das richtige technische Equipment und die Sensibilisierung der Mitarbeiter zu sorgen.
Foto: © frimufilms/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Fachkräfte visuell ansprechen und überzeugen Das Video-Recruiting als eine moderne Form der Fachkräftegewinnung bietet Betrieben auf Social-Media-Plattformen die Möglichkeit, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren.
Foto: © rawpixel/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Die richtigen Kanäle zur Ansprache von Jugendlichen Jedes Jahr bleiben rund 20.000 Ausbildungsstellen im Handwerk unbesetzt. Eine Studie besagt, dass viele Unternehmen in den falschen Kanälen suchen.
Foto: © Romolo Tavani/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Dekarbonisierung: ZVEH fordert zügige Gebäudewende In einem gemeinsamen fordern ZVEH und ZVEI die künftige Bundesregierung auf, die Dekabonisierung im Gebäudesektor durch verlässliche Rahmenbedingungen zu beschleunigen.
Foto: © welcomia/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Jahresbilanz des Kfz-Gewerbes mit Licht und Schatten Laut ZDK ist der Umsatz des Kfz-Gewerbes im Jahr 2024 gestiegen. Dabei ging der Verkauf von Neufahrzeugen leicht zurück.
Foto: © HWK Dortmund Handwerkspolitik | Februar 2025 Miss Handwerk ruft Auszubildende auf: "Geh wählen, mach den Unterschied!" Wichtige Botschaft von Zimmerin Lea Marie Heuer an alle Auszubildenden: Wer wählen geht, kann sich für eine moderne, gerechte Zukunft im Handwerk einsetzen. Für Vielfalt im Team und für Gleichwertigkeit von Ausbildung und Studium.
Foto: © khunaspix/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 "Wohnungsbau muss endlich zur Chefsache werden" Das Statistische Bundesamt meldet für 2024 weiter sinkende Zahlen der Baugenehmigungen. Der ZDB schlägt Alarm und fordert politische Maßnahmen, die den Trend umkehren.
Foto: © Maxus/Christian Kalse Nutzfahrzeuge | Februar 2025 eDeliver 7 jetzt mit Allrad Maxus zündet die nächste Stufe: Der Transporter eDeliver 7 ist jetzt mit Allradantrieb erhältlich.
Foto: © Shell Deutschland GmbH Elektroantriebe | Februar 2025 E-Autos: Vertrauen in Reichweite wächst Laut einer aktuellen Elektromobilitätsstudie von Shell Recharge zeigt Deutschland zunehmend Vertrauen in E-Mobilität – besonders in Sachen Reichweite.
Foto: © VW Nutzfahrzeuge Nutzfahrzeuge | Februar 2025 Der Transporter kommt in siebter Generation Der Bulli ist zurück: Als Transporter 7.0 zeigt sich die Ikone in neuer Optik und neuer Technik mit einem breit aufgestellten Modell-Portfolio.
Foto: © Shell Deutschland GmbH Elektroantriebe | Februar 2025 E-Autos: Vertrauen in Reichweite wächst Laut einer aktuellen Elektromobilitätsstudie von Shell Recharge zeigt Deutschland zunehmend Vertrauen in E-Mobilität – besonders in Sachen Reichweite.
Foto: © BVHI Panorama | Februar 2025 "Mehr verstehen, mehr erleben" zum Welttag des Hörens Am 3. März 2025 findet der 15. Welttag des Hörens in Deutschland unter dem Motto "Mehr verstehen, mehr erleben" statt. Der Fokus des diesjährigen Hörgesundheit-Aktionstages liegt auf der Prävention und Versorgung von Hörminderungen.
Foto: © Wolfgang Helm / BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Betriebsführung | Februar 2025 Arbeitssicherheit: ZVEH und BG ETEM schließen Branchenvereinbarung Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) unterstreichen mit einer Branchenvereinbarung die große Bedeutsamkeit von Arbeitssicherheit.
Foto: © Romolo Tavani/123RF.com Bundestagswahl: Das erwartet das Handwerk von der Politik | Februar 2025 Dekarbonisierung: ZVEH fordert zügige Gebäudewende In einem gemeinsamen fordern ZVEH und ZVEI die künftige Bundesregierung auf, die Dekabonisierung im Gebäudesektor durch verlässliche Rahmenbedingungen zu beschleunigen.
Foto: © VW Nutzfahrzeuge Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | Februar 2025 Der Transporter kommt in siebter Generation Der Bulli ist zurück: Als Transporter 7.0 zeigt sich die Ikone in neuer Optik und neuer Technik mit einem breit aufgestellten Modell-Portfolio.
Foto: © dolgachov/123RF.com Das aktuelle Baurecht | Februar 2025 BGH: Handwerker bekommt keinen Kostenersatz für geänderte Bauzeiten Laut einem neuen BGH-Urteil ist die Mitteilung von Bauverzögerungen keine Anordnung im Sinne der VOB/B mehr. Als Folge bleibt der Handwerker auf seinen Mehrkosten sitzen.
Foto: © Wolfgang Helm / BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Arbeitsschutz im Betrieb | Februar 2025 Arbeitssicherheit: ZVEH und BG ETEM schließen Branchenvereinbarung Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) unterstreichen mit einer Branchenvereinbarung die große Bedeutsamkeit von Arbeitssicherheit.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Sozialbeiträge für Januar und Februar können gestundet werden Vom Lockdown betroffene Unternehmen können die Zahlung ihrer Sozialversicherungbeiträge für Januar und Februar 2021 aufschieben. Dafür müssen sie einen Antrag stellen.
Foto: © maridav/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung FFP2-Masken vom Chef, aber keine Testpflicht im Betrieb. Wir geben einen kurzen Überblick, was die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des Bundes vom 20. Januar vorschreibt.
Foto: © goodluz/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Trotz Corona – Lehrlingszahlen am Bau deutlich im Plus Knapp fünf Prozent mehr junge Menschen haben 2020 eine Ausbildung in einem Bauberuf begonnen. Für den ZDB beweist die Branche damit einmal mehr ihre Attraktivität – nun auch vermehrt bei jungen Frauen.
Foto: © Deutsches Brotinstitut und Bäko-Zentrale eG Betriebsführung | Januar 2021 Dreikornbrot ist das Brot des Jahres 2021 Dreikornbrot ist das Brot des Jahres 2021. Das nussig-aromatische Brot - oft aus Weizen, Roggen und Hafer - spiegele perfekt die Getreidevielfalt in Deutschland wider, sagt das Deutsche Brotinstitut. Jede Bäckerei hat ihr eigenes Rezept.
Foto: © maksym yemelyanov/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Weiterbildungsbranche von Corona schwer getroffen Die Corona-Pandemie bringt "weitreichende Folgen" für die Weiterbildungsbranche mit sich. Ausschlaggebend hierfür sind vor allem Umsatzrückgänge infolge eines nur in Teilen realisierten Veranstaltungsangebots.
Foto: © David Mzareulyan/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Über das Widerrufsrecht nur in Papierform belehren! Verbraucher haben bei bestimmten Verträgen ein Widerrufsrecht. Über dieses müssen sie in Papierform belehrt werden, sonst können sie den Vertrag noch über ein Jahr später widerrufen.
Foto: © piksel/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Mehrweg to go wird Pflicht Restaurants, Bäckereien, Bistros und Cafés müssen ab 2023 auch Mehrwegbehälter für To-Go-Getränke und Take-Away-Essen anbieten.
Foto: © silent47/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Corona: Das sind die aktuellen Regeln zur Insolvenz Wegen Corona überschuldet oder zahlungsunfähig? Wer trotz pandemiebedingter Finanzprobleme derzeit keine Insolvenz anmelden muss, erklärt ein Experte.
Foto: © K. Freund Betriebsführung | Januar 2021 Das Recht auf Homeoffice kommt – vorübergehend Arbeitnehmer sollen ein Recht auf den Einsatz am häuslichen Schreibtisch erhalten, zunächst befristet bis zum 15. März 2021. Was ein Fachanwalt dazu sagt.