Foto: © Teamfoto Marquardt HWK Münster | April 2025 Das Ehrenamt als Türöffner nutzen Der Dachdecker- und Klempnermeister Arnd Neubauer spricht übers Ehrenamt und seine Wünsche an Politik und Gesellschaft.
Foto: © erpeewee/123RF.com HWK Koblenz | April 2025 Zertifizierter Umgang mit Asbestprodukten Für die Arbeit mit asbesthaltigen Materialien ist ein Sachkundenachweis erforderlich. Der nächste zweitägige Lehrgang der HwK Koblenz beginnt am 12. Mai.
Foto: © Eberle & Wollweber HWK Koblenz | April 2025 Warum Ausbildung mehr ist als ein Vertrag… … und was das mit Integration zu tun hat, zeigt die jüngste Erfolgsgeschichte der KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz.
Foto: © Photo-Herzmann HWK Koblenz | April 2025 Planung für nächste "Nacht der Technik" ist angelaufen Jetzt Stand anmelden: Die Handwerkskammer Koblenz vergibt ab sofort Standplätze für ihre Großveranstaltung am 8. November 2025.
Foto: © www.amh-online.de Handwerkspolitik | April 2025 Neuer Tarifvertrag fürs Maler- und Lackiererhandwerk Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf einen neuen Tarifvertrag für das Maler- und Lackiererhandwerk geeinigt. Abgesprochen wurden Lohnerhöhungen in diesem und im nächsten Jahr. Auch die Auszubildenden profitieren ab dem kommenden Jahr.
Foto: © jarretera/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Drohung mit der Schufa ist rechtswidrig Mahnungen, in denen er mit einem negativen Schufa-Eintrag droht, darf ein Energiedienstleister nicht mehr verschicken. Das Landgericht Berlin entschied, dass solche Schreiben nicht zulässig sind.
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Neue Möglichkeit zur beruflichen Orientierung in NRW Zum ersten Mal gibt es in diesem Sommer in NRW die Ferien-Praktikumswochen zur beruflichen Orientierung. Jugendliche ab 15 Jahren können freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen.
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Alkoholfreies Bier wird immer beliebter Der Trend zu alkoholfreiem Bier hält an: Neun Prozent aller Biere und Biermischgetränke im Handel sind inzwischen alkoholfrei. Die Produktionsmenge hat sich nach Angaben des Deutschen Bauerbunds in den letzten 20 Jahren verdoppelt.
Foto: © www.amh-online.de Handwerkspolitik | April 2025 Neuer Tarifvertrag fürs Maler- und Lackiererhandwerk Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf einen neuen Tarifvertrag für das Maler- und Lackiererhandwerk geeinigt. Abgesprochen wurden Lohnerhöhungen in diesem und im nächsten Jahr. Auch die Auszubildenden profitieren ab dem kommenden Jahr.
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Neue Möglichkeit zur beruflichen Orientierung in NRW Zum ersten Mal gibt es in diesem Sommer in NRW die Ferien-Praktikumswochen zur beruflichen Orientierung. Jugendliche ab 15 Jahren können freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen.
Foto: © Oleksandr Prykhodko/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Ansprechpartner des märkischen Mittelstands? 21 Abgeordnete aus Brandenburg vertreten die Region ab sofort im neu gewählten Bundestag. Einige von ihnen verfügen über wirtschaftliche Expertise und Einblicke in unternehmerische Belange.
Foto: © UFH Landesverband NRW Handwerkspolitik | April 2025 "Die Zukunft ist weiblich und nachhaltig" Der nordrhein-westfälische Landesverband der UnternehmerFrauen im Handwerk traf sich zu seiner jährlichen Tagung unter dem Motto "Frauen, Handwerk, Kreislaufwirtschaft: Die Zukunft ist weiblich und nachhaltig".
Foto: © Ford Elektroantriebe | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Kamalaya Koh Samui Reise | April 2025 Fühl dich frei Wie ist das Gefühl der wirklichen Entspannung? Ruhig, warm, herzlich, anspruchslos oder gar sportlich? Wer eine Antwort darauf sucht, sollte den Blick auf eine der schönsten Inseln Thailands werfen: Koh Samui.
Foto: © HWK Frankfurt (Oder) Panorama | April 2025 Spannende Geschichte(n) und lange Tradition Die Handwerkskammern als Institutionen der Selbstverwaltung des Handwerks können in Brandenburg auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Handwerksammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg begeht in diesen Wochen ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum
Foto: © Anne Kieserling Betriebsführung | April 2025 "Du darfst laut sein!" Handwerk erleben, Vorbilder treffen: Wie Mädchen beim Berufs-Orientierungstag in ihrer Schule mit "Inspiring Girls" neue Wege entdecken.
Foto: © kantver/123RF.com Digitales Handwerk | April 2025 Unterwegs besser arbeiten: Die neuesten Notebooks Handwerk 4.0: Beim Kauf eines Notebooks haben Handwerker die Wahl zwischen verschiedenen Ausstattungsklassen. Neben klassischen Laptops gibt es auch robuste Baustellen-Notebooks, KI-optimierte Geräte und Convertibles.
Foto: © Ford Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © kantver/123RF.com GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | April 2025 Neue Gründerkampagne startet unter dem Motto "Lauter gute Gründe" Mit einer landesweiten Kampagne unter dem Motto "Lauter gute Gründe" wirbt das brandenburgische Wirtschaftsministerium für Unternehmensgründungen und Betriebsnachfolgen in Handwerk, Industrie und Dienstleistung.
Foto: © Anne Kieserling Frauen im Handwerk | April 2025 "Du darfst laut sein!" Handwerk erleben, Vorbilder treffen: Wie Mädchen beim Berufs-Orientierungstag in ihrer Schule mit "Inspiring Girls" neue Wege entdecken.
Foto: © Ravil Sayfullin/123RF.com Betriebsführung | Juni 2020 Friseur zahlt 5.000 Euro Schmerzensgeld für verätzte Kopfhaut Die Blondierung blieb viel zu lange im Haar der Kundin. Folge waren Verbrennungen zweiten Grades – und ein Urteil, das ihr 5.000 Euro Entschädigung zuspricht.
Foto: © npopova/123RF.com Betriebsführung | Juni 2020 Weiterbildungsprämie für Industrie- und Fachmeister in Niedersachsen Niedersachsen fördert künftig auch Industrie- und Fachmeister. Wer ab dem 1. Juli seine Prüfung im gewerblich-technischen sowie land-, forst- und hauswirtschaftlichen Bereich ablegt, kann eine Weiterbildungsprämie in Höhe von 1.000 Euro erhalten.
Foto: © Leung Cho Pan /123RF.com Betriebsführung | Juni 2020 Google My Business – viel mehr als nur ein Brancheneintrag Auf der Suche nach einem Handwerker ziehen immer mehr Kunden das Internet zu Rate. Umso wichtiger ist es, online präsent zu sein. Ein Konto bei Google My Business kann den Betrieben dabei helfen.
Foto: © meeco Communication Services Betriebsführung | Juni 2020 Erste mobile Gerüstbauwaschstraße der Welt vorgestellt Ein umtriebiger, ideenreicher Gerüstbauer, ein Unternehmen, das sich auf Hochdrucklösungen spezialisiert hat und eine Messe als Ort der Begegnung: So beginnt die Entstehungsgeschichte der vermutlich ersten Gerüstbauwaschstraße, die Anfang Juni in Oelde vorgestellt wurde.
Foto: © Janis Smits/123RF.com Betriebsführung | Juni 2020 Einigung: Fahrverbote sind in Köln vom Tisch In der Domstadt dürfen Dieselautos auch künftig weiter fahren. Die Behörden haben sich mit der Deutschen Umwelthilfe auf ein Konzept zur Luftreinhaltung geeinigt.
Foto: © kantver/123RF.com Betriebsführung | Juni 2020 E-Rechnung für öffentliche Aufträge bald Pflicht Ab 27. November 2020 ist die elektronische Rechnungsstellung für öffentliche Aufträge des Bundes verpflichtend.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | Juni 2020 Die Woche im Handwerk (KW 25/20) Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © haveseen/123RF.com Betriebsführung | Juni 2020 Wenn (k)einer eine Reise tut … … dann kann er was erzählen. Zum Beispiel, wie man bei einem plötzlichen Stillstand Mieten und Personal weiter bezahlen kann. Selbst wenn die Corona-Hilfen nicht reichen und die Polster aufgebraucht sind: Treten Sie die Reise zur Hausbank an – denn die kann eine Bürgschaft mit ins Boot holen.
Foto: © Nuwat Chanthachanthuek/123RF.com Betriebsführung | Juni 2020 Kaminofen vom Messestand: Widerrufsrecht des Kunden? Wer einen Kaminofen auf einer Messe kauft, hat unter Umständen kein Verbraucher-Widerrufsrecht. Das hängt davon ab, ob der Messestand als Verkaufsraum gestaltet ist.