Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | April 2025 ÖKO 2025: Wo Zukunft gebaut wird Klimaschutz, Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen standen im Mittelpunkt der ÖKO 2025, der größten Leistungsschau des Handwerks in der Region.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | April 2025 Vollgas im Leben und unter der Hebebühne Patrick Pauli ist Kfz-Mechatroniker im dritten Ausbildungsjahr. Der 26-Jährige aus Korlingen ist der Auszubildende des Monats der Handwerkskammer Trier.
Foto: © Teamfoto Marquardt HWK Münster | April 2025 Das Ehrenamt als Türöffner nutzen Der Dachdecker- und Klempnermeister Arnd Neubauer spricht übers Ehrenamt und seine Wünsche an Politik und Gesellschaft.
Foto: © erpeewee/123RF.com HWK Koblenz | April 2025 Zertifizierter Umgang mit Asbestprodukten Für die Arbeit mit asbesthaltigen Materialien ist ein Sachkundenachweis erforderlich. Der nächste zweitägige Lehrgang der HwK Koblenz beginnt am 12. Mai.
Foto: © www.amh-online.de Handwerkspolitik | April 2025 Neuer Tarifvertrag fürs Maler- und Lackiererhandwerk Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf einen neuen Tarifvertrag für das Maler- und Lackiererhandwerk geeinigt. Abgesprochen wurden Lohnerhöhungen in diesem und im nächsten Jahr. Auch die Auszubildenden profitieren ab dem kommenden Jahr.
Foto: © jarretera/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Drohung mit der Schufa ist rechtswidrig Mahnungen, in denen er mit einem negativen Schufa-Eintrag droht, darf ein Energiedienstleister nicht mehr verschicken. Das Landgericht Berlin entschied, dass solche Schreiben nicht zulässig sind.
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Neue Möglichkeit zur beruflichen Orientierung in NRW Zum ersten Mal gibt es in diesem Sommer in NRW die Ferien-Praktikumswochen zur beruflichen Orientierung. Jugendliche ab 15 Jahren können freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen.
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Alkoholfreies Bier wird immer beliebter Der Trend zu alkoholfreiem Bier hält an: Neun Prozent aller Biere und Biermischgetränke im Handel sind inzwischen alkoholfrei. Die Produktionsmenge hat sich nach Angaben des Deutschen Bauerbunds in den letzten 20 Jahren verdoppelt.
Foto: © www.amh-online.de Handwerkspolitik | April 2025 Neuer Tarifvertrag fürs Maler- und Lackiererhandwerk Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf einen neuen Tarifvertrag für das Maler- und Lackiererhandwerk geeinigt. Abgesprochen wurden Lohnerhöhungen in diesem und im nächsten Jahr. Auch die Auszubildenden profitieren ab dem kommenden Jahr.
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Neue Möglichkeit zur beruflichen Orientierung in NRW Zum ersten Mal gibt es in diesem Sommer in NRW die Ferien-Praktikumswochen zur beruflichen Orientierung. Jugendliche ab 15 Jahren können freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen.
Foto: © Oleksandr Prykhodko/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Ansprechpartner des märkischen Mittelstands? 21 Abgeordnete aus Brandenburg vertreten die Region ab sofort im neu gewählten Bundestag. Einige von ihnen verfügen über wirtschaftliche Expertise und Einblicke in unternehmerische Belange.
Foto: © UFH Landesverband NRW Handwerkspolitik | April 2025 "Die Zukunft ist weiblich und nachhaltig" Der nordrhein-westfälische Landesverband der UnternehmerFrauen im Handwerk traf sich zu seiner jährlichen Tagung unter dem Motto "Frauen, Handwerk, Kreislaufwirtschaft: Die Zukunft ist weiblich und nachhaltig".
Foto: © Ford Elektroantriebe | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Kamalaya Koh Samui Reise | April 2025 Fühl dich frei Wie ist das Gefühl der wirklichen Entspannung? Ruhig, warm, herzlich, anspruchslos oder gar sportlich? Wer eine Antwort darauf sucht, sollte den Blick auf eine der schönsten Inseln Thailands werfen: Koh Samui.
Foto: © HWK Frankfurt (Oder) Panorama | April 2025 Spannende Geschichte(n) und lange Tradition Die Handwerkskammern als Institutionen der Selbstverwaltung des Handwerks können in Brandenburg auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Handwerksammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg begeht in diesen Wochen ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum
Foto: © Anne Kieserling Betriebsführung | April 2025 "Du darfst laut sein!" Handwerk erleben, Vorbilder treffen: Wie Mädchen beim Berufs-Orientierungstag in ihrer Schule mit "Inspiring Girls" neue Wege entdecken.
Foto: © kantver/123RF.com Digitales Handwerk | April 2025 Unterwegs besser arbeiten: Die neuesten Notebooks Handwerk 4.0: Beim Kauf eines Notebooks haben Handwerker die Wahl zwischen verschiedenen Ausstattungsklassen. Neben klassischen Laptops gibt es auch robuste Baustellen-Notebooks, KI-optimierte Geräte und Convertibles.
Foto: © Ford Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © kantver/123RF.com GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | April 2025 Neue Gründerkampagne startet unter dem Motto "Lauter gute Gründe" Mit einer landesweiten Kampagne unter dem Motto "Lauter gute Gründe" wirbt das brandenburgische Wirtschaftsministerium für Unternehmensgründungen und Betriebsnachfolgen in Handwerk, Industrie und Dienstleistung.
Foto: © Anne Kieserling Frauen im Handwerk | April 2025 "Du darfst laut sein!" Handwerk erleben, Vorbilder treffen: Wie Mädchen beim Berufs-Orientierungstag in ihrer Schule mit "Inspiring Girls" neue Wege entdecken.
Foto: © Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz/Christian Müller Betriebsführung | November 2021 Julien Wirkner ist der beste Jungmaler 2021 Den PLW der Maler und Lackierer hat Julien Wirkner aus Hessen gewonnen. Er und Vizemeisterin Kim Illing aus Bayern wurden in die Nationalmannschaft aufgenommen. Dritter wurde Daniel Aichbauer aus Schleswig-Holstein.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | November 2021 Sachsens Handwerk fordert: "Mehr Netto vom Brutto" Das sächsische Handwerk fordert eine umfassende Reform des Einkommensteuerrechts, mehr Netto vom Brutto und niedrigere Lohnnebenkosten.
Foto: © Leisenheimer Die Malerwerkstätte Betriebsführung | November 2021 Malerwerkstätte Leisenheimer mit Otto Heinemann Preis ausgezeichnet Die Malerwerkstätte Leisenheimer e.K. unterstützt seine Mitarbeiter bei der Pflege ihrer Angehörigen, bei Krankheiten oder der Kinderbetreuung wo es nur geht. Der Betrieb aus Rheinland-Pfalz ist bei der Berliner Pflegekonferenz mit dem Otto Heinemann Preis ausgezeichnet worden.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | November 2021 ZDH: Mit Steuermehreinnahmen die Wirtschaft stärken Die Steuereinnahmen werden bis Ende 2025 um rund 179 Milliarden Euro höher ausfallen als gedacht. Das Handwerk hat konkrete Vorschläge, wie die künftige Regierung die Mehreinnahmen zur Stärkung der Wirtschaft nutzen sollte.
Foto: © dvarg/123RF.com Betriebsführung | November 2021 Kein Job ohne Schnelltest! Der Chef darf den Zutritt zum Betrieb von einem negativen Corona-Test abhängig machen. Dies kann er auch in einer Betriebsvereinbarung mit dem Betriebsrat festlegen. Die Klage eines Arbeitnehmerns dagegen scheiterte.
Foto: © TSD/art-pix.com Betriebsführung | November 2021 Schreiner Lutz König holt den PLW-Titel nach Bayern Beim Leistungswettbewerb der Tischler wurde Lutz König aus Bayern erster Bundessieger. Felix Wilhelm aus Baden-Württemberg lieferte das zweitbeste Ergebnis ab. Platz drei ging an Marcel Bader aus Schleswig-Holstein.
Foto: © maridav/123RF.com Betriebsführung | November 2021 Pandemie verändert Arbeitsschutz Masken und Desinfektionsmittel zur Verfügung stellen, Beschäftigten mit Erkältungssymptomen nahelegen, zu Hause zu bleiben: viele Betriebe wollen einer Befragung zufolge auch nach der Pandemie an solchen Maßnahmen festhalten.
Foto: © ZVA/Frank Sonnenberg Betriebsführung | November 2021 Fielmann vor Fielmann und Fielmann Anita Mende aus Thüringen hat den PLW der Augenoptiker für sich entschieden. Hinter ihr platzierten sich Stella Hoffmann aus Sachsen und Agnieszka Wowra aus Hessen auf den Plätzen zwei und drei. Alle drei junge Frauen arbeiten bei einem großen Filialisten.
Foto: © Olena Yakobchuk/123RF.com Betriebsführung | November 2021 Strahlenschutzverordnung NiSV: Frist für Kosmetiker verlängert Beauty-Experten, die bestimmte Geräte der apparativen Fachkosmetik nutzen, müssen die zugehörigen Fachkundenachweise erst bis zum 31. Dezember 2022 erbringen anstatt bis Jahresende 2021.