Foto: © Teamfoto Marquardt HWK Münster | April 2025 Das Ehrenamt als Türöffner nutzen Der Dachdecker- und Klempnermeister Arnd Neubauer spricht übers Ehrenamt und seine Wünsche an Politik und Gesellschaft.
Foto: © erpeewee/123RF.com HWK Koblenz | April 2025 Zertifizierter Umgang mit Asbestprodukten Für die Arbeit mit asbesthaltigen Materialien ist ein Sachkundenachweis erforderlich. Der nächste zweitägige Lehrgang der HwK Koblenz beginnt am 12. Mai.
Foto: © Eberle & Wollweber HWK Koblenz | April 2025 Warum Ausbildung mehr ist als ein Vertrag… … und was das mit Integration zu tun hat, zeigt die jüngste Erfolgsgeschichte der KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz.
Foto: © Photo-Herzmann HWK Koblenz | April 2025 Planung für nächste "Nacht der Technik" ist angelaufen Jetzt Stand anmelden: Die Handwerkskammer Koblenz vergibt ab sofort Standplätze für ihre Großveranstaltung am 8. November 2025.
Foto: © www.amh-online.de Handwerkspolitik | April 2025 Neuer Tarifvertrag fürs Maler- und Lackiererhandwerk Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf einen neuen Tarifvertrag für das Maler- und Lackiererhandwerk geeinigt. Abgesprochen wurden Lohnerhöhungen in diesem und im nächsten Jahr. Auch die Auszubildenden profitieren ab dem kommenden Jahr.
Foto: © jarretera/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Drohung mit der Schufa ist rechtswidrig Mahnungen, in denen er mit einem negativen Schufa-Eintrag droht, darf ein Energiedienstleister nicht mehr verschicken. Das Landgericht Berlin entschied, dass solche Schreiben nicht zulässig sind.
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Neue Möglichkeit zur beruflichen Orientierung in NRW Zum ersten Mal gibt es in diesem Sommer in NRW die Ferien-Praktikumswochen zur beruflichen Orientierung. Jugendliche ab 15 Jahren können freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen.
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Alkoholfreies Bier wird immer beliebter Der Trend zu alkoholfreiem Bier hält an: Neun Prozent aller Biere und Biermischgetränke im Handel sind inzwischen alkoholfrei. Die Produktionsmenge hat sich nach Angaben des Deutschen Bauerbunds in den letzten 20 Jahren verdoppelt.
Foto: © www.amh-online.de Handwerkspolitik | April 2025 Neuer Tarifvertrag fürs Maler- und Lackiererhandwerk Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf einen neuen Tarifvertrag für das Maler- und Lackiererhandwerk geeinigt. Abgesprochen wurden Lohnerhöhungen in diesem und im nächsten Jahr. Auch die Auszubildenden profitieren ab dem kommenden Jahr.
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Neue Möglichkeit zur beruflichen Orientierung in NRW Zum ersten Mal gibt es in diesem Sommer in NRW die Ferien-Praktikumswochen zur beruflichen Orientierung. Jugendliche ab 15 Jahren können freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen.
Foto: © Oleksandr Prykhodko/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Ansprechpartner des märkischen Mittelstands? 21 Abgeordnete aus Brandenburg vertreten die Region ab sofort im neu gewählten Bundestag. Einige von ihnen verfügen über wirtschaftliche Expertise und Einblicke in unternehmerische Belange.
Foto: © UFH Landesverband NRW Handwerkspolitik | April 2025 "Die Zukunft ist weiblich und nachhaltig" Der nordrhein-westfälische Landesverband der UnternehmerFrauen im Handwerk traf sich zu seiner jährlichen Tagung unter dem Motto "Frauen, Handwerk, Kreislaufwirtschaft: Die Zukunft ist weiblich und nachhaltig".
Foto: © Ford Elektroantriebe | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Kamalaya Koh Samui Reise | April 2025 Fühl dich frei Wie ist das Gefühl der wirklichen Entspannung? Ruhig, warm, herzlich, anspruchslos oder gar sportlich? Wer eine Antwort darauf sucht, sollte den Blick auf eine der schönsten Inseln Thailands werfen: Koh Samui.
Foto: © HWK Frankfurt (Oder) Panorama | April 2025 Spannende Geschichte(n) und lange Tradition Die Handwerkskammern als Institutionen der Selbstverwaltung des Handwerks können in Brandenburg auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Handwerksammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg begeht in diesen Wochen ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum
Foto: © Anne Kieserling Betriebsführung | April 2025 "Du darfst laut sein!" Handwerk erleben, Vorbilder treffen: Wie Mädchen beim Berufs-Orientierungstag in ihrer Schule mit "Inspiring Girls" neue Wege entdecken.
Foto: © kantver/123RF.com Digitales Handwerk | April 2025 Unterwegs besser arbeiten: Die neuesten Notebooks Handwerk 4.0: Beim Kauf eines Notebooks haben Handwerker die Wahl zwischen verschiedenen Ausstattungsklassen. Neben klassischen Laptops gibt es auch robuste Baustellen-Notebooks, KI-optimierte Geräte und Convertibles.
Foto: © Ford Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © kantver/123RF.com GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | April 2025 Neue Gründerkampagne startet unter dem Motto "Lauter gute Gründe" Mit einer landesweiten Kampagne unter dem Motto "Lauter gute Gründe" wirbt das brandenburgische Wirtschaftsministerium für Unternehmensgründungen und Betriebsnachfolgen in Handwerk, Industrie und Dienstleistung.
Foto: © Anne Kieserling Frauen im Handwerk | April 2025 "Du darfst laut sein!" Handwerk erleben, Vorbilder treffen: Wie Mädchen beim Berufs-Orientierungstag in ihrer Schule mit "Inspiring Girls" neue Wege entdecken.
Foto: © ZVO/KTB, Diehl, Wilhelm Bauer, SurTec Betriebsführung | März 2021 Oberflächenbeschichter starten #ZVOAzubiOffensive2021 Der Zentralverband Oberflächentechnik (ZVO) bietet seinen Mitgliedern an, sich auf dem ZVO-Profil bei Instagram exklusiv und kostenfrei als Ausbildungsbetrieb vorzustellen und freie Lehrstellen auszuschreiben.
Foto: © Screenshot Betriebsführung | März 2021 Fünf "Starke Typen" werben für Karriere in der LandBauTechnik Die animierten Charaktere Lena, Tim, Luca, Alex und Sarah wollen junge Menschen in einem Video davon überzeugen, sich für den Beruf des Mechatronikers für Land- und Baumaschinen zu entscheiden.
Foto: © ETS Treppenbau und Schreinerei GmbH Betriebsführung | März 2021 Flaschenpost vom Uropa im Dielenboden Fund: Schreinermeister Nikolaus Ernzer verlegt im Jahr 1933 Holzboden im Haus eines Kunden. Unter den Dielen hinterlässt er eine Nachricht, die 88 Jahre später der neue Eigentümer entdeckt. Der Finder ist sein Urenkel.
Foto: © Amazon Betriebsführung | März 2021 Bei Alexa ist Vorsicht geboten Sprachassistenten sind heute weit verbreitet. Einer der Bekanntesten ist Alexa von Amazon. Bei der Nutzung von „Alexa Skills“ mahnen Experten jetzt zur Vorsicht.
Foto: © Sattachit Phochanasrichai/123RF.com Betriebsführung | März 2021 Klimaanlagen mittels KI vorausschauend warten Wenn Serverräume überhitzen, droht der Verlust wichtiger Daten. Künstliche Intelligenz (KI) erkennt mit zeitlichem Vorlauf, ob sich bei den Klimaanlagen eine Störung ankündigt. Damit können sie vorausschauender gewartet werden.
Foto: © Olga Khoroshunova/123RF.com Betriebsführung | März 2021 Urteil: Kurzarbeit Null heißt auch null Urlaubstage Wer in Kurzarbeit ist, bekommt auch nur einen anteilig gekürzten Urlaub. Das hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf entschieden.
Foto: © IEGOR LIASHENKO/123RF.com Betriebsführung | März 2021 Leserstandpunkt: Kosmetikerin Yvonne Corrias über die Corona-Hilfen Kosmetikerin Yvonne Corrias ist "wütend und enttäuscht". Sechs Monate lang musste sie ihr Kosmetik-Studio in München wegen der Corona-Pandemie schließen. Die Corona-Hilfen reichen nicht, um ihre privaten Fixkosten abzufedern. Ein Leserbrief.
Foto: © Pat Olson/123RF.com Betriebsführung | März 2021 Impfreihenfolge: Augenoptiker in NRW in Stufe 2 Corona-Impfung: Augenoptiker in NRW sind jetzt in der zweiten Gruppe (hohe Priorität) eingestuft, das meldet der Augenoptiker- und Optometristenverband NRW. Eine Ausnahmeregelung konnte der Verband auch für Selbst-Tests erreichen.
Betriebsführung | März 2021 Auf Kosten der auswärtig untergebrachten Azubis Azubis aus Splitterberufen haben es schwer. Nicht nur, dass die Berufsschule weit weg liegt. Oft bleiben die meisten Kosten für Unterbringung, Verpflegung sowie An- und Abreise an ihnen hängen. Ein Unding!