Foto: © HBZ Münster
HWK Münster | April 2025
Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer
Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Die Teilnehmer des ersten Studiengangs für Friseure und Vertreter der Handwerkskammer Koblenz und der Steinbeis Hochschule. (Foto: © Handwerkskammer Koblenz)
Vorlesen:
Die Handwerkskammer Koblenz und Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks bieten eine bundesweit einzigartige Fortbildung im Friseurhandwerk an.
Sie kommen aus ganz Deutschland, sind hochmotiviert und überzeugt, dass sich für sie beruflich viele Türen öffnen werden. Elf junge Leute, darunter ein Mann, sind die ersten Teilnehmer eines bundesweit einzigartigen Studiengangs für Friseure. Die Handwerkskammer Koblenz, der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks und die Steinbeis Business Academy Berlin haben diesen staatlich und international anerkannten Studiengang im Friseurhandwerk entwickelt. Das Studium dauert 36 Monate. Parallel zur beruflichen Tätigkeit finden Seminare der Steinbeis Hochschule in der Handwerkskammer Koblenz statt. Dabei sind Präsenzseminare und selbstgesteuerte Lernphasen sorgfältig aufeinander abgestimmt und individuell bestimmbar.
Die Zusammenarbeit von Zentralverband und Handwerkskammer Koblenz im Bundesleistungszentrum des Friseurhandwerks "Haare & mehr" im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat durch die Kooperation mit der Steinbeis Hochschule eine neue Stufe erreicht und die Weiterbildungspallette nun auch akademisiert. Der Studiengang vermittelt betriebswirtschaftliche Handlungskompetenz und aktuelles branchenspezifisches Expertenwissen. Er richtet sich insbesondere an Friseurmeister, aber auch an Interessierte ohne Meistertitel, jedoch mit Hochschul- oder Fachhochschulreife. Abiturienten können die Friseurausbildung, -meister, Stylisten Fortbildung und dann das Studium in einem abschließen.
Hintergrund: Informationen zum Studiengang gibt es bei der Handwerkskammer-Weiterbildung, per Telefon unter der Nummer 0261/398321, per Fax unter der Nummer 0261/398988 oder per E-Mail unter bildung@hwk-koblenz.de.
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Kommentar schreiben