Foto: © HBZ Münster
HWK Münster | April 2025
Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer
Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Dem Fachkräftemangel muss man begegnen. Im Kammerbezirk Dortmund gibt es ein Pilotprojekt mit Fachkräften aus Jordanien und Ägypten. (Foto: © ilfede/123RF.com)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund
September 2021
Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, können Elektrofachbetriebe aus dem Kammerbezirk Dortmund an einem Pilotprojekt teilnehmen.
Der Fachkräftemangel ist in vielen Wirtschaftszweigen in Deutschland spürbar. Gerade für kleinere und mittlere Handwerksbetriebe bieten die neuen Verfahren der Fachkräfteeinwanderung gute Chancen, qualifizierte Mitarbeiter im Ausland für sich zu gewinnen.
Der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) hat mit Mitteln des Ministers für Bundesangelegenheiten, Europa und Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen und Beteiligung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW sowie der Bundesagentur für Arbeit ein Pilotprojekt gestartet, um Elektrofachbetriebe bei der Fachkräftesuche im Ausland zu unterstützen.
"Betriebe aus den Kammerbezirk Dortmund, die Fachkräfte im Bereich Energie- und Gebäudetechnik suchen und sich an dem Pilotprojekt beteiligen möchten, sollten diese Chance nicht ungenutzt lassen", so Kai Thomaschewski, Ausbildungsberater der Handwerkskammer Dortmund. "Interessierte Betriebe können sich direkt an den Westdeutschen Handwerkskammertag wenden".
Bis Ende 2022 sollen durch "Fachkräfte für NRW: Pilotprojekt Elektronikerinnen und Elektroniker aus Jordanien und Ägypten"
20 Elektro- und Informationstechnische Handwerksbetriebe in den Kammergebieten Dortmund und Düsseldorf unterstützt und begleitet werden. In einem ersten Schritt sollen Personen mit geeigneter Qualifizierung und Berufserfahrung im elektrotechnischen Handwerk im Fachbereich Gebäude- und Energietechnik gefunden und mit interessierten Betrieben in NRW zusammengebracht werden. Es folgen weitere Maßnahmen, die es Handwerksbetrieben ermöglichen, den Prozess der beruflichen Anerkennung, Qualifizierung und Integration erfolgreich zu gestalten.
Hintergrund Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Pilotprojekt. Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Dortmund
Kommentar schreiben