Foto: © HBZ Münster
HWK Münster | April 2025
Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer
Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Was es zu beachten gilt, wenn man zur Führungskraft befördert wurde, vermittelt ein Seminar der Handwerkskammer der Pfalz. (Foto: © PHOTOMORPHIC PTE. LTD/123RF.com)
Vorlesen:
Auf einmal Führungskraft: Viele neue Aufgaben stehen an. Was gilt es dann zu beachten? Ein Seminar der Handwerkskammer der Pfalz informiert.
Wer die Position im Unternehmen wechselt und Führungskraft wird, findet sich in einer veränderten Rolle wieder. Man steht vor neuen Aufgaben, die andere Verhaltensweisen erfordern. Neben der Fachkompetenz ist es jetzt auch wichtig, dass die notwendige Führungskompetenz mitzubringen. Hierzu gehört etwa, ein Team zielstrebig zu führen sowie das richtige Maß an Nähe und Distanz in der Kommunikation gegenüber den Mitarbeitern zu entwickeln und sich der eigenen Stellung als Bindeglied zwischen Chef und Belegschaft bewusst zu werden. Ein Seminar der Handwerkskammer der Pfalz vermittelt entsprechende Fertigkeiten und das nötige Hintergrundwissen.
Diese Fragestellungen werden im Seminar behandelt:
Was: Seminar "Vom Gesellen zur Führungskraft"
Wann: Mittwoch, 25. September, von 9 bis 17 Uhr
Wo: Im Stadtwald 15, Raum: Theorie 21, 67663 Kaiserslautern
Kosten: Es fallen Kursgebühren in Höhe von 155 Euro an.
Abschluss: Die Teilnehmer erwarten eine Bescheinigung.
Zielgruppe: Das Seminar ist für alle Interessierten offen.
Ansprechpartnerin: Nadine Weller, Telefon: 0631/3677366, E-Mail: nweller@hwk-pfalz.de
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer der Pfalz
Kommentar schreiben