Foto: © HBZ Münster HWK Münster | April 2025 Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Foto: © Henning Scheffen HWK Münster | April 2025 HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer Heimische Betriebe aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Münster zeigen "Handwerk & Hightech" auf der Hannover Messe.
Foto: © plus69/123RF.com HWK Münster | April 2025 Bilder für Personalausweis nur noch digital Ab Mai 2025 müssen Lichtbilder für Personalausweise, Pässe und ausländerrechtliche Dokumente digital vorliegen und für Behörden abrufbar sein.
Foto: © gpointstudio/123RF.com HWK Münster | April 2025 Online: Info-Nachmittag für Existenzgründung Am Mittwoch, 30. April 2025, lädt die Handwerkskammer Münster von 16 bis 17 Uhr ein zu einem Online-Infonachmittag für Existenzgründung im Handwerk ein.
Foto: © Stefan Bausewein Betriebsführung | April 2025 Messe und Konferenz zur Zukunft der Robotik "Cobots4You – Konferenz, Messe und Netzwerkevent" findet zum ersten Mal in NRW statt. Freier Eintritt für Messe und Konferenz in Bochum.
Foto: © Papierkram.de Betriebsführung | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Betriebsführung | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Martin Magunia Betriebsführung | April 2025 Markus Jäger ist neuer Geschäftsführer der ZDH ZERT GmbH Markus Jäger ist seit 1. April neuer Geschäftsführer der ZDH-ZERT GmbH. Das Unternehmen ist eine der führenden Zertifizierungsstellen für das Handwerk.
Foto: © auremar/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Wieder weniger Azubis im dualen System Im vergangenen Jahr befanden sich in Nordrhein-Westfalen knapp ein Prozent weniger Auszubildende im dualen System als im Vorjahr. Seit 2020 sinken die Zahlen.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Baugewerbe gegen Reform des Vergaberechts Das Baugewerbe und die Architektenkammer betonen den Wert einer mittelstandsfreundlichen Losvergabe am Bau für einen fairen Wettbewerb und wirtschaftliche Preise.
Foto: © ximagination/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Über 100 Wirtschaftsverbände fordern bessere Rahmenbedingungen Die deutsche Wirtschaft ist mit den Zwischenergebnissen der Koalitionsverhandlungen unzufrieden und appelliert an die Politik, für mehr Wachstum und Beschäftigung zu sorgen.
Foto: © MLV NRW / Arslan Handwerkspolitik | April 2025 NRW vergibt Ehrenpreis für Betriebe des Lebensmittelhandwerks 81 Betriebe des Bäcker-, Konditoren-, Fleischer- und Brauerhandwerks erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung "Meister.Werk.NRW".
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © Mazda Pkw | April 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © Das Handwerk Panorama | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © annaperfilova/123RF.com Panorama | April 2025 Für die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen Mit dem jährlich am 7. April stattfindenden Weltgesundheitstag widmet sich die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2025 der Gesundheitsförderung von Müttern und Neugeborenen.
Foto: © Toni Günther / Oliver Oettgen GmbH Panorama | April 2025 Fails Night: Wie man aus Fehlern lernen kann Über berufliche Herausforderungen und Erfolge: Im März feierte das von Dachdeckermeister Oliver Oettgen initiierte Veranstaltungsformat "Fails Night" seine zweite Edition im Düsseldorfer Enke-Werk.
Foto: © Papierkram.de Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © KfW / Jonas Wresch Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli für den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © Andrew Poplavsky/123RF.com Betriebsführung | März 2023 Akku fackelt Werkstatt ab, Fahrer haftet nicht Explodiert die ausgebaute Batterie eines Elektorollers in einer Kfz-Werkstatt, muss dessen Halter nicht für die Brandschäden zahlen. Der Bundesgerichtshof sah hier keine Betriebsgefahr des Rollers.
Foto: © Holzhaus Fabrik GmbH Betriebsführung | März 2023 Mit Holzhäusern zum Erfolg Beim elften Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken ist die Holzhaus Fabrik aus Breisach am Rhein (Baden-Württemberg) als Gewinner ausgezeichnet worden.
Foto: © OneQrew Betriebsführung | März 2023 Aus elf Software-Häusern für das Handwerk wird OneQrew Die Unternehmensgruppe um Taifun, M-Soft, PraKom, P Software & Service, extragroup und FFUF wird zu OneQrew. Damit sind elf Software-Häuser für das Handwerk künftig unter einem Dach vereint.
Foto: © Vadim Guzhva/123RF.com Betriebsführung | März 2023 NRW setzt Berufseinstiegsbegleitung für Schülerinnen und Schüler fort Seit dem Jahr 2012 werden Schüler in NRW von Berufseinstiegsbegleitern dabei unterstützt, ihren Abschluss zu erreichen. Nun startet das Angebot der Landesregierung und der Bundesagentur für Arbeit in eine neue Runde.
Foto: © kadmy/123RF.com Betriebsführung | März 2023 Ein Arbeitsunfall ist auch in der Pause möglich Ein Arbeitnehmer wurde von einem Gabelstapler angefahren, als er sich im Pausenbereich aufhielt. Das war ein Arbeitsunfall, urteilte das Landessozialgericht Baden-Württemberg.
Foto: © Ian Allenden/123RF.com Betriebsführung | März 2023 Kfz-Mechatroniker bleibt beliebteste Ausbildung junger Männer In der Rangliste der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge, die vom Bundesinstitut für Berufsbildung erstellt wird, liegen bei den Männern der Kfz-Mechatroniker und bei den Frauen die Medizinische Fachangestellte vorne.
Foto: © sheris9/123RF.com Betriebsführung | März 2023 Damokles-Schwert schwebt über Landbautechnik-Branche Über die positive Umsatzentwicklung des Jahres 2022 kann sich der Bundesverband LandBauTechnik nicht richtig freuen. Den Fachbetrieben machen die stark steigenden Kosten zu schaffen. Rund zwei Drittel von ihnen rechnen damit, dass die Umsätze 2023 sinken.
Foto: © Kawin Ounprasertsuk/123RF.com Betriebsführung | März 2023 Schlüsseldienst: Wer zu teuer ist, riskiert Gefängnis Wer sich aus der eigenen Wohnung aussperrt, muss meistens einen Schlüsseldienst zu Hilfe rufen. Diese Notlage wird immer wieder von unseriösen Anbietern ausgenutzt, die Wucherpreise verlangen. Zwei davon wurden jetzt zu Haftstrafen verurteilt.
Foto: © Handwerkskammer Koblenz Betriebsführung | März 2023 Berufsorientierung: Projekt "Aufbau Ahr" geht weiter Handwerksberufe kennenlernen und beim Wiederaufbau helfen: Das Projekt "Aufbau Ahr - Freiwillige Aufbauzeit im Ahrtal" des rheinland-pfälzischen Arbeitsministeriums und der HWK Koblenz geht in die Verlängerung.