Foto: © stylephotographs/123RF.com HWK des Saarlandes | April 2025 Meistervorbereitung Konditor (Teil II Teilzeit) Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet auch für die angehenden Konditormeisterinnen und -meister einen Vorbereitungskurs an.
Foto: © Daniel Kaesler/123RF.com HWK des Saarlandes | April 2025 Mathematik-Vorbereitungs-Kurs Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet Interessierten einen Mathematik-Vorbereitungs-Kurs auf die Meister- und Technikerausbildung an.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | April 2025 ÖKO 2025: Wo Zukunft gebaut wird Klimaschutz, Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen standen im Mittelpunkt der ÖKO 2025, der größten Leistungsschau des Handwerks in der Region.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | April 2025 Vollgas im Leben und unter der Hebebühne Patrick Pauli ist Kfz-Mechatroniker im dritten Ausbildungsjahr. Der 26-Jährige aus Korlingen ist der Auszubildende des Monats der Handwerkskammer Trier.
Foto: © www.amh-online.de Handwerkspolitik | April 2025 Neuer Tarifvertrag fürs Maler- und Lackiererhandwerk Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf einen neuen Tarifvertrag für das Maler- und Lackiererhandwerk geeinigt. Abgesprochen wurden Lohnerhöhungen in diesem und im nächsten Jahr. Auch die Auszubildenden profitieren ab dem kommenden Jahr.
Foto: © jarretera/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Drohung mit der Schufa ist rechtswidrig Mahnungen, in denen er mit einem negativen Schufa-Eintrag droht, darf ein Energiedienstleister nicht mehr verschicken. Das Landgericht Berlin entschied, dass solche Schreiben nicht zulässig sind.
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Neue Möglichkeit zur beruflichen Orientierung in NRW Zum ersten Mal gibt es in diesem Sommer in NRW die Ferien-Praktikumswochen zur beruflichen Orientierung. Jugendliche ab 15 Jahren können freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen.
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Alkoholfreies Bier wird immer beliebter Der Trend zu alkoholfreiem Bier hält an: Neun Prozent aller Biere und Biermischgetränke im Handel sind inzwischen alkoholfrei. Die Produktionsmenge hat sich nach Angaben des Deutschen Bauerbunds in den letzten 20 Jahren verdoppelt.
Foto: © www.amh-online.de Handwerkspolitik | April 2025 Neuer Tarifvertrag fürs Maler- und Lackiererhandwerk Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf einen neuen Tarifvertrag für das Maler- und Lackiererhandwerk geeinigt. Abgesprochen wurden Lohnerhöhungen in diesem und im nächsten Jahr. Auch die Auszubildenden profitieren ab dem kommenden Jahr.
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Neue Möglichkeit zur beruflichen Orientierung in NRW Zum ersten Mal gibt es in diesem Sommer in NRW die Ferien-Praktikumswochen zur beruflichen Orientierung. Jugendliche ab 15 Jahren können freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen.
Foto: © Oleksandr Prykhodko/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Ansprechpartner des märkischen Mittelstands? 21 Abgeordnete aus Brandenburg vertreten die Region ab sofort im neu gewählten Bundestag. Einige von ihnen verfügen über wirtschaftliche Expertise und Einblicke in unternehmerische Belange.
Foto: © UFH Landesverband NRW Handwerkspolitik | April 2025 "Die Zukunft ist weiblich und nachhaltig" Der nordrhein-westfälische Landesverband der UnternehmerFrauen im Handwerk traf sich zu seiner jährlichen Tagung unter dem Motto "Frauen, Handwerk, Kreislaufwirtschaft: Die Zukunft ist weiblich und nachhaltig".
Foto: © Ford Elektroantriebe | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Kamalaya Koh Samui Reise | April 2025 Fühl dich frei Wie ist das Gefühl der wirklichen Entspannung? Ruhig, warm, herzlich, anspruchslos oder gar sportlich? Wer eine Antwort darauf sucht, sollte den Blick auf eine der schönsten Inseln Thailands werfen: Koh Samui.
Foto: © HWK Frankfurt (Oder) Panorama | April 2025 Spannende Geschichte(n) und lange Tradition Die Handwerkskammern als Institutionen der Selbstverwaltung des Handwerks können in Brandenburg auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Handwerksammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg begeht in diesen Wochen ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum
Foto: © Anne Kieserling Betriebsführung | April 2025 "Du darfst laut sein!" Handwerk erleben, Vorbilder treffen: Wie Mädchen beim Berufs-Orientierungstag in ihrer Schule mit "Inspiring Girls" neue Wege entdecken.
Foto: © kantver/123RF.com Digitales Handwerk | April 2025 Unterwegs besser arbeiten: Die neuesten Notebooks Handwerk 4.0: Beim Kauf eines Notebooks haben Handwerker die Wahl zwischen verschiedenen Ausstattungsklassen. Neben klassischen Laptops gibt es auch robuste Baustellen-Notebooks, KI-optimierte Geräte und Convertibles.
Foto: © Ford Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © kantver/123RF.com GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | April 2025 Neue Gründerkampagne startet unter dem Motto "Lauter gute Gründe" Mit einer landesweiten Kampagne unter dem Motto "Lauter gute Gründe" wirbt das brandenburgische Wirtschaftsministerium für Unternehmensgründungen und Betriebsnachfolgen in Handwerk, Industrie und Dienstleistung.
Foto: © Anne Kieserling Frauen im Handwerk | April 2025 "Du darfst laut sein!" Handwerk erleben, Vorbilder treffen: Wie Mädchen beim Berufs-Orientierungstag in ihrer Schule mit "Inspiring Girls" neue Wege entdecken.
Foto: © dvarg/123RF.com Betriebsführung | April 2021 Betriebe müssen jetzt zwei Tests pro Woche anbieten Das geänderte Infektionsschutzgesetz macht Homeoffice zur Pflicht. Für Eltern gibt es mehr Kinderkranktage. Die neue Corona-Schutzverordnung schreibt vor, dass Betriebe jetzt jedem Mitarbeiter zwei Tests pro Woche anbieten müssen.
Foto: © bacho12345/123RF.com Betriebsführung | April 2021 Verfahrensdokumentation: Tipps für Unternehmer Eine Verfahrensdokumentation ist für die meisten Unternehmen in Deutschland Pflicht. Lesen Sie, was in die Verfahrensdokumentation gehört und warum sie auch viele Vorteile für den Betrieb hat: Tipps und Checklisten.
Foto: © gioiak2/123RF.com Betriebsführung | April 2021 Der Chef darf nicht wegen Corona-Quarantäne kündigen Ein Dachdecker wurde vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt und daraufhin von seinem Arbeitgeber gefeuert. Das Arbeitsgericht Köln kassierte die Kündigung aber.
Foto: © Alexey Poprotsky/123RF.com Betriebsführung | April 2021 Fünf arbeitsrechtliche Fragen zur Corona-Impfung Darf der Chef seine Leute zu einer Impfung verpflichten? Müssen Mitarbeiter für eine Impfung freigestellt werden? Kann man Verweigerern kündigen? Diese und andere Fragen beantwortet die Handwerkskammer zu Köln.
Foto: © simpleclub Betriebsführung | April 2021 Simpleclub nimmt Auszubildende und Meister auf Aus Schülern werden Azubis. Aus Gesellen werden Meister. Bislang hat sich simpleclub vor allem auf Erstere konzentriert. Nun expandiert das Education-Tech-Unternehmen in die berufliche Aus- und Weiterbildung.
Foto: © Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks / Philipp Bernhardt Betriebsführung | April 2021 Tatort-Kommissarin Almila Bagriacik ist Brotbotschafterin 2021 Schauspielerin Almila Bagriacik, bekannt unter anderem als Kieler Tatort-Kommissarin, ist die Brotbotschafterin 2021. Bäckerpräsident Michael Wippler übergibt den Staffelstab in diesem Jahr per Youtube-Video.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | April 2021 Die Woche im Handwerk (16/21) Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © nito500/123RF.com Betriebsführung | April 2021 Corona: Testpflicht für Unternehmen ist da Die umstrittene Testpflicht in Unternehmen gilt seit 20. April. Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer bezeichnete die Testpflicht als "Vertrauensbruch gegenüber den Betrieben".
Foto: © Creditreform Betriebsführung | April 2021 Lage im Mittelstand: Ernst aber nicht hoffnungslos Der Mittelstand leidet weiter unter der Corona-Krise. Die Auftragssituation und die Umsätze haben sich deutlich verschlechtert, meldet die Creditreform Wirtschaftsforschung. Es zeichnet sich aber eine leichte Erholung ab.