Dienstag, 29. Oktober 2024

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

HWK Trier | Oktober 2024

Online-Seminar: Elektronische Rechnungen

Im Rahmen eines Online-Seminars der Handwerkskammer Trier erfahren die Teilnehmenden, welche Anforderungen bei der Elektronischen Rechnung bestehen.

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

HWK Trier | Oktober 2024

Viel Wertschätzung für frischgebackene Lehrlinge

Antworten auf viele Fragen rund um die Ausbildung im Bauhandwerk gab es beim Azubitag in Kenn. Der fand am Campus Bau statt.

Foto: © Micha Klootwijk/123RF.com

Foto: © Micha Klootwijk/123RF.com

HWK Münster | Oktober 2024

Online-Seminar zum Thema "New Pay"

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland lädt zum kostenfreien Online-Seminar am Dienstag, 29. Oktober, von 10 bis 12 Uhr ein.

Foto: © alphaspirit/123RF.com

Foto: © alphaspirit/123RF.com

HWK Münster | Oktober 2024

Innovationspreis "Fügen im Handwerk" ausgelobt

Der Innovationspreis "Fügen im Handwerk" wird in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal ausgelobt. Er ist mit 3.000 Euro dotiert.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2024

Corona-Soforthilfe NRW 2020: Neues Rückmeldeverfahren läuft an

Am 29. Oktober 2024 startet ein neues Rückmeldeverfahren für diejenigen Empfänger der NRW-Soforthilfe 2020, deren Verfahren bisher nicht abgeschlossen ist.

Foto: © BIV

Foto: © BIV

Betriebsführung | Oktober 2024

André Pauly aus NRW ist Deutscher Meister der Kälteanlagenbauer

Der Bundessieg bei den Kälteanlagenbauern geht 2024 nach Nordrhein-Westfalen: André Pauly holte sich den Titel. Die Plätze zwei und drei belegten Julian Rehmann aus Baden-Württemberg und Tom Melzer aus Rheinland-Pfalz.

Foto: © ismagilov/123RF.com

Foto: © ismagilov/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2024

Neues Förderangebot für Gründer und Nachfolger

Ab dem 1. November steht ein neuer, zinsgünstiger Förderkredit für Gründer und Nachfolger bereit. Das Besondere: Hausbanken werden vom Risiko komplett entlastet. Kooperationspartner sind die KfW, die Bürgschaftsbanken und die Ministerien für Wirtschaft und Finanzen.

Foto: © Thomas Willemsen

Foto: © Thomas Willemsen

Handwerkspolitik | Oktober 2024

NRW-Gründungspreis 2024: Die Gewinner stehen fest

Die Entscheidung ist gefallen! Am 28. Oktober wurden im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in der NRW.BANK in Düsseldorf die Preisträgerinnen und Preisträger des "Mut - Der Gründungspreis NRW" geehrt.

Foto: © WHKT / RG

Foto: © WHKT / RG

Handwerkspolitik | Oktober 2024

DGB-Vorsitzende Anja Weber zu Gast beim WHKT

Bei der Herbstvollversammlung des WHKT sprachen die Spitzenvertreter des nordrhein-westfälischen Handwerks mit der Vorsitzenden des DGB Bezirk NRW, Anja Weber.

Foto: © Thomas Willemsen

Foto: © Thomas Willemsen

Handwerkspolitik | Oktober 2024

NRW-Gründungspreis 2024: Die Gewinner stehen fest

Die Entscheidung ist gefallen! Am 28. Oktober wurden im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in der NRW.BANK in Düsseldorf die Preisträgerinnen und Preisträger des "Mut - Der Gründungspreis NRW" geehrt.

Foto: © erpeewee/123RF.com

Foto: © erpeewee/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2024

Bundesratsbeschluss zur Gefahrstoffverordnung enttäuscht das Handwerk

Die Abstimmung im Bundesrat über die Gefahrstoffverordnung brachte nicht die vom Handwerk erhöffte Verbesserung. Die geforderte Stärkung der Bauherrenverantwortung fand keine Mehrheit.

Foto: © naruemon thaweethamnusin/123RF.com

Foto: ©  naruemon thaweethamnusin/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2024

Nordrhein-westfälisches Metallhandwerk unter Druck

Der Auftragsbestand des nordrhein-westfälischen Metallhandwerks ist deutlich zurückgegangen. Bei weit mehr als die Hälfte der Betriebe beträgt er nur noch weniger als zwei Monate.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © EPA-Christopher Neundorf

Foto: © EPA-Christopher Neundorf

Panorama | Oktober 2024

Deutschlands beste Mobilitätsprojekte 2024 ausgezeichnet

Innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft: Am 21. Oktober 2024 fand die Preisverleihung des Deutschen Mobilitätspreises 2024 auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Frankfurt am Main statt.

Foto: © aeiddam2514/123RF.com

Foto: © aeiddam2514/123RF.com

Panorama | Oktober 2024

Zeitumstellung: Eine Stunde mehr Schlaf – aber nicht für Wildtiere

In der Nacht zum 27. Oktober wird die Uhr zurückgedreht und die Menschen freuen sich über eine Stunde mehr Schlaf. Wildtiere kennen die Zeitumstellung aber nicht – die Deutsche Wildtier Stiftung warnt vor erhöhter Unfallgefahr.

Foto: © Gecko Motors

Foto: © Gecko Motors

Elektroantriebe | Oktober 2024

Gecko sucht europäische Vertriebspartner für E-Transporter

Der chinesische Nfz-Hersteller Gecko sucht für seinen MagicWay in Europa Vertriebspartner. Der e-Kastenwagen bietet bis zu 1,4 Tonnen Nutzlast.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Carsten Birnbaum / Gernot Leibold

Foto: © Carsten Birnbaum / Gernot Leibold

Panorama | Oktober 2024

"Legoschnitt und Glitzerzeug" im Schmuckmuseum Pforzheim

Vom 24. November 2024 bis zum 23. Februar 2025 präsentiert das Schmuckmuseum Pforzheim in der Ausstellung "Legoschnitt und Glitzerzeug" Arbeiten aus dem Nachlass des Goldschmiedes Gernot Leibold.

Foto: © Bundesverband des Solarhandwerks

Foto: © Bundesverband des Solarhandwerks

Panorama | Oktober 2024

Interview: "Wir wollen die Energiewende vorantreiben"

Der Bundesverband des Solarhandwerks (BDSH) wurde im Juni dieses Jahres gegründet. Im Gespräch berichten Peter Knuth, Vorsitzender des Verbands, und Erik Schöller, stellvertretender Vorsitzender, über den BDSH, dessen Ziele und ihre persönlichen An- sowie Aussichten.

Foto: © EPA-Christopher Neundorf

Foto: © EPA-Christopher Neundorf

Panorama | Oktober 2024

Deutschlands beste Mobilitätsprojekte 2024 ausgezeichnet

Innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft: Am 21. Oktober 2024 fand die Preisverleihung des Deutschen Mobilitätspreises 2024 auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Frankfurt am Main statt.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Corona-Schutz im Betrieb | Oktober 2024

Corona-Soforthilfe NRW 2020: Neues Rückmeldeverfahren läuft an

Am 29. Oktober 2024 startet ein neues Rückmeldeverfahren für diejenigen Empfänger der NRW-Soforthilfe 2020, deren Verfahren bisher nicht abgeschlossen ist.

Foto: © ismagilov/123RF.com

Foto: © ismagilov/123RF.com

GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | Oktober 2024

Neues Förderangebot für Gründer und Nachfolger

Ab dem 1. November steht ein neuer, zinsgünstiger Förderkredit für Gründer und Nachfolger bereit. Das Besondere: Hausbanken werden vom Risiko komplett entlastet. Kooperationspartner sind die KfW, die Bürgschaftsbanken und die Ministerien für Wirtschaft und Finanzen.

Foto: © Thomas Willemsen

Foto: © Thomas Willemsen

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Oktober 2024

NRW-Gründungspreis 2024: Die Gewinner stehen fest

Die Entscheidung ist gefallen! Am 28. Oktober wurden im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in der NRW.BANK in Düsseldorf die Preisträgerinnen und Preisträger des "Mut - Der Gründungspreis NRW" geehrt.

Foto: © Dräger

Foto: © Dräger

Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2024

Warum Atemschutz im Handwerk so wichtig für die Gesundheit ist

Schützen Sie Ihre Gesundheit: Nutzen Sie das Dräger Tool, um die passende Atemmaske zu wählen. Effektiv gegen Schadstoffe!

MenüSchließen

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2012

Sachverständige: Auch hier fehlt schon der Nachwuchs

Wer sich öffentlich bestellter Sachverständiger im Handwerk nennen will, der muss überdurchschnittlich gut in seinem Fach sein und auch eine extra große Portion Charakterstärke mitbringen. Einige Branchen und Regionen haben schon ein Nachwuchsproblem.

Foto: © sima/123RF.com

Foto: © sima/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2012

Verstoß gegen DIN-Norm muss kein Mangel sein

Handwerker sollen beim Bauen die anerkannten Regeln der Technik beachten. Diese werden aber nicht nur durch die DIN-Normen festgelegt. Ein Werk kann trotz Abweichungen von der DIN-Norm technisch fehlerfrei sein, erklärt das Oberlandesgericht Celle.

Foto: © Daniel Kaesler/123RF.com

Foto: © Daniel Kaesler/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2012

Handwerker bekommt kein Geld fürs Trödeln

Bei Arbeiten auf Stundenlohnbasis muss der Kunde nur die Stunden bezahlen, die tatsächlich notwendig waren. Trödeln die Handwerker am Bau, muss der Auftraggeber dafür nicht geradestehen.

Foto: © frameangel/123RF.com

Foto: © frameangel/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2012

Gebäudereiniger: Kein Lohn für Pausen

Wird eine Reinigungskraft  von ihrem Arbeitgeber in verschiedenen Objekten vormittags und nachmittags eingesetzt und hat sie zwischen den Einsätzen frei, so kann sie für diese Zwischenzeit keinen Lohn verlangen.

Foto: © Tatiana Popova/123RF.com

Foto: © Tatiana Popova/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2012

Doppelte Haushaltsführung: Auch bei Singles möglich

Auch Singles können die Kosten für eine doppelte Haushaltsführung absetzen. Zum Beispiel der Handwerker, der eine Wohnung im Heimatort hat und sich zusätzlich ein Zimmer am Arbeitsort mietet.

Foto: © pasiphae/123RF.com

Foto: © pasiphae/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2012

Menschlich kündigen?

Ein Rauswurf hat nicht nur juristische Seiten: Die Beziehungen in einem kleinen Handwerksbetrieb sind eng und oft persönlich. Deshalb sollte der Chef anständig verfahren.

Foto: © Lucian Milasan/123RF.com

Foto: © Lucian Milasan/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2012

Chef auf Facebook beleidigt: Kündigung!

Die neuen Medien bescheren den Arbeitsgerichten volle Schreibtische. Ein Überblick über die aktuelle Rechtslage.

Foto: © Ravil Sayfullin/123RF.com

Foto: © Ravil Sayfullin/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2012

So schützen Friseure ihre Hände!

Gerade Friseure kennen das Problem: Gerötete und schuppige Stellen an den Händen. Das ist keine Bagatelle, sondern man sollte diese Stellen rasch behandeln, auch wenn sie zunächst kaum Beschwerden verursachen. Was die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) außerdem empfiehlt.

Foto: © stokkete/123RF.com

Foto: © stokkete/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2012

Online-Jobbörsen: Schnelle Mitarbeitersuche mit Komfort

Der Stellenmarkt hat sich zu großen Teilen ins Internet verlagert. Heute suchen Bewerber vor allem im Web nach interessanten Job-Angeboten.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 749
  • 750
  • 751
  • 752
  • 753
  • 754
  • 755
  • ...
  • 787
  • 788
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2024 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Sie fallen aus? Die Inhaber-Ausfallversicherung von SIGNAL IDUNA sichert Ihren Handwerksbetrieb finanziell ab. +++ Sie fallen aus? Die Inhaber-Ausfallversicherung von SIGNAL IDUNA sichert Ihren Handwerksbetrieb finanziell ab. +++