Foto: © HBZ Münster
HWK Münster | April 2025
Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer
Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Seit zwei Jahren gibt es das neue Europass-Portal. Die Plattform der EU unterstützt Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Jobsuchende und Berufstätige bei der Jobsuche, Bewerbung und Karriereplanung. Inzwischen haben sich fast vier Millionen Nutzer darauf registriert. (Foto: © radub85/123RF.com)
Vorlesen:
August 2022
Zwei Jahre nach seiner Einführung hat sich das Europass-Portal als kostenloses Angebot für Bewerber etabliert. Fast vier Millionen Nutzer haben sich bereits registriert. Seit kurzem steht Ukrainisch als Sprachversion zur Verfügung.
Im Juli 2020 startete die Europäische Kommission das neue Europass-Portal. Die Plattform unterstützt sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Auszubildende, Studierende, Jobsuchende und Berufstätige bei Jobsuche, Bewerbung und Karriereplanung – etwa durch Tools wie persönliches Profil, Lebenslauf-Editor oder das Tool zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen.
Seit der Einführung haben sich bereits fast vier Millionen User auf der Plattform registriert, zudem gab es mehr als 44 Millionen Besuche, heißt es in einer Pressemitteilung der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA BIBB).
Inzwischen ist die Plattform in insgesamt 30 europäischen Sprachen verfügbar. Neu hinzugekommen ist Ukrainisch als Sprachversion für das E-Portfolio mit den Funktionen Profil, Lebenslauf- und Anschreiben-Editor. Mit diesem Schritt möchte die Europäische Kommission Geflüchteten aus der Ukraine die Möglichkeit gegeben, über das Portal Zugang zum europäischen Arbeitsmarkt zu erlangen und sie bei der Suche nach Arbeit unterstützen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Seine Attraktivität verdankt das Europass-Portal vor allem der Bandbreite der Funktionen, die den Nutzerinnen und Nutzern das Erstellen einer aussagekräftigen Bewerbung erleichtern.
Herzstück der Plattform ist das E-Portfolio, ein geschützter Online-Speicherplatz, in dem die User ein individuelles Profil mit Informationen zu Ausbildung, Berufserfahrung, Auslandspraktika und ehrenamtlichen Tätigkeiten anlegen können. Dieses ist jederzeit aktualisierbar und kann für Bewerbungen zeitlich befristet mit Dritten geteilt werden.
Mit nur wenigen Klicks ist es möglich, aus dem Profil einen Lebenslauf in verschiedenen Designs zu erstellen sowie ein Anschreiben mit dem Anschreiben-Editor zu verfassen. Dabei haben die User stets die alleinige Kontrolle über ihre Daten.
Die kontinuierliche Erweiterung von Layout-Vorlagen und Design-Elementen schafft Spielräume für die Gestaltung von Lebensläufen. Dank weiterer Funktionen wie dem "Bewerbungsmanager" können Nutzerinnen und Nutzer digitale Bewerbungsmappen erstellen und teilen und behalten den Überblick über ihre laufenden Bewerbungen.
Durch die Verknüpfung mit dem europäischen Jobportal Eures können sie zudem unmittelbar auf der Plattform EU-weit passende Stellen recherchieren. Das Portal selbst ist werbefrei und kann kostenlos genutzt werden.
Darüber hinaus ist es möglich, mit dem Tool zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen die persönlichen IT-Kompetenzen anhand eines Online-Tests zu überprüfen und die Ergebnisse im persönlichen Profil zu dokumentieren. Dabei werden – basierend auf dem europäischen Rahmen für digitale Kompetenzen – die persönlichen Stärken und Schwächen in fünf Bereichen ermittelt: Informations- und Datenkompetenz, Information und Kommunikation, Erstellung digitaler Inhalte, Sicherheit sowie Problemlösung. Zugleich werden den Anwenderinnen und Anwendern auch Vorschläge für den Ausbau ihrer Kompetenzen und für entsprechende Kurse unterbreitet.
Quelle: NA BIBB/Manfred Kasper
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben