Foto: © Andriy Popov/123RF.com HWK Trier | Oktober 2024 Online-Seminar: Elektronische Rechnungen Im Rahmen eines Online-Seminars der Handwerkskammer Trier erfahren die Teilnehmenden, welche Anforderungen bei der Elektronischen Rechnung bestehen.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Oktober 2024 Viel Wertschätzung für frischgebackene Lehrlinge Antworten auf viele Fragen rund um die Ausbildung im Bauhandwerk gab es beim Azubitag in Kenn. Der fand am Campus Bau statt.
Foto: © Micha Klootwijk/123RF.com HWK Münster | Oktober 2024 Online-Seminar zum Thema "New Pay" Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland lädt zum kostenfreien Online-Seminar am Dienstag, 29. Oktober, von 10 bis 12 Uhr ein.
Foto: © alphaspirit/123RF.com HWK Münster | Oktober 2024 Innovationspreis "Fügen im Handwerk" ausgelobt Der Innovationspreis "Fügen im Handwerk" wird in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal ausgelobt. Er ist mit 3.000 Euro dotiert.
Foto: © Mark Agnor/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2024 Telefonbetrug: Wie das Ja-Wort zum Anzeigenvertrag wird Betrüger versuchen am Telefon ihren Opfern ein "Ja" zu entlocken. Dann wird der Anruf falsch zusammengeschnitten, so dass man angeblich seine Zustimmung zu einem Anzeigenvertrag erteilt hat.
Foto: © 9parusnikov/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2024 Der Feiertagszuschlag hängt vom Arbeitsort ab Ein Arbeitnehmer aus NRW nahm am 1. November – Allerheiligen – in Hessen an einer Fortbildung teil. Er bekommt einen Feiertagszuschlag, entschied das Bundesarbeitsgericht.
Foto: © Bundesverband des Solarhandwerks Panorama | Oktober 2024 Interview: "Wir wollen die Energiewende vorantreiben" Der Bundesverband des Solarhandwerks (BDSH) wurde im Juni dieses Jahres gegründet. Im Gespräch berichten Peter Knuth, Vorsitzender des Verbands, und Erik Schöller, stellvertretender Vorsitzender, über den BDSH, dessen Ziele und ihre persönlichen An- sowie Aussichten.
Foto: © Alena Ozerova /123RF.com Betriebsführung | Oktober 2024 Alte Öfen dürfen nur noch bis Jahresende heizen Ältere Feuerstätten, die bis März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch bis zum 31. Dezember 2024 betrieben werden, wenn sie nicht den verschärften Anforderungen entsprechen.
Foto: © erpeewee/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2024 Bundesratsbeschluss zur Gefahrstoffverordnung enttäuscht das Handwerk Die Abstimmung im Bundesrat über die Gefahrstoffverordnung brachte nicht die vom Handwerk erhöffte Verbesserung. Die geforderte Stärkung der Bauherrenverantwortung fand keine Mehrheit.
Foto: © naruemon thaweethamnusin/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2024 Nordrhein-westfälisches Metallhandwerk unter Druck Der Auftragsbestand des nordrhein-westfälischen Metallhandwerks ist deutlich zurückgegangen. Bei weit mehr als die Hälfte der Betriebe beträgt er nur noch weniger als zwei Monate.
Foto: © Martina Jahn Handwerkspolitik | Oktober 2024 UFH: Katja Lilu Melder als neue Vorsitzende gewählt Der Bundeskongress der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) tagte in Bingen. Neben der Wahl des neuen Vorstandes standen Themen wie Employer Branding, Energie und Klimaschutz auf dem Programm.
Foto: © ZV Friseurhandwerk Handwerkspolitik | Oktober 2024 Manuela Härtelt-Dören im Amt als ZV-Präsidentin bestätigt Das deutsche Friseurhandwerk macht mit Manuela Härtelt-Dören an der Spitze weiter. Als neue Vizepräsidenten stehen ihr Ingo Lanowski und Roberto Laraia zur Seite. Herbert Gassert wurde für seine Verdienste geehrt.
Foto: © EPA-Christopher Neundorf Panorama | Oktober 2024 Deutschlands beste Mobilitätsprojekte 2024 ausgezeichnet Innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft: Am 21. Oktober 2024 fand die Preisverleihung des Deutschen Mobilitätspreises 2024 auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Frankfurt am Main statt.
Foto: © aeiddam2514/123RF.com Panorama | Oktober 2024 Zeitumstellung: Eine Stunde mehr Schlaf – aber nicht für Wildtiere In der Nacht zum 27. Oktober wird die Uhr zurückgedreht und die Menschen freuen sich über eine Stunde mehr Schlaf. Wildtiere kennen die Zeitumstellung aber nicht – die Deutsche Wildtier Stiftung warnt vor erhöhter Unfallgefahr.
Foto: © Gecko Motors Elektroantriebe | Oktober 2024 Gecko sucht europäische Vertriebspartner für E-Transporter Der chinesische Nfz-Hersteller Gecko sucht für seinen MagicWay in Europa Vertriebspartner. Der e-Kastenwagen bietet bis zu 1,4 Tonnen Nutzlast.
Foto: © Carsten Birnbaum / Gernot Leibold Panorama | Oktober 2024 "Legoschnitt und Glitzerzeug" im Schmuckmuseum Pforzheim Vom 24. November 2024 bis zum 23. Februar 2025 präsentiert das Schmuckmuseum Pforzheim in der Ausstellung "Legoschnitt und Glitzerzeug" Arbeiten aus dem Nachlass des Goldschmiedes Gernot Leibold.
Foto: © Bundesverband des Solarhandwerks Panorama | Oktober 2024 Interview: "Wir wollen die Energiewende vorantreiben" Der Bundesverband des Solarhandwerks (BDSH) wurde im Juni dieses Jahres gegründet. Im Gespräch berichten Peter Knuth, Vorsitzender des Verbands, und Erik Schöller, stellvertretender Vorsitzender, über den BDSH, dessen Ziele und ihre persönlichen An- sowie Aussichten.
Foto: © EPA-Christopher Neundorf Panorama | Oktober 2024 Deutschlands beste Mobilitätsprojekte 2024 ausgezeichnet Innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft: Am 21. Oktober 2024 fand die Preisverleihung des Deutschen Mobilitätspreises 2024 auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Frankfurt am Main statt.
Foto: © Dräger Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2024 Warum Atemschutz im Handwerk so wichtig für die Gesundheit ist Schützen Sie Ihre Gesundheit: Nutzen Sie das Dräger Tool, um die passende Atemmaske zu wählen. Effektiv gegen Schadstoffe!
Foto: © racorn/123RF.com Steuerbonus für Handwerker-Rechnung: Was Sie wissen sollten | Oktober 2024 1.200 Euro sparen: Handwerker-Bonus ausschöpfen! Wenn Handwerker das Heim sanieren, sind für die Kunden bis zu 1.200 Euro Steuerersparnis möglich – wenn noch vor Jahresende bezahlt wird. Im Zweifel sollten Handwerker Teilrechnungen stellen, rät eine Expertin.
Foto: © Fristads Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Oktober 2024 Fristads: Box Class 2 Kollektion schützt vor Störlichtbögen Sicher und komfortabel arbeiten! Der Workwear-Hersteller Fristads erweitert seine Flamestat Kollektion um neue Produkte.
Foto: © Martina Jahn Frauen im Handwerk | Oktober 2024 UFH: Katja Lilu Melder als neue Vorsitzende gewählt Der Bundeskongress der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) tagte in Bingen. Neben der Wahl des neuen Vorstandes standen Themen wie Employer Branding, Energie und Klimaschutz auf dem Programm.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2014 Der Chef legt die Arbeitszeiten fest Wie Handwerksunternehmer ihre Leute flexibel einsetzen können und was das Gesetz dazu sagt.
Foto: © 1tjf/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2014 Schnell und effektiv: das Online-Mahnverfahren Der Kunde zahlt trotz mehrfacher Mahnung nicht und stellt sich taub? Handwerksunternehmer können das gerichtliche Online-Mahnverfahren nutzen, um an ihr Geld zu kommen.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | September 2014 Soloselbstständige: Allein, aber glücklich? Eine aktuelle Studie zeigt: Viele Soloselbstständige sind mit ihrer Situation zufrieden, selbst wenn sie wenig verdienen. Warum sich der Kontakt zur Kammer trotzdem lohnen kann und wie Solisten sich richtig absichern:
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Betriebsführung | September 2014 Werkstatt muss Reparaturauftrag beweisen Autowerkstatt und Kunde können sich jederzeit auf eine Erhöhung der Reparaturkosten einigen. Dass sie das getan haben, muss die Werkstatt im Streitfall aber beweisen.
Foto: © Markus von Offern Betriebsführung | September 2014 Wer Rentner beschäftigt, hat es jetzt leichter Sie sind 65 Jahre oder älter, werden als Fachkräfte dringend gebraucht und wollen auch gerne weiterarbeiten. Die neu eingeführte Flexi-Rente hat die Weiterbeschäftigung Älterer vereinfacht. Doch damit sind längst nicht alle Probleme gelöst.
Foto: © imagesbavaria/123RF.com Betriebsführung | September 2014 Pensionszusagen: Probezeiten beachten GmbH-Geschäftsführer, die mit einer Pensionszusage für ihr Alter vorsorgen, sollten aufpassen. Denn die aktuelle Rechtsprechung erfordert für Betriebsrenten jetzt ein erhöhtes Augenmerk.
Foto: © Olga Danylenko/123RF.com Betriebsführung | September 2014 Lob und Kritik am OECD-Bericht Der Bildungsbericht der OECD sorgt jährlich für Diskussionen. Bundesbildungsministerin Wanka und KMK-Präsidentin Löhrmann heben in der aktuellen Fassung die positiven Entwicklungen hervor.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | September 2014 Krankheit als Druckmittel? Wer freut sich schon über morgendliche Krankmeldungen seiner Angestellten, wenn damit das für den Tag geplante Arbeitspensum von einem auf den anderen Moment faktisch ausgehebelt wird?
Foto: © ilfede/123RF.com Betriebsführung | September 2014 Sonnenpower fürs Unternehmen Solarenergie im eigenen Betrieb zu nutzen ist lukrativ. Trotz EEG-Umlage. Allerdings müssen die Photovoltaik-Anlagen optimal auf den Eigenverbrauch ausgerichtet sein.