Dienstag, 29. Oktober 2024

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

HWK Trier | Oktober 2024

Online-Seminar: Elektronische Rechnungen

Im Rahmen eines Online-Seminars der Handwerkskammer Trier erfahren die Teilnehmenden, welche Anforderungen bei der Elektronischen Rechnung bestehen.

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

HWK Trier | Oktober 2024

Viel Wertschätzung für frischgebackene Lehrlinge

Antworten auf viele Fragen rund um die Ausbildung im Bauhandwerk gab es beim Azubitag in Kenn. Der fand am Campus Bau statt.

Foto: © Micha Klootwijk/123RF.com

Foto: © Micha Klootwijk/123RF.com

HWK Münster | Oktober 2024

Online-Seminar zum Thema "New Pay"

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland lädt zum kostenfreien Online-Seminar am Dienstag, 29. Oktober, von 10 bis 12 Uhr ein.

Foto: © alphaspirit/123RF.com

Foto: © alphaspirit/123RF.com

HWK Münster | Oktober 2024

Innovationspreis "Fügen im Handwerk" ausgelobt

Der Innovationspreis "Fügen im Handwerk" wird in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal ausgelobt. Er ist mit 3.000 Euro dotiert.

Foto: © 9parusnikov/123RF.com

Foto: © 9parusnikov/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2024

Der Feiertagszuschlag hängt vom Arbeitsort ab

Ein Arbeitnehmer aus NRW nahm am 1. November – Allerheiligen – in Hessen an einer Fortbildung teil. Er bekommt einen Feiertagszuschlag, entschied das Bundesarbeitsgericht.

Foto: © Bundesverband des Solarhandwerks

Foto: © Bundesverband des Solarhandwerks

Panorama | Oktober 2024

Interview: "Wir wollen die Energiewende vorantreiben"

Der Bundesverband des Solarhandwerks (BDSH) wurde im Juni dieses Jahres gegründet. Im Gespräch berichten Peter Knuth, Vorsitzender des Verbands, und Erik Schöller, stellvertretender Vorsitzender, über den BDSH, dessen Ziele und ihre persönlichen An- sowie Aussichten.

Foto: © Alena Ozerova /123RF.com

Foto: © Alena Ozerova /123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2024

Alte Öfen dürfen nur noch bis Jahresende heizen

Ältere Feuerstätten, die bis März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch bis zum 31. Dezember 2024 betrieben werden, wenn sie nicht den verschärften Anforderungen entsprechen.

Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com

Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2024

Von Buchhaltung bis Fertigungsplanung: Softwarelösungen für KMU

Mit einem breitgefächerten Produktportfolio bedient das Unternehmen Sage die unterschiedlichen Anforderungen an kleine und mittlere Betriebe in der Cloud.

Foto: © erpeewee/123RF.com

Foto: © erpeewee/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2024

Bundesratsbeschluss zur Gefahrstoffverordnung enttäuscht das Handwerk

Die Abstimmung im Bundesrat über die Gefahrstoffverordnung brachte nicht die vom Handwerk erhöffte Verbesserung. Die geforderte Stärkung der Bauherrenverantwortung fand keine Mehrheit.

Foto: © naruemon thaweethamnusin/123RF.com

Foto: ©  naruemon thaweethamnusin/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2024

Nordrhein-westfälisches Metallhandwerk unter Druck

Der Auftragsbestand des nordrhein-westfälischen Metallhandwerks ist deutlich zurückgegangen. Bei weit mehr als die Hälfte der Betriebe beträgt er nur noch weniger als zwei Monate.

Foto: © Martina Jahn

Foto: © Martina Jahn

Handwerkspolitik | Oktober 2024

UFH: Katja Lilu Melder als neue Vorsitzende gewählt

Der Bundeskongress der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) tagte in Bingen. Neben der Wahl des neuen Vorstandes standen Themen wie Employer Branding, Energie und Klimaschutz auf dem Programm.

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Handwerkspolitik | Oktober 2024

Manuela Härtelt-Dören im Amt als ZV-Präsidentin bestätigt

Das deutsche Friseurhandwerk macht mit Manuela Härtelt-Dören an der Spitze weiter. Als neue Vizepräsidenten stehen ihr Ingo Lanowski und Roberto Laraia zur Seite. Herbert Gassert wurde für seine Verdienste geehrt.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © EPA-Christopher Neundorf

Foto: © EPA-Christopher Neundorf

Panorama | Oktober 2024

Deutschlands beste Mobilitätsprojekte 2024 ausgezeichnet

Innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft: Am 21. Oktober 2024 fand die Preisverleihung des Deutschen Mobilitätspreises 2024 auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Frankfurt am Main statt.

Foto: © aeiddam2514/123RF.com

Foto: © aeiddam2514/123RF.com

Panorama | Oktober 2024

Zeitumstellung: Eine Stunde mehr Schlaf – aber nicht für Wildtiere

In der Nacht zum 27. Oktober wird die Uhr zurückgedreht und die Menschen freuen sich über eine Stunde mehr Schlaf. Wildtiere kennen die Zeitumstellung aber nicht – die Deutsche Wildtier Stiftung warnt vor erhöhter Unfallgefahr.

Foto: © Gecko Motors

Foto: © Gecko Motors

Elektroantriebe | Oktober 2024

Gecko sucht europäische Vertriebspartner für E-Transporter

Der chinesische Nfz-Hersteller Gecko sucht für seinen MagicWay in Europa Vertriebspartner. Der e-Kastenwagen bietet bis zu 1,4 Tonnen Nutzlast.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Bundesverband des Solarhandwerks

Foto: © Bundesverband des Solarhandwerks

Panorama | Oktober 2024

Interview: "Wir wollen die Energiewende vorantreiben"

Der Bundesverband des Solarhandwerks (BDSH) wurde im Juni dieses Jahres gegründet. Im Gespräch berichten Peter Knuth, Vorsitzender des Verbands, und Erik Schöller, stellvertretender Vorsitzender, über den BDSH, dessen Ziele und ihre persönlichen An- sowie Aussichten.

Foto: © EPA-Christopher Neundorf

Foto: © EPA-Christopher Neundorf

Panorama | Oktober 2024

Deutschlands beste Mobilitätsprojekte 2024 ausgezeichnet

Innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft: Am 21. Oktober 2024 fand die Preisverleihung des Deutschen Mobilitätspreises 2024 auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Frankfurt am Main statt.

Foto: © ZVDH/Guido Schiefer

Foto: © ZVDH/Guido Schiefer

Betriebsführung | Oktober 2024

Umfrage unter Dachdecker-Azubis zeigt positives Gesamtbild

Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) hat eine bundesweite Umfrage unter Dachdecker-Auszubildenden durchgeführt. Welche Erkenntnisse daraus gewonnen wurden, lesen Sie im Beitrag.

Foto: © Dräger

Foto: © Dräger

Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2024

Warum Atemschutz im Handwerk so wichtig für die Gesundheit ist

Schützen Sie Ihre Gesundheit: Nutzen Sie das Dräger Tool, um die passende Atemmaske zu wählen. Effektiv gegen Schadstoffe!

Foto: © racorn/123RF.com

Foto: © racorn/123RF.com

Steuerbonus für Handwerker-Rechnung: Was Sie wissen sollten | Oktober 2024

1.200 Euro sparen: Handwerker-Bonus ausschöpfen!

Wenn Handwerker das Heim sanieren, sind für die Kunden bis zu 1.200 Euro Steuerersparnis möglich – wenn noch vor Jahresende bezahlt wird. Im Zweifel sollten Handwerker Teilrechnungen stellen, rät eine Expertin.

Foto: © Fristads

Foto: © Fristads

Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Oktober 2024

Fristads: Box Class 2 Kollektion schützt vor Störlichtbögen

Sicher und komfortabel arbeiten! Der Workwear-Hersteller Fristads erweitert seine Flamestat Kollektion um neue Produkte.

Foto: © Martina Jahn

Foto: © Martina Jahn

Frauen im Handwerk | Oktober 2024

UFH: Katja Lilu Melder als neue Vorsitzende gewählt

Der Bundeskongress der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) tagte in Bingen. Neben der Wahl des neuen Vorstandes standen Themen wie Employer Branding, Energie und Klimaschutz auf dem Programm.

MenüSchließen

Foto: © Elten

Foto: © Elten

Betriebsführung | April 2024

Damenfüße haben ganz andere Proportionen

Immer mehr Frauen arbeiten in handwerklichen Berufen, in denen das Tragen von Persönlicher Schutzausrüstungen (PSA) gesetzlich vorgeschrieben ist. Der steigende Anteil weiblicher Beschäftigter in einst von Männern dominierten Berufen hat sich längst auf den PSA-Markt ausgewirkt.

Foto: © andreypopov/123RF.com

Foto: ©  andreypopov/123RF.com

Betriebsführung | April 2024

Pilotprojekt: Elektronische Verordnung für orthopädische Hilfsmittel

Voraussichtlich zum 1. Juli 2027 wird die elektronische Verordnung von Hilfsmitteln bundesweit eingeführt. Die AOKs unterstützen ein Pilotprojekt des Bundesinnungsverbands für Orthopädie-Technik.

Foto: © engdao/123RF.com

Foto: © engdao/123RF.com

Betriebsführung | April 2024

Dürfen Bäcker Haschkekse verkaufen? Und was steckt in der "Kifferkruste"?

Dürfen Bäckereien Cannabis-Kekse verkaufen? Mit dieser Frage hat sich der Zentralverband des Bäckerhandwerks befasst. Lesen Sie hier die Antwort und was in der "Kifferkruste" eines Dortmunder Bäckers steckt.

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Betriebsführung | April 2024

Unfall-Verursacher muss alle Werkstattkosten tragen

Nach einem Autounfall muss der Verursacher gegebenenfalls auch eine überhöhte Rechnung für die Reparaturkosten zahlen. Denn er trägt das sogenannte Werkstattrisiko. Der BGH hat geklärt, wie weit diese Haftung reicht.

Foto: © ZWH/Jegen

Foto: © ZWH/Jegen

Betriebsführung | April 2024

Neue Fortbildung für digitales Bauen mit Building Information Modeling

Im Herbst eröffnet sich mit der Fortbildung zum Bachelor Professional für Energieeffizienz und digitales Bauprojektmanagement ein neuer Karriereweg im Bauhandwerk. Interessenten können sich am 15. Mai und 6. Juni online kostenfrei informieren.

Foto: © Artland Studios

Foto: © Artland Studios

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | April 2024

Dr. Bucher leitet Akademie des Handwerks

Dr. Christiane Bucher ist die neue Leiterin der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld bei Münster. Die Tischlerin, Chemikerin und Restauratorin hat ihre Stelle jetzt angetreten.

Foto: © Sebastian Hoofs - Maßschneider

Foto: © Sebastian Hoofs - Maßschneider

Betriebsführung | April 2024

Crowdfunding: Maßschneider Sebastian Hoofs schreibt ein Lehrbuch - und sucht Geldgeber

Maßschneider Sebastian Hoofs möchte sein Atelier für sechs Monate schließen, um ein Schneider-Lehrbuch über das Sakko zu schreiben. Mit Crowdfunding sucht er Unterstützer. Gerade hat er die Hälfte der gebrauchten 30.000 Euro geknackt.

Foto: © anatoliygleb/123RF.com

Foto: © anatoliygleb/123RF.com

Betriebsführung | April 2024

Erfolgsjahr für Solarenergie: E-Handwerke maßgeblich beteiligt

2023 boomte die Photovoltaik. Das zeigt sich auch an steigenden Umsätzen des E-Handwerks. Ebenso installierte es Speicher, Wärmepumpen sowie Ladeinfrastruktur und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.

Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com

Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com

Betriebsführung | April 2024

Keine Einigung bei den Tarifverhandlungen im Baugewerbe

Auch die dritte Runde der Tarifverhandlungen für die 900.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ist gescheitert. Jetzt wird die Schlichtung angerufen. Sollte die Schlichtung scheitern, droht die IG BAU mit Streik.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • ...
  • 787
  • 788
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2024 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Sie fallen aus? Die Inhaber-Ausfallversicherung von SIGNAL IDUNA sichert Ihren Handwerksbetrieb finanziell ab. +++ Sie fallen aus? Die Inhaber-Ausfallversicherung von SIGNAL IDUNA sichert Ihren Handwerksbetrieb finanziell ab. +++