Mittwoch, 08. Januar 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Andreas Karelias/123RF.com

Foto: ©  Andreas Karelias/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2025

Rheinland-Pfalz hebt Wertgrenzen für Vergaben an

Ab sofort gelten in Rheinland-Pfalz höhere Wertgrenzen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Das soll Hürden für Unternehmen abbauen, die wegen der Bürokratie öffentliche Aufträge bislang scheuen.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

HWK des Saarlandes | Januar 2025

Vorbereitung für angehende Bürokaufleute

Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet wieder die Gesellenprüfungsvorbereitung Teil I (Fachpraxis) für die Abschlussprüfung für Kaufmann/frau für Büromanagement an.

Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum

Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum

HWK des Saarlandes | Januar 2025

Jetzt anmelden: Webseminar zum E-Tool

Auch im neuen Jahr gibt es wieder das kostenlose Webseminar zur Nutzung des E-Tools der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz.

Foto: © stylephotographs/123RF.com

Foto: © stylephotographs/123RF.com

HWK des Saarlandes | Januar 2025

Fortbildung: Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement

Die Weiterbildung "Fachwirt für Qualitätsmanagement" befähigt Unternehmensinhaber oder -mitarbeiter, betriebliche Aufgaben und Abläufe zu optimieren.

Foto: © Der faire Salon

Foto: © Der faire Salon

Betriebsführung | Januar 2025

Neue TV-Reportage über das Friseurhandwerk

"Haarige Zeiten – Wege aus der Krise" heißt eine RTL-Doku über das Friseurhandwerk, die erstmals am 14. Januar 2025 ausgestrahlt wird. Es geht um Fairness in der Branche und um das Miteinander im Salon.

Foto: © gobba/123RF.com

Foto: © gobba/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2025

Achtung, Falle: Quishing mit gefälschten QR-Codes

Eine neue Betrugsmasche alarmiert Experten: Beim sogenannten Quishing leiten gefälschte QR-Codes auf kriminelle Websites. Wir geben Tipps, wie man sich schützen kann.

Foto: © Messe Dortmund/ Wolfgang Helm

Foto: © Messe Dortmund/ Wolfgang Helm

Betriebsführung | Januar 2025

Dortmunder Fachmesse Elektrotechnik nimmt Energietechnik in den Fokus

Auf der elektrotechnik 2025 zeigt die Branche vom 12. bis 14. Februar die neuesten Technologien und praxisorientierte Lösungen, die den Umbau des Energiesystems vorantreiben.

Foto: © Messe München

Foto: © Messe München

Betriebsführung | Januar 2025

Innovationsparcours "Digitalisierung und KI im Handwerk“ auf der BAU 2025 in München

Vom 13. bis 17. Januar können Besucher der BAU digitale Technologien erleben und Lösungen für ihren Betriebsalltag entdecken.

Foto: © ProMotor/T.Volz

Foto: © ProMotor/T.Volz

Mobilität | Januar 2025

E-Mobilität: KBA-Jahresbilanz 2024 offenbart massiven Einbruch

Laut einer aktuellen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) ist die Zahl der Neuzulassungen batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) im Jahr 2024 stark eingebrochen.

Foto: © gwolters/123RF.com

Foto: © gwolters/123RF.com

Handwerkspolitik | Januar 2025

NRW erhöht die Meistergründungsprämie

Seit Jahresbeginn gilt für die Meistergründungsprämie in Nordrhein-Westfalen eine neue maximale Förderprämie. Statt 10.500 Euro beträgt der Höchstbetrag nun 11.500 Euro. Hinzu kommen weitere Neuerungen.

Foto: © kuzma/123RF.com

Foto: © kuzma/123RF.com

Handwerkspolitik | Januar 2025

Weniger Beschäftigte im NRW-Bauhauptgewerbe

Die Zahl der Beschäftigten ist im vergangenen Jahr im NRW-Bauhauptgewerbe zum ersten Mal seit acht Jahren gesunken. Die Zahl war um 0,3 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.

Foto: © Tischler NRW

Foto: © Tischler NRW

Handwerkspolitik | Januar 2025

Tischlerhandwerk sammelt über 87.000 Euro

Das nordrhein-westfälische Tischlerhandwerk hat auch in vergangenen Jahr Spenden für das "WDR 2 Weihnachtswunder" geammelt. Am Ende hat Tischler NRW mehr als 87.000 Euro beigesteuert.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © ProMotor/T.Volz

Foto: © ProMotor/T.Volz

Mobilität | Januar 2025

E-Mobilität: KBA-Jahresbilanz 2024 offenbart massiven Einbruch

Laut einer aktuellen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) ist die Zahl der Neuzulassungen batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) im Jahr 2024 stark eingebrochen.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Pkw | Januar 2025

Rafale E-Tech: flott und sparsam zugleich

Renault hat beim Rafale nachgelegt – mit der sportlichen Hybridversion 4x4 und 300 PS unter der Haube für bis zu 1.000 Kilometer Reichweite.

Foto: © Mazda

Foto: © Mazda

Pkw | Januar 2025

Der CX-30 erhält neuen Motor

Mazda frischt den CX-30 fürs Modelljahr 2025 auf und spendiert dem Crossover einen neuen Benzinmotor.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Kurt Sohnemann

Foto: © Kurt Sohnemann

Reise | Januar 2025

Mit der Schönheit nicht hinter dem Berg halten

Traumhaft. Ein Wort, das beim Besuch der Region "Wilder Kaiser" häufig fällt. Das malerische Alpengebiet ist geprägt von beeindruckenden Berglandschaften und charmanten Dörfern.

Foto: © ProMotor/T.Volz

Foto: © ProMotor/T.Volz

Mobilität | Januar 2025

E-Mobilität: KBA-Jahresbilanz 2024 offenbart massiven Einbruch

Laut einer aktuellen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) ist die Zahl der Neuzulassungen batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) im Jahr 2024 stark eingebrochen.

Foto: © Kunstmuseum Liechtenstein

Foto: © Kunstmuseum Liechtenstein

Panorama | Januar 2025

Kunstmuseum Liechtenstein feiert Jubiläum

Das Kunstmuseum Liechtenstein feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Besucher dürfen sich im Jubiläumsjahr auf vier Ausstellungen sowie Performances, Projekte und ein Sommerfest freuen.

Foto: © Messe Dortmund/ Wolfgang Helm

Foto: © Messe Dortmund/ Wolfgang Helm

Messen für das Handwerk | Januar 2025

Dortmunder Fachmesse Elektrotechnik nimmt Energietechnik in den Fokus

Auf der elektrotechnik 2025 zeigt die Branche vom 12. bis 14. Februar die neuesten Technologien und praxisorientierte Lösungen, die den Umbau des Energiesystems vorantreiben.

Foto: © gwolters/123RF.com

Foto: © gwolters/123RF.com

GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | Januar 2025

NRW erhöht die Meistergründungsprämie

Seit Jahresbeginn gilt für die Meistergründungsprämie in Nordrhein-Westfalen eine neue maximale Förderprämie. Statt 10.500 Euro beträgt der Höchstbetrag nun 11.500 Euro. Hinzu kommen weitere Neuerungen.

Foto: © Nicole Lienemann/123RF.com

Foto: © Nicole Lienemann/123RF.com

Kurzarbeit: Das müssen Betriebsinhaber wissen | Januar 2025

2025: Verlängertes Kurzarbeitergeld für bis zu 24 Monate

Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2025 kann ein Betrieb bis zu 24 Monate - statt zwölf Monate - Kurzarbeitergeld erhalten. Die längere Bezugsdauer ist befristet und soll Unternehmen in der Krise helfen.

Foto: © Teerayut Yukuntapornpong/123RF.com

Foto: © Teerayut Yukuntapornpong/123RF.com

Arbeitsunfälle und die Folgen | Januar 2025

Falsch berechnet: Rente auf Grundlage des Lehrlingsgehalts

Die Be­rufs­ge­nos­sen­schaft berechnete die Rente eines Optikers nach einem Arbeitsunfall jahrelang aus dem Lehr­lings- statt aus dem Ge­sel­len­ge­halt. Trotzdem muss ihm die Ren­ten­ver­si­che­rung kaum etwas nach­zah­len, entschied das Sozialgericht Hannover.

MenüSchließen

Foto: © WHKT

Foto: © WHKT

Betriebsführung | Juli 2018

Wenn Werbung wirkt

Dank der Imagekampagne ist das Handwerk bei Jugendlichen wieder cool. Das sei ein großer Verdienst der bundesweiten Kampagne, findet Bernd Wegner, Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: ©  dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2018

Gutes Finanzergebnis für die IKK classic

Das Finanzergebnis der IKK classic für 2017 sei sehr zufriedenstellend – das teilte der Verwaltungsrat in Berlin mit.

Foto: © Toll Collect GmbH

Foto: © Toll Collect GmbH

Betriebsführung | Juli 2018

Alles zur Lkw-Maut auf Bundesstraßen

Seit 1. Juli 2018 gilt die Lkw-Maut auch auf allen Bundesstraßen. Auch viele nur regional tätige Handwerksbetriebe sind jetzt mautpflichtig.

Foto: © Marian Vejcik/123RF.com

Foto: © Marian Vejcik/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2018

KMU-Förderung: Für Kontinuität ist gesorgt

Das EU-Parlament hat den Entschließungsantrag zur KMU-Definition verabschiedet und ist damit der Entscheidung des Industrieausschusses gefolgt. Das Handwerk ist zufrieden.

Foto: © convisum/123RF.com

Foto: © convisum/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2018

Verkauf der Generali Leben beschlossen

Der Generali-Konzern verkauft seine deutsche Tochter Generali Leben an den Abwicklungsspezialisten Viridium. Betroffen sind rund vier Millionen Kunden.

Foto: © jmarijs/123RF.com

Foto: © jmarijs/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2018

Ländlicher Raum: Auch kleine Betriebe fördern

Die Fördermöglichkeiten im ländlichen Raum sollen auch auf Betriebe außerhalb der Landwirtschaft ausgeweitet werden. Das Handwerk begrüßt den Beschluss des Bundesrates.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

Betriebsführung | Juli 2018

Mechthild Schröder: Geborene Netzwerkerin

Mechthild Schröder engagierte sich schon als Teenager ehrenamtlich. Heute leitet sie unter anderem den Arbeitskreis der Unternehmerfrauen im Handwerk Hamm.

Foto: © Mike Waters/123RF.com

Foto: © Mike Waters/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2018

Hersteller Bega übernimmt Haftung für Mängel

Die Bega Gantenbrink-Leuchten KG übernimmt bei Materialfehlern die Haftung für Arbeitskosten des Handwerkers. Sie hat mit dem Elektrohandwerk eine entsprechende Vereinbarung geschlossen.

Foto: © UlrikeSchanz/123RF.com

Foto: © UlrikeSchanz/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2018

NRW: Integration kommt gut voran

Immer mehr Geflüchtete schaffen in NRW jetzt den Sprung in Arbeit und Ausbildung. Vor allem kleine und mittelständische Betriebe bauen auf Geflüchtete, meldet die Arbeitsagentur.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • 587
  • 588
  • ...
  • 800
  • 801
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop