Freitag, 15. November 2024

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Haarstudio Günter Schmitt

Foto: © Haarstudio Günter Schmitt

HWK des Saarlandes | November 2024

Bundesbeste Kaufleute für Büromanagement

Der Bundeswettbewerb der landesbesten Absolventinnen und Absolventen im Ausbildungsberuf "Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement" fand jetzt in der Handwerkskammer des Saarlandes statt.

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

HWK des Saarlandes | November 2024

Neuer Sachverständiger vereidigt

Einen neuen Sachverständigenausweis sowie Stempel und Urkunde von der Handwerkskammer gab es vor kurzem für Rainer Stumpf.

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

HWK des Saarlandes | November 2024

Geehrt: 100 Jahre Handwerksqualität

Mit einem feierlichen Empfang feierte das Haarstudio Günter Schmitt in Eppelborn kürzlich sein 100-jähriges Bestehen.

Foto: © Stadt Sulzbach/Saar

Foto: © Stadt Sulzbach/Saar

HWK des Saarlandes | November 2024

Impulsvortrag: "Handwerk mit Zukunft"

Beim Wirtschaftstreff der Stadt Sulzbach im November hielt Jens Schmitt, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK), einen Impuls-Vortrag.

Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com

Betriebsführung | November 2024

Keine Kündigung wegen kleiner Gefälligkeit gegenüber einem Kunden

Ein Fliesenleger wurde fristlos gefeuert, weil er einem Kunden nach Feierabend aushelfen wollte. Das Landesarbeitsgericht Hamm sah darin aber keinen ausreichenden Grund für eine fristlose Kündigung.

Foto: © kzenon/123RF.com

Foto: © kzenon/123RF.com

Betriebsführung | November 2024

Mehr Geld für Dachdecker: Knapp zehn Prozent in drei Jahren

Tarifeinigung: Dachdecker sollen innerhalb der nächsten drei Jahre knapp zehn Prozent mehr Lohn und Gehalt bekommen. Erstmals ist das 13. Monatsgehalt in Ost und West gleich. Die Gremien müssen noch zustimmen.

Foto: © Deutscher Fleischer-Verband

Foto: © Deutscher Fleischer-Verband

Betriebsführung | November 2024

Fleischereifachverkäuferin Franziska Meyr ist Erste Bundessiegerin 2024

Franziska Meyr aus Bayern hat die Deutsche Meisterschaft der Fleischereifachverkäuferinnen für sich entschieden. Zweite wurde Johanne Cent aus Niedersachsen. Den dritten Platz sicherte sich Angelina Reeh aus Hessen.

Foto: © Handwerkskammer Koblenz

Foto: © Handwerkskammer Koblenz

Betriebsführung | November 2024

Aufbauhilfe im Ahrtal: Fristverlängerung bis Ende Juni 2026

Betroffene Unternehmen im Ahrtal können aufatmen: Die EU hat die Verlängerung der Antragsfrist für die Aufbauhilfe bis zum 30. Juni 2026 genehmigt - eineinhalb Jahre länger.

Foto: © kalinavova/123RF.com

Foto: © kalinavova/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2024

Entwaldungsverordnung tritt später in Kraft

Die EU-Entwaldungsverordung soll ein Jahr später in Kraft treten. Das Europäische Parlament hat das jetzt beschlossen. Das Handwerk fordert, dass KMU nicht unverhältnismäßigen mit Berichts- und Sorgfaltspflichten belastet werden.

Foto: © happyalex/123RF.com

Foto: © happyalex/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2024

Arbeitnehmerentsendung: Digitales Meldeportal soll Aufwand für Betriebe verringern

Die EU-Kommission will ein einheitliches digitales Meldeportal für Unternehmen einrichten, die in anderen Mitgliedstaaten Dienstleistungen erbringen und dazu vorübergehend Arbeitnehmer entsenden.

Foto: © sergeyback/123RF.com

Foto: © sergeyback/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2024

Landesregierung beschließt Bürokratieabbau

Mit einem Entbürokratisierungs- und Beschleunigungspaket will die nordrhein-westfälische Landesregierung Wirtschaft und Bürger entlasten. Es soll die Standortbedingungen im Land verbessern und Investitionen anschieben.

Foto: © ximagination/123RF.com

Foto: ©  ximagination/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2024

Handwerk nimmt alle Parteien in die Pflicht

Bis zum Zusammentritt eines neuen Bundestags und der Bildung einer neuen Regierung dürfe kein "Entscheidungsvakuum" entstehen, erklärt der ZDH. Alle Parteien seien nun gefordert, die Entscheidungen zu treffen, die getroffen werden können.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Toyota

Foto: © Toyota

Nutzfahrzeuge | November 2024

Der neue Proace Max: Darf's etwas mehr sein?

Toyota komplettiert das Angebot der leichten Nutzfahrzeuge in der 3,5 Tonnen-Klasse mit dem Proace Max und frischt zugleich die Nutzfahrzeug-Flotte auf. Wir haben den großen Transporter ausprobiert.

Foto: © EPA-Christopher Neundorf

Foto: © EPA-Christopher Neundorf

Panorama | Oktober 2024

Deutschlands beste Mobilitätsprojekte 2024 ausgezeichnet

Innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft: Am 21. Oktober 2024 fand die Preisverleihung des Deutschen Mobilitätspreises 2024 auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Frankfurt am Main statt.

Foto: © aeiddam2514/123RF.com

Foto: © aeiddam2514/123RF.com

Panorama | Oktober 2024

Zeitumstellung: Eine Stunde mehr Schlaf – aber nicht für Wildtiere

In der Nacht zum 27. Oktober wird die Uhr zurückgedreht und die Menschen freuen sich über eine Stunde mehr Schlaf. Wildtiere kennen die Zeitumstellung aber nicht – die Deutsche Wildtier Stiftung warnt vor erhöhter Unfallgefahr.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Gesellschaft | November 2024

Handwerksblatt Adventskalender 2024

Ab 1. Dezember täglich gewinnen mit dem Adventskalender von handwerksblatt! Sichern Sie sich u.a. Festool- & Makita-Tools, Elten-Schuhe & mehr! Klicken & mitmachen!

Foto: © Manuel Quirl

Foto: © Manuel Quirl

Gesellschaft | November 2024

Der Weg zum fertigen Kalender

Es ist durchaus ein eindrucksvoller Moment in einem ebenso ­eindrucksvollen Ambiente. Bei Häuser Druck in Köln, einem Teil der WKS-Gruppe aus Essen, entstand Anfang Oktober der neue PowerPeople-Kalender.

Foto: © privat

Foto: © privat

Gesellschaft | November 2024

Miss Handwerk 2024 in Ruanda

Hands on für die gute Sache: Lea Heuer, Zimmerin und Miss Handwerk 2024, vertritt seit März das Handwerk als Botschafterin.

Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com

Kündigung: So geht’s richtig | November 2024

Keine Kündigung wegen kleiner Gefälligkeit gegenüber einem Kunden

Ein Fliesenleger wurde fristlos gefeuert, weil er einem Kunden nach Feierabend aushelfen wollte. Das Landesarbeitsgericht Hamm sah darin aber keinen ausreichenden Grund für eine fristlose Kündigung.

Foto: © Deutscher Fleischer-Verband

Foto: © Deutscher Fleischer-Verband

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2024 | November 2024

Fleischereifachverkäuferin Franziska Meyr ist Erste Bundessiegerin 2024

Franziska Meyr aus Bayern hat die Deutsche Meisterschaft der Fleischereifachverkäuferinnen für sich entschieden. Zweite wurde Johanne Cent aus Niedersachsen. Den dritten Platz sicherte sich Angelina Reeh aus Hessen.

Foto: © Handwerkskammer Koblenz

Foto: © Handwerkskammer Koblenz

Hochwasserkatastrophe in Deutschland | November 2024

Aufbauhilfe im Ahrtal: Fristverlängerung bis Ende Juni 2026

Betroffene Unternehmen im Ahrtal können aufatmen: Die EU hat die Verlängerung der Antragsfrist für die Aufbauhilfe bis zum 30. Juni 2026 genehmigt - eineinhalb Jahre länger.

Foto: © lightfieldstudios/123RF.com

Foto: © lightfieldstudios/123RF.com

Digitales Handwerk | November 2024

Mit Live-Streaming Kunden, Fachkräfte und Azubis begeistern

Handwerk 4.0: Live-Streaming zählt aktuell zu den angesagtesten Social-Media-Trends. Dabei bieten Portale wie Twitch.tv ganz neue Möglichkeiten, um Kunden, Fachkräfte und Azubis zu gewinnen. Wie gelingt der Einstieg?

MenüSchließen

Foto: © gstockstudio/123RF.com

Foto: © gstockstudio/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2006

Scheidung und ihre Folgen für Unternehmer-Ehepaare

Die Zahl der Scheidungen steigt seit Jahren an. Darunter sind auch etliche Unternehmerpaare. Eine endgültige Trennung kann für Betriebsinhaber und mitarbeitende Ehefrauen schlimme Konsequenzen haben. Wir beleuchten, wie beide Seiten vorsorgen können.

Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Betriebsführung | November 2005

Warum die Firmenphilosophie so wichtig ist

"Natürlich leben - mit der Natur leben", das ist das Motto und die Firmenphilosophie der Tischlerei Bültholz aus dem münsterländischen Heek. Tischlermeister András Csordás hat seinen Betrieb komplett ökologisch ausgerichtet. Ohne Kompromisse. Die Philosophie lebt er tagtäglich seinen Lehrlingen vor und vermittelt sie den Kunden.

Foto: © mariok/123RF.com

Foto: © mariok/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2005

Was bei einem Konkurs geschieht

Hat das Gericht entschieden, dass ein Insolvenzverfahren eingeleitet wird, wird automatisch auch der Insolvenzverwalter benannt.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 784
  • 785
  • 786
  • 787
  • 788
  • 789
  • 790
  • 791
  • 792
  • 793

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2024 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ 1, 2 oder 3 Monate – wie lange ist Ihr Unternehmen ohne Sie überlebensfähig? Mit der Inhaber-Ausfallversicherung von SIGNAL IDUNA bleiben laufende Kosten auch bei Ihrem Ausfall gedeckt. +++ 1, 2 oder 3 Monate – wie lange ist Ihr Unternehmen ohne Sie überlebensfähig? Mit der Inhaber-Ausfallversicherung von SIGNAL IDUNA bleiben laufende Kosten auch bei Ihrem Ausfall gedeckt. +++