Foto: © nonwarit /123RF.com
HWK des Saarlandes | September 2025
Sicherheit mit "Buchführung kompakt"
Wer sich mehr Sicherheit bei Ihrer Buchführung wünscht, ist in diesem Kompaktkurs der Handwerkskammer des Saarlandes genau richtig.
(Foto: © Stefan F. Sämmer)
Vorlesen:
September 2025
Ob Fotograf, Goldschmiedin, Keramiker oder Tischler - das Handwerk erbringt auch im künstlerischen Bereich herausragende Leistungen. Das wurde bei der Verleihung der Staatspreise in Mainz deutlich.
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den Staatspreis Kunsthandwerk 2025 verliehen. Der Preis - jeweils dotiert mit 5.000 Euro - geht an drei herausragende Kunsthandwerker: Fotograf Frank Kunert aus Boppard, Goldschmiedin Helena Renner aus Idar-Oberstein und Keramiker Martin Schlotz aus Laudert.
Bildergalerie
"Der Staatspreis Kunsthandwerk macht damit sichtbar, was für einen wichtigen Beitrag das Handwerk auch im Bereich der künstlerischen Leistung erbringen kann", sagte die Ministerin bei ihrem Grußwort im Foyer der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz, wo die Exponate jetzt bis zum 10. Oktober 2025 ausgestellt sind. "Es sind Gewerke mit Tradition in Rheinland-Pfalz, die von den Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern modern interpretiert und umgesetzt werden."
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Panorama - Reise
Zur Website von Helena Renner
Zur Website von Frank Kunert
Zur Website von Martin Schlotz
Die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz vergab zudem den Preis des Handwerks und den Förderpreis des Handwerks. Die Auszeichnungen gingen an die Tischler Franz Leonhard Sommer aus Breitscheid (Preis des Handwerks) und Jannis Keller aus Mainz (Förderpreis des Handwerks). Diese Auszeichnungen sind mit 5.000 Euro beziehungsweise 1.000 Euro dotiert.
Der Staatspreis des Kunsthandwerks, der Preis des Handwerks und der Förderpreis werden nur alle drei Jahre vergeben. Die nächste Auszeichnung ist 2028, dann zum 23. Mal seit 1970.
Quelle: Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben